Ein Reigen tragikomischer Figuren dreht sich um einen tragikomischen Dorf-Don-Juan wider Willen. Der melancholisch zynische Dorfschullehrer Platonow, verheiratet mit der fügsamen Sascha, nimmt die Liebe der Frauen an, ohne sie zu erwidern, weil er zu schwach ist, ihnen zu widerstehen.
Ödipus, Sohn von König Laios, tötet unwissend seinen Vater und heiratet später ohne es zu wissen seine eigene Mutter, deren Hand er erhält, weil er die Stadt Theben (quasi mit links) von der Sphinx befreit. Weil das nicht gut ausgehen kann, stürzt er damit seine ganze Stadt ins Unglück. Das Orakel hat es die ganze Zeit schon gewusst, nur hat leider niemand darauf gehört ...
Eine Produktion des Waldviertler Hoftheaters.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Todestanz
Die Macht der Liebe
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Uraufführung
Das kann doch nicht sein! Wer steckt denn heutzutage noch in einem Aufzug fest? Und wer hat heutzutage kein Handy dabei? Das passiert doch nicht, heutzutage.
SIE und ER drücken vergebens die Notruftaste. Doch nichts rührt sich im 18-stöckigen Hochhaus.
SIE ist die Witwe ihres „toten Ex-Mannes" und bewohnt eine der Wohnungen im 15. Stock des City-Bürogebäudes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wiederaufnahme/Österreichische Erstaufführung.
Eigenproduktion Theater Drachengasse.
Alles passt zueinander. Die Blumenvase zum Teppich. Der Teppich zum Vorhang. Der Juicer zur Küche. Und die Emotion zur Wohnung?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Österreichische Erstaufführung.
Eine Koproduktion von l´art pour l´art und Theater Drachengasse.
maria: ist doch wichtig, grundlegendes voneinander zu wissen.
eb: grundlegendes?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Koproduktion mit dem Theater Drachengasse.
Eine Frau auf einem Bett. Auf einem Klo. Sexuelle Phantasien, Schlüpfrigkeiten und ein kräftiges Stück Handfestigkeit. Das ist Molly Bloom. Ein in Körper gehülltes loses Mundwerk, ohne Punkt und Komma, das an einem Blooms-Day einen ganzen Zwanzigstes-Jahrhundertweg zieht, mit Ja beginnt und mit Ja endet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Koproduktion mit dem Theater Drachengasse.
Ich halte jedes Leben für hinreichend interessant, um anderen mitgeteilt zu werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von Evelyne de la Chenelière und Daniel Brière.
Deutschsprachige Erstaufführung
Eigenproduktion Theater Drachengasse
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.