Von Evelyne de la Chenelière und Daniel Brière.
Deutschsprachige Erstaufführung
Eigenproduktion Theater Drachengasse
DSCHUNGEL WIEN & Theatre Laboratory Open Circle
Uraufführung
Acht Teenager. Viele wichtige Momente. Hunderte von Entscheidungen. Tausende von Möglichkeiten. Millionen von Gedanken. Und unzählige Emotionen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Stück glänzt mit großartigen pointierten und tiefsinnigen Dialogen und bietet ein eindrucksvolles Bild der damaligen Zeitumstände, nicht zuletzt, da Franz Werfel etliche selbsterlebte Fluchterlebnisse in die Handlung einfließen lässt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach einer heimlichen Hochzeit wird Romeo auf dem Marktplatz von Tybalt, einem Capulet, beleidigt, lässt sich aber nicht auf einen Kampf ein. Stattdessen kämpft sein Freund Mercutio. Als Romeo zwischen engreift, wird Mercutio getötet. Aus Rache ermordet Romeo Tybalt und wird daraufhin verbannt. Vor seiner Flucht aus Verona verbringt er noch eine Nacht mit Julia – ihre Hochzeitsnacht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die von William Shakespeare vor mehr als vier Jahrhunderten geschriebene Tragödie wurde daher in unzähligen Interpretationen und Bearbeitungen dem Kontext der jeweiligen Zeit angepasst.
Gastspiel des Alexandrinski-Theaters St. Petersburg.
In russischer Sprache mit deutscher Übertitelung.
In seinem Traumspiel erinnert Peter Handke an den Kärntner Widerstand und die Geschichte seiner slowenischen Vorfahren. Ein Erzähler steht auf der Heidesteppe des heimatlichen Jaunfelds und berichtet von der Geschichte seines „Volkes“ und seiner Familie – beginnend in der Zeit des Zweiten Weltkrieges und des Partisanenkampfes, der die Familie trennt und die Brüder seiner Mutter das Leben kostet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer den Text einmal gelesen hat, wird Oskar nicht so schnell vergessen. Wahrscheinlicher ist, man vergisst ihn nie mehr. STERN: “Die Geschichte schlägt alle Rekorde, sie ist ergreifend, stellenweise komisch - und zum Weinen schön. Ein kleines Wunder.”
Pressestimmen:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hans ist traurig. Sein Vater, der Müller, ist nach Hawaii in Pension gegangen und hat ihn nicht mitgenommen. Seine Brüder Hermann und Hubert haben keinen Platz für ihn. Wo soll er bleiben? Und dann ist da auch noch der Kater. Was soll aus dem werden? Gib ihn ins Tierheim, sagen die Nachbarinnen. Aber das kommt nicht in Frage für Hans. Der Kater ist schließlich sein einziger Freund.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach Jaroslav Hašek.
Neu bearbeitet von Bruno Max.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine katholische Schule irgendwo in den USA in den Sixties: Die Oberin Schwester Mary Aloysius leitet auf traditionelle Weise das Institut, an der Pater Flynn und Schwester James als Lehrer arbeiten. Schwester James ist jung und naiv; Vater Flynn der engagierte und beliebte Trainer der Basketballmannschaft, der sich rührend um seine Schützlinge kümmert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.