Pierre Peters, ein politischer Journalist und erfahrener Kriegsberichterstatter, soll ein Interview mit der populären Soap-Darstellerin Katja Schurmaan führen, und das ausgerechnet zum Zeitpunkt einer Regierungskrise. Nachdem er über eine Stunde auf die attraktive Schauspielerin gewartet hat, ist seine Stimmung im Keller.
Rudolf Höller feiert mit seinen Schwestern jedes Jahr Heinrich Himmlers Geburtstag. Das Haus wird verriegelt, Rudolf zieht sich die SS-Uniform an, Schwester Vera hüllt sich in Brokat, dann wird Schwester Clara, die gelähmt ist und im Rollstuhl sitzt, gemartert. Rudolf ist der Held der Komödie, Clara ihr scheinbar wehrloses Opfer.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
TEAM KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Gabriele Wappel und Janina Sollmann
STÜCKENTWICKLUNG: Michael Haller, Verena Pruka, Janina Sollmann, Gabriele Wappel, Thomas Weilharter, Oneka von Schrader und Kajetan Uranitsch
BÜHNE: Michael Haller
LICHTDESIGN UND TECHNISCHE LEITUNG: Silvia Auer
KÜNSTLERISCHE BERATUNG: Frans Poelstra
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begleitet wird Berger von den liebevoll gestalteten Figuren der Puppenspielerin Julia Reichert. Mit dem Team des Kabinetttheaters werden Couplets, Monologe und Dialoge mit Figuren und Bühnenbildern aus dem Repertoire der letzten 24 Jahren in Anlehnung an Karl Valentins Panoptikum in Szene gesetzt. Unter der Regie von Thomas Reichert wird gespielt, getanzt und herzhaft gelacht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf einer Baustelle in Rom wird der Fuß einer antiken Statue gefunden. Die Baustelle muß deshalb gesperrt werden. Die Professoren des archäologischen Institutes scheinen Verständnis für die Sorgen des Bauunternehmers und des Architekten zu haben. Nach und nach kommen jedoch die wahren Beweggründe der Charaktere zutage, es kommt zu komischen Situationen und grotesken Verwechslungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Stück setzt dann ein, wenn die Laptops zugeklappt und die Handys ausgeschaltet werden. Mit ihrer beharrlichen Begeisterung für ihren Beruf und dem Festhalten an einem Selbstverständnis, dem die reale Basis weitgehend abhanden gekommen ist, haben es die Finanzberater nicht leicht. Täter werden zu Opfern, der Finanzberater selbst steckt in der Krise.
Regie: Ute Liepold
Bühne: Dietmar Kaden
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Theater im Bahnhof-ImprovisateurInnen sind TheatermacherInnen. Der Einfluß aus den verschiedensten Bereichen der Kunst- von Performance über Theater bis hin zu Audiotouren, Radio, Aktionen im öffentlichen Raum, Film, Schreiben usw. ist Teil der Handschrift des TiB und führt zu einer eigenständigen und einzigartigen Improvisationskunst.
In einer russischen Provinzstadt gehört die Veruntreuung öffentlicher Gelder, Bestechung und Amtsmissbrauch zum Alltag. Alle die dazu die Möglichkeit haben, sind in derartige Machenschaften verstrickt. So löst die Nachricht von der bevorstehenden Ankunft eines inkognito reisenden Revisors Panik aus.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Peter Fernbach, Sylvia Eisenberger und Kerstin Raunig
Musik - Béla Fischer
Mit:
Klemens: Felix Kurmayer
Margarete: Michaela Ehrenstein
Gilbert: Martin Gesslbauer
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.