Beschreibung:
Das sog.THEATER widmet sich an diesem Abend dem Thema vom Auf dem Weg sein. Geschichten vom Wandern in der Natur, vom sich Gehen lassen, Loslassen, es kommt etwas in Bewegung.
Kartenpreise:
Abendkasse € 12,00, Vorverkauf € 10,00. Schüler/Studenten Abendkasse € 9,00, Vorverkauf € 7,00.
Zum Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Wenn es dem Mann schlecht geht, dann hängt das wertvolle Weib nur noch intensiver an ihm", sagt Karoline, doch als ihr Verlobter Kasimir seinen Arbeitsplatz verliert und deshalb sogar am Oktoberfest, wo die beiden zwischen Bierzelt und Vergnügungspark Abwechslung vom grauen Alltag suchen, immer pessimistischer wird, steht ihre Beziehung vor dem Aus.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es gibt Momente, in denen muss man sich entscheiden, ob man sein eigenes Leben leben will, ganz und gar – oder ob man irgendeine platte, verlogene, erniedrigende Existenz fortsetzen will, nur um der Welt in ihrer Heuchelei zu genügen.
(Lord Darlington in "Lady Windermeres Fächer")
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Spielstätte Spiegelsaal der Redoutensäle
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Graz hat keinen Alexanderplatz. Graz hat auch mit Berlin nicht besonders viel gemeinsam. Selbst "Air Berlin" hat vor kurzem seinen Direktflug eingestellt. "Graz ist für das Theater im Bahnhof immer ein Modell für die Welt gewesen, so wie Berlin für Alfred Döblin "der Mutterboden aller meiner Gedanken" war. Auf dieser Verwandtschaft baut die Produktion "Graz Alexanderplatz" auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schilf von Juli Zeh
Bühnenfassung von Bettina Bruinier und Katja Friedrich
Österreichische Erstaufführung
Eine Entführung, ein tödliches Missverständnis und eine unmögliche Liebesgeschichte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Sci-Fi-Revue
Eigenproduktion
Uraufführung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf der Bühne steht eine Frau, die einmal "eine glückliche Frau" war. Mit allen Klischees, die dazugehören: Mann, Kind, Haus, Garten, Hund und Zweitwagen. Schlicht und einfach: Heile Welt! Doch nach zig Jahren Ehealltag klebt er nur noch vor dem Fernseher. Die ersten Alarmglocken läuten, als der Gatte plötzlich Diät und Sport macht, Sitzungen und Tagungen immer öfter bis in die Nacht dauern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.