Veranstalter: Verein Lange Nacht der Bühnen Linz
Mit einem Mix aus modernem und klassischem Theater, aus Musiktheater, Musical, Boulevard, Tanz und Performance, Kabarett und Musik soll neben den TheaterfreundInnen auch ein neues, ein junges Publikum Lust auf eine der ältesten Kunstformen bekommen, Blicke hinter die Kulissen werfen und vielleicht auch selbst aktiv werden können.
Die Magie von Gewalt und Rausch bringt vier Jugendliche an einem Sonntagnachmittag auf die Idee, ihre Langeweile totzuschlagen. Und wer überlebt?
Die Aufführungen finden im Kleinen Rathaussaal statt!
Wir fassen eines der heißesten Eisen unserer Zeit an und fragen: Ist ein artgerechtes Leben als Mann heutzutage überhaupt noch möglich beziehungsweise überhaupt legal? Mithilfe von bekanntem Liedgut und –Ungut werden die längst bühnenreifen Probleme des modernen Mannes leichter erträglich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von Roland Schimmelpfennig.
Untergänge sind von Außen betrachtet eine Komödie: Roland Schimmelpfennigs zeitgenössischem Stück ist ein Seismograph des Zeitgeistes. Im exemplarischen Verlauf einer Party tauchen die Köpfe von Konkurs und Krankheit auf, die Dämonen des im Alltag Verdrängten.
Von Nurkan Erpulat und Jens Hillje
Nurkan Erpulat, Regie
Frei nach einem Motiv aus dem Film »Heute trage ich Rock« von Jean-Paul Lilienfeld»
»Verrücktes Blut ist das Stück der Stunde« (FAZ)
Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße in Koproduktion mitder Ruhrtriennale
1849, Baltimore: Mitten auf der Straße wird ein delirierender sterbender Mann gefunden, in fremden Kleidern, ohne Geld und Papiere: Es ist Edgar Allan Poe, Säufer, Pechvogel und größter amerikanischer Dichter seines Jahrhunderts. Er schenkte uns einen Kosmos von Albträumen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Österreichische Erstaufführung
Eigenproduktion Theater Drachengasse
Für den Gebrauch des Wortes „romantisch“ definiert die Firma wie folgt: „Alles, was in der Absicht, die Beziehung in Richtung Liebe voranzutreiben verübt wird.“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
BESETZUNG:
Mit Klaus Maria Brandauer & Lars Vogt.
ZUR PRODUKTION:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Uraufführung
Eine Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin.
LEADING TEAM:
Roland Schimmelpfennig, Regie
Johannes Schütz, Bühnenbild und Kostüme
Ulrich Beck, Dramaturgie
BESETZUNG:
Ulrich Matthes, Ein Mann
Kathleen Morgeneyer, Eine junge Frau
Sven Lehmann, Ein kräftiger Mann
Almut Zilcher, Eine Frau
ZUR PRODUKTION:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Deutschland, 1926/2011, 106 Minuten.
Filmmusik kompiliert und komponiert von Tobias Schwencke.
Uraufführung
LEADING TEAM:
Christoph Altstaedt, Dirigent
Friedrich Wilhelm Murnau, Regie
Hans Kyser, Drehbuch nach Johann Wolfgang von Goethe und Christopher Marlowe
BESETZUNG:
Dominik Blum, Hammondorgel
Nathan Plante, Trompete
Johannes Öllinger, E-Gitarre
Ensemble Resonanz
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.