Tickets und Infos Probenzentrum Neckarau Macht Schiller! - Verrücktes Blut

Schauspiel, Theater
Filmstill aus Murnaus Faust von 1926


Auf eigene Faust - Friedrich Wilhelm Murnau: Faust/Klang

29. Juli 2011
Ein Kompositionsauftrag der Freunde der Salzburger Festspiele.

Deutschland, 1926/2011, 106 Minuten.
Filmmusik kompiliert und komponiert von Tobias Schwencke.

Uraufführung

LEADING TEAM:
Christoph Altstaedt, Dirigent
Friedrich Wilhelm Murnau, Regie
Hans Kyser, Drehbuch nach Johann Wolfgang von Goethe und Christopher Marlowe

BESETZUNG:
Dominik Blum, Hammondorgel
Nathan Plante, Trompete
Johannes Öllinger, E-Gitarre
Ensemble Resonanz

Details zur Spielstätte:
Max-Reinhardt-Platz, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Auf eigene Faust - Friedrich Wilhelm Murnau: Faust/Klang - Große Universitätsaula Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Filmstill aus Murnaus Faust von 1926


Johann Wolfgang von Goethe: Faust I & II

28. Juli bis 21. Aug. 2011
Der Tragödie erster und zweiter Teil!

Neuinszenierung - Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg.

Marathon-Vorstellungen Faust I & II.

LEADING TEAM:
Nicolas Stemann, Regie
Thomas Dreißigacker, Bühne
Marysol del Castillo, Kostüme
Thomas Kürstner, Sebastian Vogel, Musik
Claudia Lehmann, Video
Benjamin von Blomberg, Dramaturgie

BESETZUNG:

Details zur Spielstätte:
Zatloukalstrasse 1, A-5400 Hallein
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Johann Wolfgang von Goethe: Faust I & II - Perner-Insel, Hallein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Birgit Minichmayr (Buhlschaft) und Nicholas Ofczarek (Jedermann) im Jedermann 2010Hugo von Hofmannsthal: JedermannHugo von Hofmannsthal: JedermannHugo von Hofmannsthal: Jedermann


Hugo von Hofmannsthal: Jedermann

27. Juli bis 29. Aug. 2011
Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes!

Wiederaufnahme - In deutscher Sprache.

Bei Schlechtwetter im Großen Festspielhaus.

LEADING TEAM:
Christian Stückl, Regie
Marlene Poley, Bühnenbild und Kostüme
Markus Zwink, Musik

BESETZUNG:
Martin Reinke, Gott der Herr
Ben Becker, Tod
Peter Jordan, Teufel
Nicholas Ofczarek, Jedermann
Elisabeth Rath, Jedermanns Mutter
Peter Jordan, Jedermanns guter Gesell

Details zur Spielstätte:
Domplatz, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Hugo von Hofmannsthal: Jedermann - Domplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Macht Geschichte! - Schiller Thriller (UA)

8. bis 9. Juni 2011
Schiller Thriller ist eine Komposition bewegter traum- und albtraumhafter Bilder.

Im Zentrum steht Schillers idealistische Konzeption einer Universalgeschichte. Dem Historiker Schiller wird jedoch der Dramatiker Schiller gegenübergestellt und immer wieder treten Figuren seiner Tragödien auf, die Opfer und Henker zugleich sind. Ist die Geschichte wirklich so fortschrittlich verlaufen, wie sich die Denker der Aufklärung und ihre Epigonen das ausgemalt haben?

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Macht Geschichte! - Schiller Thriller (UA) - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Macht Geschichte! - Rumoren (UA)

5. bis 10. Juni 2011
Was haben Jugendliche von heute mit Schillers historischen Räuberfiguren zu tun? Die Creative Factory hat Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten gefunden und setzt Situationen aus Die Räuber in Beziehung zur Realität der jungen Menschen.

Dabei werden Themen wie Freiheit, Gerechtigkeit, Recht, Unrecht, Macht, Liebe, Moral angesprochen und in hoch aktuelles Geschehen übersetzt.

Eine Auftragsproduktion der 16. Internationalen Schillertage 2011. Eine Kooperation des Nationaltheater Mannheim und der Creative Factory des Gemeinschaftszentrums Jungbusch. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts Mannheim

Regie Lisa Massetti

Details zur Spielstätte:
Jungbuschstraße 19, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Macht Geschichte! - Rumoren (UA) - Gemeinschaftszentrum Jungbusch

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Jan Lauwers


Macht Geschichte! - The House of Our Fathers

3. bis 10. Juni 2011
In einer durational performance bespielt der flämische Theatermacher eine Installation aus persönlichen Erinnerungen und Fundstücken aus dem Keller der Kunsthalle.

Im Haus seines verstorbenen Vaters entdeckte Lauwers eine Sammlung von Antiquitäten, eingelegten Organen und präparierten Tieren aus aller Welt. Unter ihnen ein menschliches Herz. Lauwers widmet sich der Verbindung von Biographie und europäischer Geschichte zwischen Kolonialismus und Erkenntnissuche.

Details zur Spielstätte:
Friedrichsplatz 4, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Macht Geschichte! - The House of Our Fathers - Kunsthalle Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Macht Geschichte! - Ohne Anweisung. Ein Sprechstück mit Zuschauern

2. bis 8. Juni 2011
Seit 2010 sammelt das Nationaltheater Eindrücke seines Publikums. Diese Recherche führen Julia Krause und Jens Heitjohann fort und fragen Besucher, Bürger, Mitarbeiter und Wegbegleiter des Mannheimer Nationaltheaters nach ihren Erfahrungen mit Friedrich Schiller. Dieses Material ist Ausgangspunkt für eine szenische Befragung des Theaters, seiner Produzenten und Besucher, seiner zeitgenössischen Idee, seinem utopischen Moment.

Jens Heitjohann arbeitet auf der Grenze zwischen Kunst und Forschung. Julia Krause geht mit vorgefundenen oder konstruierten Situationen, Räumen und Konzepten um. Beide entwickeln Lectures, Videoarbeiten, performative Installationen, Objekte und Audioarbeiten.

Eine Auftragsproduktion der 16. Internationalen Schillertage in Kooperation mit TIG 7.

Details zur Spielstätte:
G7, 4b, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Macht Geschichte! - Ohne Anweisung. Ein Sprechstück mit Zuschauern - Theaterhaus TiG 7

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Alles Schiller! - Die Räuber


Macht Schiller! - Die Räuber

10. Juni 2011
Der junge Regisseur Simon Solberg geht der Frage nach, warum Menschen heute radikal werden. Simon Solberg war von 2006 bis 2008 Hausregisseur am Nationaltheater Mannheim. 2008 gewann er den Kritikerpreis beim Festival des Münchner Volkstheaters Radikal Jung. Er inszenierte u.a. an den Theatern Frankfurt, Dresden, Berlin und München.

Stück nach Friedrich Schiller - für die Bühne raubkopiert

Franz Moor, der seinen Vater ermordet und seinen Bruder verrät, ist nicht weniger ein Räuber als Karl Moor, der Priester und Minister demütigt, Kirchen und Städte brandschatzt und auch gegen die Übermacht von 1700 Soldaten nicht kapituliert. Schiller schrieb Die Räuber im Alter von 18 Jahren.

Inszenierung Simon Solberg

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Macht Schiller! - Die Räuber - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Macht Schiller! - Rainha[(s)] - duas atrizes em busca de um coração (DSE)

9. bis 10. Juni 2011
Nach einer minutiösen Analyse der Schillerschen Maria Stuart improvisierten zwei Schauspielerinnen und schufen auf dieser Grundlage Szenen. Ein Kampf um die Macht auf dem Thron, um Leben und Tod, in einer Arena mit einem überraschenden Finale.

Regisseurin Cibele Forjaz und die beiden Schauspielerinnen Isabel Teixeira (ausgezeichnet mit dem Shell-Preis 2008 als beste Schauspielerin) und Georgette Fadel stammen aus São Paulo. Rainha[(s)] ist in enger partnerschaftlicher Arbeit entstanden und nahm an den bedeutendsten Festivals des Landes teil.

Mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts.

Details zur Spielstätte:
Am Alten Messplatz, Brückstraße 2, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Macht Schiller! - Rainha[(s)] - duas atrizes em busca de um coração (DSE) - Alte Feuerwache

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Verrücktes Blut


Macht Schiller! - Verrücktes Blut

6. bis 7. Juni 2011
„Terroristisches Aufklärungstheater, das keinen Widerspruch fürchtet und deshalb auch niemandem in die Tasche lügt.“ (Jury, Theatertreffen 2011)

von Nurkan Erpulat und Jens Hillje / frei nach dem Film „La journée de la jupe“, Drehbuch und Regie Jean-Paul Lilienfeld

Details zur Spielstätte:
Eisenbahnstraße 2, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Macht Schiller! - Verrücktes Blut - Probenzentrum Neckarau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen