Tickets und Infos Landestheater Niederösterreich Iowa

Schauspiel, Theater
JUDAS


JUDAS

5. Nov. 2024 bis 20. Feb. 2025
„Von allen Erinnerungen, die ich habe, ist nur die Hälfte wirklich geschehen.“ Jede Geschichte hat zwei Seiten – auch die des größten Verräters der Religionsgeschichte. Judas Iskariot kommt zu Wort, in einem Monolog, der sowohl witzig als auch anrührend die Perspektive jenes Mannes schildert, dessen Name stellvertretend für Verrat steht.

Lot Vekemans gibt Judas eine eigene Stimme und lässt ihn Fragen stellen, Antworten suchen, die ihm bislang von der Geschichte verwehrt blieben. Was wäre, wenn er Jesus nicht verraten hätte? Spielen die Vorgeschichte, die gemeinsamen verbrachten Jahre keine Rolle angesichts seiner Tat? Hatte er überhaupt eine Wahl? Gibt es für jemanden wie ihn Erlösung oder zumindest Vergebung?

Details zur Spielstätte:
Erzabt-Klotz-Straße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: JUDAS - Schauspielhaus Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

INDIEN


INDIEN

25. Sept. bis 27. Okt. 2024
Das Stück von Hader und Dorfer genießt in Österreich Kultstatus, nicht zuletzt durch die Verfilmung von Paul Harather aus dem Jahre 1993. In der tiefen österreichischen Provinz treffen zwei höchst unterschiedliche Charaktere aufeinander: Der red-selige Heinzi Bösel und der biedere Kurtl Fellner müssen die Einhaltung der Hygienebestimmungen für das Fremdenverkehrsamt überprüfen.

Aus anfänglicher Abneigung wird peu à peu eine tiefe Freundschaft, als sie beide ihre gemeinsame gestrandete Lage erkennen. Die zutiefst mensch-liche Komödie gewinnt eine ungeahnte Tiefe, als man bei Fellner Hodenkrebs diagnostiziert, wodurch die Männerfreundschaft auf eine harte Probe gestellt wird.

KURTL FELLNER
Theo Helm

HEINZI BÖSL
Antony Connor

Details zur Spielstätte:
Erzabt-Klotz-Straße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: INDIEN - Schauspielhaus Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
NATHAN DER WEISE


NATHAN DER WEISE

19. Sept. 2024 bis 9. April 2025
Spätes zwölftes Jahrhundert. Der dritte Kreuzzug ist in vollem Gange, Diplomatie alterniert mit Schlachten, der Ausgang ist ungewiss. Gerade herrscht Waffenruhe und vorsichtige Annäherung, doch Islam und Christentum stehen sich weiterhin feindselig gegenüber. In der Mitte des Ideendramas steht der Jude Nathan, der für religiöse Toleranz einsteht, auch aus einer persönlichen Tragödie heraus.

Als sich seine Tochter Recha in einen Tempelherrn verliebt, zeigt er sich dennoch nicht sonderlich erfreut. Gleichzeitig wird er vor Sultan Saladin geladen, der dringend Geldmittel braucht. Und der Patriarch von Jerusalem ist jederzeit bereit, ihn verbrennen zu lassen. Die Lage ist hochgefährlich, Eiferer sind in allen Lagern zu finden, Minderheiten stets bedroht.

Details zur Spielstätte:
Erzabt-Klotz-Straße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: NATHAN DER WEISE - Schauspielhaus Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

THE EFFECT


THE EFFECT

14. Sept. bis 2. Nov. 2024
Liebe als Nebenwirkung? Connie und Tristan begegnen sich im Rahmen einer Medikamentenstudie, die ein neues Antidepressivum testen soll. Nach und nach kommen sich die beiden näher, die Isolation und die strenge Kontrolle durch die Versuchsleitung verleihen ihrem Kennenlernen etwas Verbotenes, Aufregendes. Es kommt, wie es kommen muss – die beiden entwickeln Gefühle füreinander. Doch eine Unsicherheit bleibt: Kann unter diesen klinischen Umständen überhaupt richtige Nähe entstehen?

Keiner der beiden weiß, ob sie wirklich das Medikament bekommen oder doch in der Kontrollgruppe sind…

Details zur Spielstätte:
Erzabt-Klotz-Straße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: THE EFFECT - Schauspielhaus Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wolf unter Wölfen


Wolf unter Wölfen

12. bis 13. Dez. 2024
Es ist das Inflationsjahr 1923. Wolfgang Pagel ist Kriegsheimkehrer ohne Profession, seine Freundin Petra Ledig eine ehemalige Gelegenheitsprostituierte. Nun wollen beide heiraten. Als am Hochzeitsmorgen das Geld fehlt, treibt es den verzweifelten Wolfgang in die Halbwelt des verrückten, überdrehten Zwischenkriegs-Berlin. In einem illegalen Spielkasino hofft er auf den großen Gewinn und trifft alte Kriegskameraden.

