Erlauben wir uns, uns selbst anderen zu zumuten? Haben wir den Mut, um zu mutig zu sein? Zu viel zu sein, zu unpassend, zu laut?
Ort: FABRIK Seestadt, Sonnenallee 137, 1220 Wien (U2-Station Seestadt, Ausgang Seestadtpromenade, den Schildern folgend)
17:00 OPUS MALEFICARUM – ECHOES FROM WITCH TO BITCH
Chorische Mahnwache von Elke Auer, Eva Jantschitsch, Rina Kaçinari & Anna Laner
Am Siebensternplatz!
18:00 There’ve always been Kings AND Queens
Lecture Performance von Marie Schleef, Berlin
Publikumsgespräch im Anschluss
Eintritt frei, bitte Anmeldung unter [email protected]
+++++++++++++++++++++++++++
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Real Life Edition #2 begibt sich Marie Schleef mit der Long Durational Performance NAME HER. Eine Suche nach den Frauen + auf die archäologische Mission einer Geschichtsschreibung aus weiblicher* Sicht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als Sganarell sich sogar erdreistet, seine Gattin über das Knie zu legen, schwört diese bittere Rache. Dazu erhält sie auch sehr bald Gelegenheit, denn zwei Fremde kommen ins Dorf auf der Suche nach einem Wunderdoktor. Ihr Fräulein leidet an einer seltsamen Krankheit und bis dato konnten ihr die berühmtesten Ärzte nicht helfen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Da sich seine literarischen Werke im Genre der Liebes- und Groschenromane bewegen, macht er sich mit seiner Tätigkeit bei den Protagonisten alles andere als beliebt. Er steht kurz vor der Scheidung, hat Freunde und Familie vertrieben und so kommen ihm auch seine Vorlagen abhanden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seine humoristischen Arbeiten in „Stern“, „Weltbild“ und „Quick“ waren ein großer Erfolg bei der Leserschaft, mit seinen Filmen und Sketches prägte er weit mehr als nur eine Generation, bis heute gehören seine Pointen zum geläufigen Jargon. Den ganz normalen Alltagswahnsinn wusste keiner so treffend und erheiternd auf den Punkt zu bringen wie er.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und dabei steht ihm ein großer Tag bevor: Er wird seinen zukünftigen, offenbar ziemlich humorlosen Schwiegervater kennenlernen und hat ein wichtiges Vorstellungsgespräch. Ohne es zu wollen, gerät Sylvain in einen Strudel aus Missverständnissen, Verwechslungen und Vorurteilen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit der ersten Verhandlung seines Falles beginnt für Josef K. eine Odyssee durch die Irrwege der Justiz.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Fatalerweise entdeckt er auch noch einen glühenden Liebesbrief zwischen den Seiten, mit dem der Backfisch zwar nichts zu tun hat, den empörten Professor aber nicht von seiner Unschuld überzeugen kann. Der tief erschütterte Pädagoge beschließt Brigittes Eltern mit dem Corpus delicti zu konfrontieren und sucht diese zu Hause auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Man entschließt sich zur Paartherapie. Das Paar ist im fortgeschrittenen Kampfstadium und äußerst beratungsresistent. Der Eheberater bemüht sich, so gut es geht. Die Therapie scheint sinnlos, bis er sein letztes Ass aus dem Ärmel zieht: Die Wunderübung!
Ein Angriff auf die Lachmuskulatur!
mit Kristina Sprenger, Martin Gesslbauer, Manfred Dungl
Regie: Adele Kobald
KARTENVERKAUF
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.