Und dass er, Wendelin, mit diesem nun im Bunde steht. Was macht man da? Den Teufelsbund, der ja gewisse Privilegien mit sich bringt, zuerst einmal genießen oder lieber gleich nach Rom pilgern und Buße tun?
Johann Nestroy
Posse
Und mit seiner Rede, oberflächlich vorsichtig und voll Respekt für die Republikaner, gelingt es Marc Anton, die Menge gegen Cäsars Mörder aufzuhetzen. Erfolgreich treibt er Rom in einen Bürgerkrieg.
William Shakespeare
Tragödie
In der Bearbeitung von Helmut Krausser
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die a cappella Boyband der Herzen befindet sich in der Blüte, optisch wie inhaltlich, und tritt mit neuen Liedern im Gepäck ihren zweiten Frühling an. In gewohnter Manier nehmen die 5 Sänger Gesehenes und Gehörtes aufs Korn, changierend zwischen Selbstironie und Zeigefinger, zwischen Blödelei und musikalischer Fingerspitze. Aber genug der lobenden Worte, überzeugen Sie sich selbst:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alfred bringt den Onkel in die Hotel-Pension Schöller. Die Idee: Er sagt dem Onkel, dass die Gäste der Pension in Wahrheit Patient:innen sind, die aber nichts von ihrem Schicksal wissen dürften. Der Onkel soll sie also nicht auf ihren Wahnsinn ansprechen. Es trifft sich, dass am Abend in der Pension Schöller Bunter Abend ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bertolt Brecht
Theaterstück
Musik von Paul Dessau
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach Linz kommt er mit den Barockspezialisten Il Pomo d’Oro und wird Sie u.a. mit Werken von Monteverdi, Marini, Caccini, Frescobaldi, Strozzi und Cavalli verzaubern!
Gastspiel
Diese Zeitreise von Highlight zu Highlight ist ein Muss für jeden Musikliebhaber! Vor allem für die, die 1983 noch keinen Spotify-Account hatten!
Best of …. 80’s, ….90’s
Best of Rock, ….Classic, ….Jazz
Best of Die Flippers
Und jetzt endlich Best of Pro Brass!
Gastspiel
Oh wie schön das Leben is, hat der Wiener Songschreiber Felix Kramer also sein drittes Album genannt. Man wittert kurz Zynismus oder wenigstens Süffisanz, aber er meint es genauso: Das breite Grinsen, das Kramer auf dem Cover des Albums im Gesicht trägt, ist ebenso aufrichtig wie die rosa Zuckerwatte, die er vor dem Prater stehend in der Hand hält.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Titel “Wer hat hier schlechte Laune” entstammt dem neuesten Album des Sängers und Erfinders des "Raabe-Pop".
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zum Inhalt: Die frischernannte Präfektin einer süditalienischen Provinzstadt hat ihren ersten Arbeitstag am neuen Dienstort und soll heute die Honoratioren kennen lernen und Bittsteller empfangen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.