Tickets und Infos Wachauarena Melk Die 10 Gebote

Schauspiel, Theater
Mini Dramen long version


Mini Dramen long version

6. Nov. 2021
Erwarte das Unerwartete... - Komplettpaket – alle sieben Mini-Dramen an einem Abend

Spieldauer: ca. 180 Minuten (eine Pause)

Text & Regie: Alois Mandl
Produktion & Regieassistenz: Angelika Weinberger
Bühne: Adalbert Schieferer
Technik: Richard Klimesch
Trailer: Heli Stonig/heston films
Maske: Franz Huber

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Mini Dramen long version - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Mini Dramen part II


Mini Dramen part II

28. Okt. bis 5. Nov. 2021
Erwarte das Unerwartete... - DIE BEICHTE - Franziska ist einsam. Ihre einzige Möglichkeit für ein Gespräch, ist die Beichte. Magdalena sucht auch das Gespräch mit dem Priester. Aber aus ganz anderen Gründen. Den Priester selbst plagen hingegen profanere Probleme. Warum ist die Hecke noch nicht geschnitten? Wo kommt die Jesusstatue her? Bis plötzlich...

Schauspiel:
Magdalena - Romana Schiller
Franziska - Sonja Hochradl
Mann 1 - Heli Stonig
Mann 2 - Franz Huber

MACHABÄN

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Mini Dramen part II - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mini Dramen part I


Mini Dramen part I

21. Okt. bis 4. Nov. 2021
Erwarte das Unerwartete... - MUTTI, MUTTI, MUTTI! Warum weinen Bäume? Warum sind Menschen in Afrika glücklicher als hier? Und warum kann der Vater von Franz komplexe Zusammenhänge nicht erkennen? Das alles kann Anna ihrer Tochter ausführlich erklären. Doch auf eine Frage bleibt sie die Antwort schuldig.

Schauspiel:
Mutter - Martina Auer
Tochter - Sana Auer

AFRIM:
Ein Ehepaar, kinderlos. Er schmiedet abenteuerliche Pläne, kommt aber nicht von seinem Sofa hoch. Sie will Veränderung. Ohne ihren Mann. Doch was ist, wenn er sie schon längst durchschaut hat?

Schauspiel:
Der Mann - Adalbert Schieferer
Die Frau - Doris Leeb
Afrim - Markus Linecker

MASTINO NAPOLETANO:

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Mini Dramen part I - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

TrickyNiki - NIKIpedia


TrickyNiki - NIKIpedia

13. Okt. 2021
Wenn das die Omi wüsste… Es passieren schon komische Dinge in dieser Welt: Da gibt es einen Vampir, der kein Blut sehen kann. Eine Ausbildung zum Jedi geht mächtig daneben. Ein heißblütiger Drache fängt plötzlich selbst Feuer. Topflappen sorgen für ein kleines Wunder. Und was hat das alles mit Nikis Omi zu tun?

Ja, es ist schon eine wundersame Welt voller Mysterien und schräger Pointen, in die Multitalent TRICKY NIKI das Publikum diesmal mitnimmt: Seine eigene!

Regie: Bernhard Murg

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: TrickyNiki - NIKIpedia - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!
WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS


WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS

11. bis 12. Aug. 2021
Spartenübergreifende Theaterkomposition in fünf Sätzen von Peter Wagner. Erzählt von menschenhandbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlingen unter Rückgriff auf Texte der Kärntner Autor:innen.

WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS ist der Titel der diesjährigen klagenfurter ensemble-Eigenproduktion von Peter Wagner, zugleich Siegerprojekt des Calls der Kärntner Kulturstiftung 2021.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Das Wirtshaus im Spessart


Das Wirtshaus im Spessart

16. Juli bis 14. Aug. 2021
Eine Räuberkomödie mit Live-Musik frei nach Wilhelm Hauff - Im Spessart treiben die Räuber ihr Unwesen. Die Finanzen sind knapp. Durch List gelingt es den Räubern, unter anderem die Comtesse von Sandau samt ihrem Verlobten, ihrer Zofe und einem Pfarrer in das zwielichtige Wirtshaus zu locken, wo sie von den Räubern als Geisel genommen werden, um Lösegeld zu fordern.

Zwei zufällig im Wirtshaus anwesende Hand-werksburschen schmieden einen waghalsigen Plan und tauschen kurzerhand mit den Damen die Kleidung. Somit gelingt es der Comtesse und ihrer Zofe nach Hause zu flüchten, um das geforderte Lösegeld von 20.000 Gulden bei ihrem Vater, Graf von Sandau, einzufordern.

Details zur Spielstätte:
Steinwändweg 10, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Das Wirtshaus im Spessart - Theater am Fluss

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Einmal im Jahr ist ein jeder Optimist


Einmal im Jahr ist ein jeder Optimist

29. Juli bis 8. Aug. 2021
Basierend auf den Werken von Hermann Leopoldi steht eine musikalische Zeitreise der Jahre 1910 – 1959 auf dem Programm. Mit seinem einzigartigen Oeuvre hat er eine unerschöpfliche Vielfalt an Duetten, Liedern und Kompositionen hinterlassen. Die szenische Auflösung der Anekdoten aus Leopoldis abenteuerlichem Leben vor dem wunderbaren Bühnenbild, gestaltet von Manfred Waba, garantiert einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend.