„Wolf unter Wölfen“ ist ein überbordendes Gesellschaftsporträt, das im taumelnden „Babylon“ Berlin und auf einem verschuldeten Landgut im Ausnahmezustand spielt. Kriegsversehrtheit, Massenarbeitslosigkeit und der Rausch des Geldes, das immer weiter gedruckt wird, lassen die Menschen verrohen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Wolf unter Wölfen - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Prozess


Der Prozess

4. Dez. 2024
„Der Prozess“ erzählt die Geschichte einer Verweigerung. Josef K. wird am Morgen seines 30. Geburtstags von einem imaginären Gericht angeklagt, ohne jemals zu erfahren, was ihm zur Last gelegt wird. Er verliert sich in Affären und Ablenkungen, anstatt der Aufforderung nachzugehen, „mehr an sich“ zu denken und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Doch was ist das Wesentliche? Josef K. verliert sich in Selbstinszenierungen und Fantasiebildern, anstatt Verantwortung zu übernehmen.

Philipp Hochmair ist einer der großen österreichischen Schauspieler, der sowohl nationale wie internationale Anerkennung erlangt hat. Von 2003 bis 2009 war Philipp Hochmair Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters, seit 2009 ist er am Thalia Theater in Hamburg und auf vielen großen Bühnen zu sehen. Engagements führten ihn u. a.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der Prozess - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Amerika


Amerika

3. Dez. 2024
Im 100. Jahr nach dem Tod Franz Kafkas zeigt das Landestheater ein besonderes Gastspieldoppel. Der große Schauspieler und aktuelle Salzburger Jedermann-Darsteller Philipp Hochmair spielt an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zwei furiose Solos mit Der Prozess und „Amerika“, den Schlüsselwerken Franz Kafkas.

Kafkas epochales Werk „Amerika“ schildert zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Geschichte eines Heimatlosen. Von den Eltern aus Europa vertrieben, erlebt Karl Roßmann in Amerika nicht die gewünschte Verheißung, sondern den sozialen Abstieg. Kafkas Romanfragment „Amerika“ ist ein überlagertes Bild aus Mythen, Projektionen, Fakten und der Fantasie.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Amerika - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wie kommen wir da wieder raus?

23. Nov. 2024 bis 22. März 2025
Unser heutiges Leben ist kompliziert. Rollenbilder wandeln sich, Privilegien bröckeln. Feminismus, Diversität, Genderfluidität, Klimawandel – die großen Schlagworte unserer Gegenwart fordern uns zum Umdenken auf. Während es einem Teil der Menschen mit der neuen Fairness nicht schnell genug geht, fühlen sich andere bevormundet und stehen auf der Bremse. Oder sind die Fronten doch nicht so eindeutig?

Sind wir als aufgeklärte Gesellschaft selbst ein bisschen spießig, wenn uns die unsichere Zukunft zu Leibe rückt? Über alle diese Fragen hat die renommierte österreichische Filmemacherin Eva Spreitzhofer so intelligente wie komödiantische Kinofilme geschaffen. Für das Landestheater Niederösterreich entwickelt sie nun eine Bühnenversion.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Wie kommen wir da wieder raus? - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klassenzimmertheater: Der Schüler Gerber


Klassenzimmertheater: Der Schüler Gerber

21. bis 22. Nov. 2024
„Der Spätsommer war lau, und die Türe zum Klassenzimmer stand offen.“ Endlich Matura! Nie wieder Schule! Die Schule abzuschließen, ist einer der prägendsten Momente im Leben. Für viele ist es der Aufbruch in die Freiheit, für manche ist es eine Erlösung von täglichem Druck und Überforderung. In Friedrich Torbergs „Der Schüler Gerber“ hat Kurt sein letztes Schuljahr vor sich.

Da er bis zur achten Klasse gut durchgekommen ist, macht er sich nicht allzu große Sorgen um die letzten Prüfungen. Aber Kurt Gerber hat nicht mit seinem neuen Klassenvorstand, dem Lehrer Kupfer, gerechnet. „Gott Kupfer“, wie er von seinen Schüler*innen genannt wird, hat sich vorgenommen, Kurt „kleinzukriegen“. Er lässt keine Gelegenheit aus, Kurt zu schaden.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Klassenzimmertheater: Der Schüler Gerber - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Iowa

27. Sept. 2024 bis 7. Feb. 2025
„Die Euphorie kickt ein, ich strecke die Fäuste in die Luft und rufe wieder ,USA, USA, USA!‘ Das ist ein Homer-Simpson-Zitat, Christiane erkennt es nicht. Sie denkt wahrscheinlich, das ist wieder was Österreichisches.“ So beginnt die berühmte österreichische Bohème-Autorin und Künstlerin Stefanie Sargnagel ihre Reiseaufzeichnungen am Flughafen München beim Check-in nach Amerika.

Auf Einladung eines Colleges in der Kleinststadt Grinnell im Bundesstaat Iowa reist Sargnagel begleitet von der 25 Jahre älteren Berliner Kult-Sängerin Christiane Rösinger in den mittleren Westen. Sargnagel, bekannt für ihre witzigen und pointierten Kurztexte, die die Welt der „Digital Natives“ spiegeln, bekam das Angebot, am dortigen kleinen College Creative Writing zu unterrichten.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Iowa - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen