Intendanz: Johanna Rieger und Julia Prock-Schauer
Regie, Bühne & Kostüm: Johanna Rieger
Produktionsleitung, Presse & Organisation: Julia Prock-Schauer, Johanna Rieger
Technische Leitung & Fotos: Ulrich Öhlinger
Die Oberärztin Judit will den Fall ihrer Patientin nicht zu den Akten legen, fordert ein Ethik-Konsil ein – und löst bei ihren überforderten und von Selbstzweifeln zerfressenen Kolleginnen und Kollegen Reaktionen aus, die die beunruhigenden Schwächen des modernen Gesundheitswesens schonungslos offenlegen.
Juni 2025 | ||||||||
Fr. 6. Juni 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 8. Juni 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Mi. 11. Juni 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Do. 12. Juni 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Fest steht: 180 ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter wurden erschossen. Fest steht: Die Mörder waren Gäste einer NS-Party bei Unternehmertochter Margit von Batthyány. Und fest steht auch: Niemand wurde je zur Rechenschaft gezogen, die Leichen nie gefunden – eine Mauer des Schweigens wurde errichtet um die Gräueltaten, Ermittlungen vereitelt, Zeugen ermordet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Emma Murray, Téné Ouelgo und Max Merker beleben Pierrot im Wechsel neu, lehnen sich an an Motive aus Jacques Préverts und Marcel Carnés KINDER DES OLYMP und lassen ein Narrativ entstehen, das die dunklen Seiten der menschlichen Seele und der Gesellschaft beleuchtet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie webt auf der Bühne ein vielschichtiges Narrativ, das über Hoangs Biografie spekuliert und gleichzeitig die eigenen Berührungspunkte und Erfahrungen mit dem Fremdsein und fremd Fühlen erforscht.
Juni 2025 | ||||||||
Fr. 6. Juni 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Di. 10. Juni 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Barbara Edinger, Katrin Fuchs und Kurt Hexmann
Regie: Michaela Ehrenstein
Bühne: Martin Gesslbauer
Karl Valentin interpretieren? JA !
Karl Valentin imitieren? NEIN !!
„Das wär‘ ja ganz saudumm" !!!
Agnes soll das Haus ihrer Eltern räumen. Allein, obwohl sie doch eigentlich vier Schwestern sind. Aber die anderen sind alle unglaublich beschäftigt und karrieremäßig in alle Winde verstreut: Dallas, Hanoi, die Philippinen...
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es spielen: Harald Haller, Harald Hlawaty, Ernst Chuchel, Kristina Hlawaty, Birgit Endemann, Manuela Meister, Emanuel Schnaitt, Helga Thaler, Walter Wohl, Petra Auenheimer.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Robert Schumanns weltliches Oratorium Das Paradies und die Peri basiert auf einem Kunstmärchen von Thomas Moore, in dem sich Orientalismus und der romantische Erlösungsgedanke vermischen. Die drei Versuche der Peri, in das Paradies zu gelangen, inspirierten Schumann zu einer farbenreichen und dramatischen Musik, die in der Apotheose der erlösten Peri geradezu rauschhafte Züge gewinnt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.