Eingemietete Produktion des beliebten Amateurtheaters Wiener Boulevardbühne.
Pointiertes Zweipersonenstück über die Besetzungspraxis hoher Posten, Headhunter, Hearings, Aufsichtsräte und gecoachte Kandidaten und deren Begegnung mit der letzten Generation.
Geschrieben von Bernhard Görg,, Manager, Schriftsteller und ehemaliger Politiker, der von 1996 und 2001 Vizebürgermeister und Landeshauptmann-Stellvertreter von Wien war.
Peter Handke
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Gerichtsvollzieher hat all seine Sachen mitgenommen. Emil bemerkt nun, wie seine Freunde ihn anders behandeln. Er, der vorher immer das neueste iPhone und die teuersten Sneaker hatte, ist in den Augen der anderen ein Niemand geworden. Was tun? Abhauen! Aber wohin?
Deutschsprachige Erstaufführung
Julie Maj Jakobsen aus dem Dänischen von Franziska Koller
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Den von Oronte angestrengten Prozess verliert Alceste, da er sich weigert, die Richter zu bestechen. Die gut gemeinten Ratschläge seines treuen Freundes Philinte schlägt er in den Wind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Steirische Kulturinitiative würdigt mit dieser Matinee in Kooperation mit dem Museum für Geschichte das Werk von Gerhard M. Dienes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Welche Themen, Inhalte und Formen werden relevant sein? Wohin entwickelt sich das Theater, die Dirndln, die Welt? Die Gleichzeitigkeit aller Zukunftsvisionen stellt die Zuschauer:innen selbst vor die Frage: Was ist vorstellbar und was nicht?
Konzept und Umsetzung: Die Rabtaldirndln und Felix Hafner
Regie: Felix Hafner
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Omi-Alarm erzählt eine besondere Familiengeschichte – pointiert, witzig, berührend, turbulent.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jahrelang aufgeopfert, hat sie ein Recht auf Gemütlichkeit. Sie wird es heute so fein mit sich allein haben. Keine Dramen. Keine Tränen. Keinen Streit. Denkt sie…….
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Sofa wird zur rettenden Insel. Zu ihrem Universum. Zu ihrem Gehirn. Eingebettet liegt sie in ihm. Hier ist sie in Sicherheit. Außerhalb dessen wird die Wohnung weit und unübersichtlich. Wo schlafen wir denn heute? fragt sie immer, wenn der Abend kommt und es draußen dunkel wird.
von Bärbel Strehlau
Koproduktion mit [artfusion]
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.