Sehr erfreulich ist, dass sich Ronald Leopoldi, der 1955 geborene Sohn von Hermann Leopoldi, bereit erklärt hat, dieses Projekt persönlich zu unterstützen.

ENSEMBLE: Dorothea Parton, Barbara Kaudelka, Angela Schneider, Alfred Pfeifer, Peter Lodynski, Ciro De Luca, Gernot Kranner, Paul Schmitzberger, Gerhard Karzel, Andrea Spatzek, David Goran, Lisa Marie Rettenbacher, Christian Spatzek, u.a

Details zur Spielstätte:
Belvederegasse 3, A-2000 Stockerau
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Stockerau

Veranstaltungsvorschau: Einmal im Jahr ist ein jeder Optimist - Kulturzentrum Belvedereschlössl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ein Käfig voller Narren


Ein Käfig voller Narren

24. Juni bis 1. Aug. 2021
Georges, der Inhaber des Nachtklubs „La Cage aux Folles“ und seine große Liebe Albin, als bezaubernde Zaza der Star der abendlichen Show, sind seit vielen Jahren ein homosexuelles Paar. Aus Georges‘ einzigem Abenteuer mit einer Frau stammt sein Sohn Laurent, der von den beiden Männern liebevoll großzogen wird. Nun ist Laurent erwachsen, unsterblich verliebt und hat die feste Absicht seine angebetete Barbara zu heiraten. Einziges Problem: Seine Verlobte ist die Tochter eines erzkonservativen Politikers.

Unterschiedlicher können Elternpaare also kaum sein… Um ein Eklat und das Platzen der Hochzeit zu vermeiden, erklären sich Georges und Albin ihrem Sohn zuliebe bereit, eine bürgerlich-biedere Familie vorzutäuschen. Doch im Laufe des Kennenlernens wird das Überspielen der Heimlichkeiten ganz schön kompliziert. So wird eifrig verwirrt, verwechselt und die Katastrophen überschlagen sich.

Details zur Spielstätte:
Rosenburg 1, A-3573 Rosenburg
Im Rahmen des Festivals:
Sommernachtskomödie Rosenburg

Veranstaltungsvorschau: Ein Käfig voller Narren - Renaissanceschloss Rosenburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der zerbrochene Krug


Der zerbrochene Krug

30. Juni bis 31. Juli 2021
Wer hat den Krug zerbrochen? Angeklagt ist Rupprecht, der Verlobte Eves, den Frau Marthe in der Nacht des Vorfalls am Tatort angetroffen hat. Recht sprechen soll der Dorfrichter Adam. Bis auf Eve weiß niemand, dass es der Richter selbst war, der spät nachts sehr ungebührlich auf Freiersfüßen wandelte. Wie Adam sich windet, um Kopf und Kragen redet, mit Finten und Raffinesse versucht, den Prozess zu seinen Gunsten zu drehen und es dabei schafft, Eve bis zur Fast-Verurteilung ihres Geliebten einzuschüchtern, zeigt Kleists brillante Komödie, die aktueller kaum sein könnte.

Heinrich von Kleist stand 2014 am Beginn der Intendanz Sturminger. Nun wenden wir uns diesem faszinierenden Sprachkünstler, der wie kaum ein anderer die deutsche Dichtung revolutioniert hat und sich bis heute jeder Schubladisierung entzieht, wieder zu.

Details zur Spielstätte:
Paul-Katzberger-Platz 1, A-2380 Perchtoldsdorf
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Perchtoldsdorf

Veranstaltungsvorschau: Der zerbrochene Krug - Burg Perchtoldsdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die 10 Gebote


Die 10 Gebote

16. Juni bis 31. Juli 2021
10 Autorinnen und Autoren, 10 Geschichten, 10 Gebote. Kaum ein anderer Text der Welt oder Zeilen der Literatur und Mythologie wurden so oft übersetzt, so oft zitiert, interpretiert und verwendet wie >Die 10 Gebote<. Es sind nur 15 Verse und doch haben sie das gesellschaftliche Leben der westlichen Welt, unsere Moralvorstellungen und auch unsere Regularien nachhaltig geprägt.

Zum 60. Jubiläum fragen die Sommerspiele Melk #wiewirlebenwollen. 10 namhafte Autorinnen und Autoren wurden eingeladen, je ein Minidrama, inspiriert von einem der Gebote, zu verfassen. Musikalisch verbindet der Akkordeonvirtuose Otto Lechner die Szenen.

Details zur Spielstätte:
Rollfährestraße, A-3390 Melk
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Melk

Veranstaltungsvorschau: Die 10 Gebote - Wachauarena Melk

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen