Tickets und Infos Landestheater Niederösterreich Dunkelblum

Schauspiel, Theater

Mothers: A Song for Wartime

5. bis 6. Juni 2024
Die international renommierte polnische Regisseurin, Autorin und Sängerin Marta Górnicka versammelt 25 ukrainische, polnische und weißrussische Mütter und ihre Kinder auf der Bühne. Es sind Geflüchtete aus Mariupol, Kyiv, Butscha. Da sind diejenigen, die vor dem Krieg geflohen sind, und diejenigen, die vor der Verfolgung in ihrer Heimat geflohen sind. Sie alle finden ihren Platz im Chor der Mütter – und folgen einer Form der Oper, die sich auf rituelle Frauenchöre aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. bezieht.

Die Kriegsrituale von Gewalt, Vergewaltigung und Mord an Frauen und Hinrichtungen von Zivilist*innen ändern sich nie. Sie fanden auf dem Balkan statt, in Tschetschenien, Syrien, Georgien – und heute in der Ukraine. „Wer immer gewinnt, Baby, der Gewinner ist immer der Krieg!“ Marta Górnicka ist eine der profiliertesten europäischen Regisseur*innen für zeitgenössische Theaterarbeit mit Chören.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Mothers: A Song for Wartime - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bürger*innentheater: Unerwartete Gemeinsamkeit - Sujet


Bürger*innentheater: Unerwartete Gemeinsamkeit

4. Mai bis 1. Juni 2024
„Unerwartete Gemeinsamkeit“ ist eine spielerische Versuchsanordnung, in der Menschen mit unterschiedlichen Hautfarben, Nationalitäten und Berufen, Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, Menschen mit und ohne Behinderung einander begegnen. Mittels Fragen wie „Wer hat ein Tattoo?“ oder „Wer ist im Alltag auf Hilfe angewiesen?“ stellt sich schnell heraus, dass es mehr Schnittmengen als Unterscheidungen zwischen den Teilnehmer*innen des Versuches gibt.

In der alltäglichen politischen Debatte behaupten populistische Parteien oft das Gegenteil, indem sie eine Politik der Ausgrenzung und Abspaltung verfolgen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Bürger*innentheater: Unerwartete Gemeinsamkeit - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gastspiel Nikolaus Habjan: F. Zawrel - Erbbiologisch und sozial minderwertig

19. März 2024
Der Vater ist Alkoholiker, die Mutter nicht fähig, die Familie zu ernähren. So wächst Friedrich Zawrel auf. Kinderjahre in Kaisermühlen, Delogierung, Heim, schließlich Spiegelgrund, jene „Kinderfachabteilung“ des Deutschen Reiches, in der Euthanasiemorde an kranken und behinderten Kindern stattgefunden haben. Vom Anstaltsarzt Dr. Gross wird Zawrel – als „erbbiologisch und sozial minderwertig“ eingestuft – gequält, doch er kann aus der Anstalt fliehen.

Erst im Jahr 2000 kommt es nach vielen Bemühungen Zawrels zum Gerichtsverfahren, das wegen der angeblichen Demenz von Gross eingestellt wird. Er kann sich an nichts mehr erinnern. Auf ebenso packende wie berührende Weise arbeiten Nikolaus Habjan und Simon Meusburger in ihrem grandiosen Figurentheaterstück ein Stück österreichischer Geschichte auf.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Gastspiel Nikolaus Habjan: F. Zawrel - Erbbiologisch und sozial minderwertig - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Einer flog über das Kuckucksnest

7. bis 8. März 2024
Um nicht im Gefängnis zu landen, lässt sich der lebenslustige Draufgänger McMurphy in eine Nervenheilanstalt einweisen. Dort führt die Stationsschwester Ratched ein menschenverachtendes Regiment. Jeder Tag ist gleich, um die Patient*innen ruhigzustellen: Pillen, Essensausgabe, Therapie, Pillen. Bis McMurphy kommt und die Regentschaft in Frage stellt … Das ist die Ausgangssituation für eine außergewöhnliche Inszenierung von Regisseur Leander Haußmann und seinem Ensemble des RambaZamba Theaters. Sie machen die Geschichte des weltberühmten Romans zu ihrer eigenen.

1990 wird in Berlin ein Verein für „Menschen mit geistiger Behinderung und Andere“ gegründet, der den Fantasien und Begabungen dieser Künstler*innen jenseits therapeutischer und pädagogischer Rechtfertigung Entfaltung bietet. Mittlerweile hat das RambaZamba Theater europaweit große Beachtung gefunden.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Einer flog über das Kuckucksnest - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Troerinnen

1. März bis 3. Mai 2024
Übrig geblieben sind die Frauen. Sie stehen am Strand und warten auf ihr ungewisses Schicksal. Hekabe, Trojas Königin, ihre hellseherische Tochter Kassandra, die schöne Helena, nach deren Entführung aus Griechenland der sinnlose Krieg in Troja geführt wurde, und Andromache, die ihren kleinen Sohn sucht. Aber die Frauen beklagen nicht ihr eigenes Schicksal, sie klagen an: Sie berichten über die maßlose Zerstörung einer einstmals blühenden Stadt.

Sind Auseinandersetzungen und Gewalt göttlicher Wille oder menschliches Versagen? Und wie überleben die nachkommenden Generationen? In seinem 400 Jahre vor Christus entstandenen Meisterwerk, das einen zentralen Stoff der griechischen Mythologie verhandelt, stellt Euripides die Sicht der Frauen ins Zentrum. Zehn Jahre belagern die Griechen Troja, eine Stadt an der Mittelmeerküste Asiens.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die Troerinnen - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Darwin´s Smile (Darwin´s Lächeln)

3. Feb. 2024
Isabella Rossellini ist eine der großen Schauspieler*innen des europäischen und amerikanischen Kinos. Legendär ist nicht nur ihr Auftritt in David Lynchs „Blue Velvet“. Die Tochter des italienischen Regisseurs Roberto Rossellini und der schwedischen Schauspielerin Ingrid Bergman gehört dabei nicht nur zu den profiliertesten Schauspieler*innen der letzten Jahrzehnte, sondern ist darüber hinaus seit genauso langer Zeit auch ein begehrtes Model.

Weniger bekannt ist, dass sie auch einen Masterabschluss in Biologie hat und sich seit langem intensiv mit Tieren und ihrem Verhalten beschäftigt. In ihrer neuesten One-Woman-Show folgt Isabella Rossellini den Gedanken Charles Darwins, Begründer der Evolutionstheorie, zum Verhalten von Tieren und Menschen. Ihre Show ist sowohl eine Lektion über Evolution als auch eine über die Schauspielkunst.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Darwin´s Smile (Darwin´s Lächeln) - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Das Weinen (Das Wähnen)

27. bis 28. Jan. 2024
„Marthaler at his best“ beschrieb der Deutschlandfunk diesen Theater-Abend – ein künstlerisches Gipfeltreffen der Schweizer Alltags-Transzendierer Christoph Marthaler und Dieter Roth in der Apotheke. Den Regisseur und Theatermacher Marthaler und den Objektkünstler und Dichter Roth (1930–1998) verbindet die Vorliebe für das Absurde, Verdrehte, Um-die-Ecke-Gedachte. Auf die Bühne ist eine aseptische Apotheke gebaut, „in der es Heilmittel für Blase, Magen, Herz, Auge, Darm und sogar für die Nerven gibt. Dort tänzeln, gestikulieren und parlieren fünf weißgekleidete Pharmazeutinnen, Hilfsschwestern der Poesie.“

Dazu gibt es Musik von John Dowland, Schubert, Tschaikowsky und Mozart. Willkommen in der Welt der Schweizer Künstler Christoph Marthaler und Dieter Roth.

Gastspiel Schauspielhaus Zürich/Weiterspielen
Mit Liliana Benini, Magne Havard Brekke, Olivia Grigolli, Elisa Plüss, Nikola Weisse, Susanne-Marie Wrage

Inszenierung - Christoph Marthaler
Bühne - Duri Bischoff

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Das Weinen (Das Wähnen) - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tschick - Landestheater NiederösterreichTschick


Tschick

11. Jan. bis 12. März 2024
Endlich Sommerferien! Während seine Mitschüler*innen in den Familienurlaub fahren, ist der vierzehnjährige Maik Klingenberg allein im großen Einfamilienhaus. Sein Vater ist mit seiner Assistentin verreist, seine Mutter musste wieder in die Entzugsklinik. Gerade als die Tage vor dem Fernseher und mit Snacks am Pool langweilig werden, steht plötzlich sein neuer Klassenkollege Tschick mit einem geklauten Lada vor dem Gartentor. Er möchte in die Walachei fahren, um seinen Großvater zu besuchen. Und so fahren die zwei los, hinein ins Abenteuer ihres Lebens.

Ohne Führerschein, aber mit bester Laune. Unterwegs werden sie von Polizisten gejagt, erleben bislang unvorstellbare Dinge, lösen allerhand Probleme und finden mit der außergewöhnlichen Isa eine neue Freundin. Kurzum: Maik und Tschick sind quasi unbesiegbar – zumindest für eine Zeit lang.

von Wolfgang Herrndorf

Details zur Spielstätte:
Julius-Raab-Promenade 37, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Tschick - Bühne im Hof

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die größere Hoffnung

2. Dez. 2023 bis 2. März 2024
„Das größere Abenteuer werde ich haben!“ Das jüdische Mädchen Ellen träumt davon, mit ihrer Mutter in die USA auszuwandern und die Freiheitsstatue zu sehen. In ihrer Heimat herrscht ein autoritäres Regime, in dem Menschen mit jüdischem Glauben „falsch“ sind und deshalb verfolgt werden. Doch Ellen erhält keine Reiseerlaubnis. Sie muss bei ihrer Großmutter bleiben, dort, wo jüdische Kinder einen Stern auf der Brust tragen.

Drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erscheint der einzige Roman der Wiener Schriftstellerin Ilse Aichinger, der aufgrund seiner neuen literarischen Form, den Nationalsozialismus aufzuarbeiten, große Aufmerksamkeit erregt. Es ist die autofiktionale Geschichte ihrer Jugend in Wien, während Aichingers Zwillingsschwester nach England emigrieren konnte.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die größere Hoffnung - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dunkelblum

7. Okt. bis 9. Dez. 2023
„Die ganze Wahrheit wird von allen Beteiligten gemeinsam gewusst. Deshalb kriegt man sie nachher nie mehr richtig zusammen. Denn von jenen, die ein Stück von ihr besessen haben, sind dann immer gleich ein paar schon tot. Oder sie lügen, oder sie haben ein schlechtes Gedächtnis.“ Ein Ereignis, das sich nicht mehr rekonstruieren lassen will, hat sich im burgenländischen Städtchen Dunkelblum im März des Jahres 1945 zugetragen. Jüdische Zwangsarbeiter*innen waren vor Ort inhaftiert, um den Südostwall zur Abwehr der Roten Armee zu errichten.

In der Nacht vor Ostern hat dann im Dunkelblumer Schloss ein großes Fest der nationalsozialistischen Bevölkerung stattgefunden. Was Schreckliches in dieser Nacht passiert ist, darüber wurde sofort der Mantel des Schweigens gebreitet.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Dunkelblum - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen