OPER: zwischen zeitgenössischem Musiktheater, farbenprächtiger Sichuan-Oper und Open-Air
Informationen
Internationale Maifestspiele 2012
28. April bis 31. Mai 2012
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Christian-Zais-Straße 3, D-65189 Wiesbaden
Tel. +49 (0) 611/13 23 25
www.maifestspiele.de www.staatstheater-wiesbaden.deIn seinem Drama Faust I lässt Goethe den Theaterdirektor im „Vorspiel auf dem Theater“ sagen: „Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen, und jedermann erwartet sich ein Fest.“ Auch 2012, im 210.
Informationen
Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH
Parkstraße 18, D-06246 Bad Lauchstädt
Tel. +49 (0) 346 35/78 20
Eintrittskarten und Programmhefte für das Goethe-Theater gibt es an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen und im Internet:
www.goethe-theater.comZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Art Carnuntum ist unter der Leitung ihres Gründers, Piero Bordin, inzwischen zum Zentrum der zeitgenössischen Auseinandersetzung mit dem klassischen Kulturerbe im Herzen Europas avanciert.
Informationen
Art Carnuntum Welt-Theater-Festival
Karten: Tel. 0664/392 34 00,
international: Tel. +43-664/392 34 00
Zu allen Aufführungen gibt es auch heuer wieder bequeme Direktbusse von der und zur Wiener Staatsoper.
Das aktuelle Programm 2012 in Kürze auf
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von Kurt Wilhelm.
Inszenierung: Thomas Hausner.
Veranstalter: Weißenburger Bühne ’87 e. V.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Kommen Sie! Nehmen Sie Platz in meiner Maschine! Hier erleben Sie, was Sie noch nie erlebt haben!"
Auf der einen Seite steht Spaßmacher, der Dompteur der Massen. Er weiß, welche Fäden er ziehen muss, um die Menschen zu lenken und die Kontrolle zu behalten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
The National Theatre of the World
Vorwiegend in englischer Sprache
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bekannt durch den gleichnamigen Roman von Morton Rhue.
Regie: Ricky May-Wolsdorff
Bühne: Eduard Neversal
Es spielt das Ensemble der
jugendtheater company NÖ
www.europeangrouptheater.com
Eigenproduktion.
Buch: Michaela Riedl-Schlosser | Regie: Susanne Draxler | Komposition/Songtexte: Herbert Tampier | Ausstattung: Andrea Hölzl | Lichtdesign: Albert Haderer | Regieassistenz: Valentina Kratochwil
Mit: Caroline Koczan, Petra Kreuzer, Linde Prelog, Susanne Rader, Herbert Tampier
Des kanns jetzt aber net sein, flucht die eine.
Ein toter Fuß, bemerkt die andere.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Nacht vom 24. auf den 25. März 1945 lud die Gräfin Margit von Batthyány-Thyssen auf ihrem Schloss in Rechnitz zu einem Fest der lokalen SS- und Gestapo-Männer. Es wurde eine rauschhafte Nacht, begleitet von einer bestialischen Tat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.