Tickets und Infos Landestheater Niederösterreich Endspiel

Schauspiel, Theater
Foto: Kaspar


Kaspar

17. Dez. 2010 bis 3. Juni 2011
Peter Handkes Kaspar stellt unsere Vorstellungen von Individualität in Frage. Das 1967 entstandene Werk wird inszeniert von der jungen Oberösterreicherin Carina Riedl, deren jüngste Arbeit Stroszek (nach dem Film von Werner Herzog) im Vestibül des Burgtheaters zu sehen ist.

Ein Mensch kommt auf die Bühne, halb Clown, halb Kind. Er hat zunächst nur einen Satz zur Verfügung: „Ich möchte ein solcher werden wie einmal ein anderer gewesen ist“.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kaspar - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ACTORS´BAR: WIE KOMMT DAS SALZ INS MEER

9. Dez. 2010 bis 22. März 2011
Auch in der in der Spielzeit 2010/2011 haben Schauspieler wieder freie Bahn für spontane szenische Lieblingsprojekte. In der Reihe ACTORS´BAR steht am 9. Dezember WIE KOMMT DAS SALZ INS MEER nach dem Roman von Brigitte Schwaiger auf dem Programm.

"Beruf: Hausfrau, steht in meinem neuen Pass. Schnecke hätten sie besser
geschrieben."

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: ACTORS´BAR: WIE KOMMT DAS SALZ INS MEER - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Georg Kusztrich


DER GEIZIGE

4. bis 18. Dez. 2010
Moliere gelingt in seinem Komödienklassiker mehr als das Portrait eines ebenso ängstlichen wie skrupellosen Besitzfixierten - eine brilliante Farce einer „Will Haben“-Gesellschaft, deren ins absurde übersteigerte Sinnbild die tragikomische Titelfigur ist.

Geiz ist geil?

Details zur Spielstätte:
Babenbergergasse 5, A-2340 Mödling

Veranstaltungsvorschau: DER GEIZIGE - Stadttheater Mödling

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND

14. Dez. 2010
Die Wiederaufnahme des großen Erfolges des diesjährigen Theatersommers - mit Karl Markovics, Nicole Beutler, Boris Eder, Michael Masula und dem Ensemble des Landestheaters Niederösterreich ... in der Regie von Jérôme Savary im Landestheater Niederösterreich.

Streit und Hass herrschen im Hause Rappelkopf. Denn der ist mit der Welt zerfallen und will von den Menschen nichts mehr wissen. Hinter allem und jedem wittert er Lügen, Komplotte und Intrigen.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Cinecittà Aperta

6. bis 7. Mai 2011
In Cinecittà, der Filmstadt vor den Toren Roms, soll von einem gewissen Rainer Maria Ferrari im Geiste von Fellini und Rossellini ein neorealistischer Streifen gedreht werden. Weil diese Geschichte der Filmcrew tatsächlich aber von René Pollesch erzählt wird, ist das alles andere als einfach, dafür umso unterhaltsamer!

Schauspieler spielen Schauspieler.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Cinecittà Aperta - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Lieblinge des Himmels, Ensemble Landestheater Niederösterreich


Lieblinge des Himmels

15. April 2010 bis 30. April 2011
Lieblinge des Himmels zeigt Menschen, die sich gegen die Flüchtigkeit des Glücks auflehnen. Sie haben nichts zu verlieren. Sie sind bereit, bis an die Grenzen ihrer Leidenschaft zu gehen, um das eingelöst zu bekommen, was sie sich vom Leben erhofft haben. Sie werden zu wahren Himmelsstürmern: ein Stück über die Sehnsucht nach Leichtigkeit, Freude und Mut.

"Es muss ein Glück geben, das sich von den äußeren Umständen trennen lässt."
Heinrich von Kleist

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Lieblinge des Himmels - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Kleiner Mann - was nun?


Kleiner Mann - was nun?

17. bis 18. März 2011
Mit Kleiner Mann – was nun? gelangte Hans Fallada (1893 – 1947) zu Weltruhm. Wir freuen uns, die hochgelobte Inszenierung des belgischen Regisseurs Luk Perceval, die zum Berliner Theatertreffen 2010 eingeladen wurde, als Gastspiel der Münchner Kammerspiele zeigen zu können.

Als Johannes Pinneberg und seine Freundin Emma Mörschel, genannt Lämmchen, einen Frauenarzt aufsuchen, um sich nach Verhütungsmethoden zu erkundigen, erfahren sie, dass Lämmchen im zweiten Monat schwa

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Kleiner Mann - was nun? - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Der Spieler


Der Spieler

5. März bis 6. April 2011
"Der Spieler" sind die Aufzeichnungen und das Bekenntnis eines Besessenen. Dostojewski selbst war ein dem Glücksspiel Verfallener. 1866, durch immense Spielschulden in Existenznot geraten, schreibt er seinen Roman in knapp vier Wochen. Der Roman handelt also nicht nur vom Spiel, sondern er war selbst ein Spiel, um alles oder nichts. Lange Zeit unterschätzt, nimmt der Text eine große Anzahl von Motiven und Themen der späteren Großwerke vorweg.

Es ist allein jener kurze Augenblick, in dem die Kugel, vom Croupier geworfen, in der Gegenrichtung kreist, um endlich in ein Zahlenkästchen zu fallen, der den Spieler Alexej magisch anzieht.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der Spieler - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Die Unsicherheit der Sachlage, Oliver Rosskopf, Julia Schranz, Philipp Brammer, Hendrik Winkler


Die Unsicherheit der Sachlage

26. Feb. bis 16. März 2011
Philipp Löhles Stück handelt vom Streben nach einer sicheren Welt, das schon an der Unzulänglichkeit ihrer Interpretation scheitert. Wäre die perfekte Überwachung die rettende Alternative zur individuellen Sicht auf die Dinge? Oder enthüllt sich nicht unweigerlich die ebenso komische wie tödliche Welt dem visionären Betrachter?

Jan C. Schmidt hat’s nicht leicht. Seine Freundin Jule hat sich von ihm getrennt und seine Freunde Björn und Robert lassen ihn auch im Stich. So landet er mit seinem Koffer auf der Straße.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die Unsicherheit der Sachlage - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Endspiel

28. bis 29. Jan. 2011
Becketts Endspiel ist großes Clowntheater, weil es mit dem Entsetzen nicht Spott treibt, sondern es beim Wort nimmt. Worte, die sich wie Billardkugeln auf magische Weise gegenseitig in Bewegung halten, zu aberwitzigen Lösungen finden, sich selbst in Frage stellen ohne nach Antworten zu suchen. Denn die gibt es nicht in diesem Spiel, in dem alle irgendwie von einander abhängig sind.

In der idealen Besetzung mit den aus zahlreichen Filmen bekannten Bühnen- und Filmschauspielern Ulrich Matthes als Hamm und Wolfram Koch als Clov zeigt Jan Bosse Becketts ironischen Widerstand gegen d

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Endspiel - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen