Tickets und Infos Schauspielhaus Graz - Schauraum 28 Milliarden

Schauspiel, Theater

Heldenplatz

17. Feb. 2024 bis 6. Feb. 2025
Frank Castorf inszeniert Thomas Bernhards letztes Stück über eine aus dem Exil zurückgekehrte jüdische Professorenfamilie und die Traumata der Geschichte nicht als mittlerweile gefällige Österreich-Beschimpfung, sondern als einen Text von historischer Tiefe über Themen, die von starker Virulenz geblieben sind, hierzulande und anderswo: Antisemitismus, Vertreibung, Flucht, Exil – und Geschichtsvergessenheit.

Dabei wird der Horizont weit über den Heldenplatz im Herzen Wiens hinaus gespannt.

von Thomas Bernhard

Besetzung
Regie - Frank Castorf
Bühnenbild - Aleksandar Denić
Kostüme - Adriana Braga Peretzki
Musik - William Minke
Videodesign - Andreas Deinert
Lichtdesign - Lothar Baumgarte
Dramaturgie - Sebastian Huber

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Heldenplatz - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

UNVERHOFFT von Johann Nestroy

4. bis 28. Juli 2024
Während der Maler Arnold sich in Gabriele, die Gattin Walzls, beim Porträtmalen verliebt hat, ist Herr von Ledig ein eingefleischter Junggeselle. Auch Arnolds Plädoyer für die Ehe kann ihn nicht beeindrucken. Doch plötzlich wird ein Kind in seiner Wohnung deponiert und sogar ein Kindermädchen stellt sich ein. Die Suche nach der Mutter bleibt vorerst vergeblich.

Eine unleserliche Visitenkarte bringt noch mehr Verwirrung, denn sie stammt nicht von der Kindesmutter, sondern von Gabriele. Diese macht sich Sorgen um Arnold, der sich ihretwegen duellieren will. Walzls Eifersucht kann nur teilweiseberuhigt werden. Inzwischen ist Marie, die den Findling gebracht hatte, bei Ledig aufgetaucht, flüchtet aber sofort wieder.

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 115, A-7111 Parndorf
Im Rahmen des Festivals:
Theater Sommer Parndorf

Veranstaltungsvorschau: UNVERHOFFT von Johann Nestroy - Kirchenplatz Parndorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DAS LETZTE MAL


DAS LETZTE MAL

20. März bis 2. Mai 2024
„Lieb­ling, ich habe eine schlech­te Nach­richt für dich: Ich habe dich vergiftet“ - Eine Frau beschließt ihren Mann umzu­brin­gen. Der Mord wur­de fein­säu­ber­lich geplant, das Gift vom Baum­schul­gärt­ner besorgt, einem Komant­schen, der eigent­lich aus­sieht wie ein Wikin­ger, bei dem der Mann immer die Toma­ten­setz­lin­ge kauft – Ver­zei­hung – gekauft hat.

Mord aus Lie­be ? Die absur­de Situa­ti­on gespickt mit tief­sin­ni­gen Dia­lo­gen, sind ein Fest für die bei­den Komö­di­an­ten Nina Hart­mann und Mar­tin Leutgeb.

Sehen Sie selbst, was man in der letz­ten Stun­de sei­nes Lebens noch alles machen kann und ob Mord viel­leicht nicht doch die bes­se­re Alter­na­ti­ve zur Schei­dung darstellt.

Details zur Spielstätte:
Wallensteinplatz 6, A-1200 Wien

Veranstaltungsvorschau: DAS LETZTE MAL - VINDOBONA

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

SEA CHANGE Collection - THE ANTHOLOGY

21. bis 23. März 2024
Das international gefeierte Bühnenstück des Akko Theatre Center: Zelma Greenwald ist eine Überlebende des Holocaust. Zwei Umstände halten sie am Leben: Ihr eigenwilliger Sohn und das Klavier.

Das Publikum ist eingeladen, sich an Zelmas Klavier zu setzen, ein Glas Cognac zu trinken und ihre Gedanken als aktive Gesprächspartner:innen mitzuerleben.

In englischer Sprache

»How I survived? It was the piano, that saved me!«

Besetzung
Smadar Yaaron
Moni Yossef

Team
Eine Produktion von Acco Theatre Center

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt
Im Rahmen des Festivals:
wortwiege Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: SEA CHANGE Collection - THE ANTHOLOGY - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SEA CHANGE Collection - A HANDBOOK FOR THE ISRAELI THEATRE DIRECTOR IN EUROPE

2. bis 16. März 2024
Zwei israelischen Regisseure machen im Rahmen ihrer internationalen Theaterarbeit dieselbe Erfahrung: Überall betrachtet man sie als „den Israeli“. Zwischen Politik, Moral, Geschichte und Realität — was ist eigentlich eine israelische Geschichte und könnten sie sie überhaupt vertreten, den vielen Fragen begegnen? Nur wenn sie selbst bereit sind, die angsteinflößende Mission anzugehen: Ein Theaterstück über Ihre neurotische, halb verrückte und immer totalitärer werdende, aber dennoch geliebte Heimat anzubieten.

Da überholt die Realität jede irre Fiktion, als mitten während ihrer Vorbereitungen am 7. Oktober der Krieg ausbricht und alles, was sie über das Leben in Israel / Palästina zu wissen glauben, auf den Kopf stellt.

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt
Im Rahmen des Festivals:
wortwiege Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: SEA CHANGE Collection - A HANDBOOK FOR THE ISRAELI THEATRE DIRECTOR IN EUROPE - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SCHLACHTHOF – Wir essen nur Karfiol

28. Feb. bis 22. März 2024
Einsam sitzt der Geiger in seinem Zimmer im Haus seiner Mutter, die ihn in liebevoller Geiselhaft hält. Er sehnt sich nach Befreiung. Die Musik — seine Kunst, die von der mütterlichen Überwachung beherrscht und reguliert wird — soll ihm die Flucht ermöglichen. Auf wundersame Weise wird er tatsächlich zum Genie und gibt Konzerte auf der renommierten Bühne der Philharmonie. Doch bald erkennt er, dass es auch in dieser Umgebung keine künstlerische Freiheit gibt und verlegt sich aufs öffentliche Schlachten. Denn: Wie macht man Kunst in restriktiven Systemen oder gar im Krieg?

Sławomir Mrożek sorgte mit seinen absurden Texten über das Leben und Wirken in totalitären Regimen weltweit für Aufsehen. Als Akt der Solidarität mit dem niedergeschlagenen Prager Frühling verließ Mrożek 1968 sein Land und beantragte Asyl in Frankreich.

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt
Im Rahmen des Festivals:
wortwiege Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: SCHLACHTHOF – Wir essen nur Karfiol - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ALL ABOUT ME - Kein Leben nach mirALL ABOUT ME - Kein Leben nach mirALL ABOUT ME - Kein Leben nach mir - Logo Vorarlberger Landestheater


ALL ABOUT ME - Kein Leben nach mir

16. bis 25. Mai 2024
Angesichts gesellschaftlicher Verunsicherung und auf den Prüfstand stehender Lebensträume im Turbokapitalismus des 21. Jahrhunderts, entwickelt das aktionstheater ensemble seit vielen Jahren eine Bühnensprache, welche direkt auf den Solarplexus des Publikums abzielt. Vor allem ist es aber die Hoffnung, sind es die Sehnsüchte des einzelnen Menschen, welche diese Compagnie, die vor Kurzem mit dem österreichischen Kunstpreis ausgezeichnet wurde, behandelt:

Wir schreiben das Jahr 2024: Vor dem Hintergrund eines drohenden europaweiten Rechtsruckes und der Übermacht autokratischer Systeme auf internationaler Ebene, scheint nichts weniger als das Überleben der Demokratien auf dem Spiel zu stehen.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: ALL ABOUT ME - Kein Leben nach mir - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIE HUMANISTEN - Ein Endspiel - Logo Vorarlberger Landestheater


DIE HUMANISTEN - Ein Endspiel

30. bis 31. Jan. 2024
Ernst Jandl lässt in seinem 1976 entstandenen „Konversationsstück“ zwei Männer auftreten, die sich selbst als Humanisten bezeichnen, sich aber in ihren elitären Arien der Selbstbestätigung als Vertreter eines patriarchalischen und repressiven Systems entlarven.

Die beiden m1 und m2, ein „Witzelschaftler“ und ein „Kunstler“ kreisen in einer Endlosschleife um ihre Themen: Frauen, Kirche, Politik, Kunst und Wissenschaft, wobei sie nicht wirklich einen Dialog führen, sondern nur ihr elitäres Selbstbild vom jeweils Anderen bestätigt sehen wollen. Wenn das nicht funktioniert, terrorisieren sie sich gegenseitig, oder suchen sich ihre Feindbilder außerhalb.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: DIE HUMANISTEN - Ein Endspiel - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

GETEILTES LEID - Klassenzimmerstück mit Diskussion - Vorarlberger LandestheaterGETEILTES LEID - Klassenzimmerstück mit Diskussion - Logo Vorarlberger Landestheater


GETEILTES LEID - Klassenzimmerstück mit Diskussion

26. Jan. bis 17. April 2024
Seit dem antisemitischen Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 herrscht Krieg in Gaza. Auch bei uns ist ein erbitterter Streit entbrannt und macht vor der Schultür nicht Halt: Pro-Palästina-Bewegungen auf der einen, Kritik am wieder erstarkenden Antisemitismus auf der anderen Seite.

Das Klassenzimmerstück GETEILTES LEID wurde aus Social Media-Berichten von jüdischen und palästinensischen Menschen aus Israel und Gaza entwickelt. Durch empathisches Schauspiel, Informationsvermittlung und Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern soll Verständnis für die je andere Seite des Konfliktes vermittelt werden.

Mit Yael Schüler Konzept, Text und Spiel

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: GETEILTES LEID - Klassenzimmerstück mit Diskussion - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

28 Milliarden - Ensamble28 Milliarden


28 Milliarden

15. Feb. bis 31. Mai 2024
Caligula will zum Mond, koste es, was es wolle: seinen Schlaf, dass er sich bei Elon Musk anbiedern muss oder satte 28 Milliarden Dollar. Angetrieben von dem Wunsch nach Handlungsfreiheit und unendlichem Wachstum, befindet sich der rastlose junge Mann in einem Strudel der Gier. Immer weiter, höher und schneller muss er über sich hinauswachsen. Nur gut, dass sein Bitcoin-Kontostand stetig steigt. Von Rom bis Tokio versucht Caligula alle, die ihm begegnen, von seiner Mission zu überzeugen, sei es seine Mutter, Oli Kahn oder den Mond selbst.

In Kooperation mit dem Institut für Schauspiel der Kunstuniversität Graz von Paula Kläy & Guido Wertheimer

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: 28 Milliarden - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen