Tickets und Infos Kasematten Wiener Neustadt SALON AM SONNTAG - mit Solmaz Khorsand und Heinz Sichrovsky - „Vom ewigen Untertan“

Schauspiel, Theater
Wiener Boulevardbühne


Neurosige Zeiten

22. bis 23. Nov. 2024
Das Chaos im Kopf - und in der Wohngruppe: Die Komödie "Neurosige Zeiten" entführt das Publikum in eine Welt voller skurriler Charaktere und turbulenter Verwicklungen. In dieser spritzigen Farce treffen die grundverschiedensten Bewohnerinnen und Bewohner einer offenen psychiatrischen Einrichtung aufeinander – und jeder bringt eigene Probleme mit. Was zunächst harmlos beginnt, entwickelt sich schnell zu einem irrwitzigen Schlagabtausch.

Es spielen: Harald Haller, Harald Hlawaty, Ernst Chuchel, Kristina Hlawaty, Birgit Endemann, Manuela Meister, Emanuel Schnaitt, Helga Thaler, Walter Wohl, Petra Auenheimer.

Details zur Spielstätte:
Wiedner Hauptstraße 60b, A-1040 Wien

Veranstaltungsvorschau: Neurosige Zeiten - Freie Bühne Wieden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Das Paradies und die Peri

15. Nov. 2024
Was müssen wir tun, um ins Paradies zu gelangen? Der Peri, einer Fee aus der persischen Mythologie, bleibt es als Tochter eines gefallenen Engels und einer Sterblichen zunächst verschlossen. Sie muss erkennen, dass weder Heldenmut noch aufopferungsvolle Liebe genügen, um Eingang zu finden. Erst das Mitleid öffnet der Peri die Pforten des Paradieses.

Robert Schumanns weltliches Oratorium Das Paradies und die Peri basiert auf einem Kunstmärchen von Thomas Moore, in dem sich Orientalismus und der romantische Erlösungsgedanke vermischen. Die drei Versuche der Peri, in das Paradies zu gelangen, inspirierten Schumann zu einer farbenreichen und dramatischen Musik, die in der Apotheose der erlösten Peri geradezu rauschhafte Züge gewinnt.

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Das Paradies und die Peri - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Theater Raiding -


Theater Raiding - "Im Pfarrhaus geht's rund" in 3 Akten

29. Nov. bis 1. Dez. 2024
In Raiding wird wieder Theater gespielt, mit der "altbekannten Raidinger Theaterpartie". Der Reinerlös kommt der Sanierung der Pfarrkirche zugute.

Preis:
€ 15,-
Kinder unter 10 Jahren gratis

Erhältlich im Gemeindeamt Raiding

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding

Veranstaltungsvorschau: Theater Raiding - "Im Pfarrhaus geht's rund" in 3 Akten - Liszt-Haus Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Geschichten aus dem Wiener Wald

1. bis 27. Juli 2025
Die Schloss-Spiele Kobersdorf begeben sich im Sommer 2025 auf die Jagd nach dem Glück. Davon erzählt das Volksstück Geschichten aus dem Wiener Waldvon Ödön von Horváth. Der Titel lässt an die Unbeschwertheit des gleichnamigen Walzers von Johann Strauss denken. Doch hinter der Walzerseligkeit lauert die Wirklichkeit – und die ist mitunter durchaus auch ungemütlich. Zwischen der Wachau und der Wiener Josefstadt entfaltet sich das berührende Drama rund um Marianne, die Tochter eines sonderlichen Puppenklinikbesitzers, den alle nur den Zauberkönig nennen. Ihr Versuch, aus der Verlobung mit dem Fleischhauer Oskar in die vermeintliche Freiheit mit dem Hallodri Alfred zu entfliehen, misslingt. Am Ende schnappt die Kleinbürgerfalle zu.

In der Rolle des Zauberkönigs brillierte bei der Uraufführung am Deutschen Theater in Berlin im Jahr 1931 kein Geringerer als Hans Moser, später verlieh ihr Helmut Qualtinger ein unverwechselbares Profil. Nun reiht sich endlich auch Wolfgang Böck in die illustre Reihe der Zauberkönige ein und erweist sich damit (wie zuletzt im Bockerer) einmal mehr als Charakterdarsteller ersten Ranges.

Details zur Spielstätte:
Prof. Martha Bolldorf-Platz 1, A-7332 Kobersdorf
Im Rahmen des Festivals:
Schloss-Spiele Kobersdorf

Termine: Geschichten aus dem Wiener Wald - Schloss Kobersdorf

Juli 2025
Di. 1. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Do. 3. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Fr. 4. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Sa. 5. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
So. 6. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Do. 10. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Fr. 11. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Sa. 12. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
So. 13. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Do. 17. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Fr. 18. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Sa. 19. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
So. 20. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Do. 24. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Fr. 25. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Sa. 26. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
So. 27. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der merkwürdige Herr Bruckner


Der merkwürdige Herr Bruckner

24. bis 25. Nov. 2024
Ein Figurentheaterstück zum Leben von Anton Bruckner mit Livemusik. Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker und Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz zahlreicher Misserfolge und harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, großartige Musik zu erfinden? Was machte die Einsamkeit mit ihm?

Der merkwürdige Herr Bruckner ist ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen. Zwei Schauspielerinnen und ein Streichquartett begeben sich gemeinsam auf Spurensuche, lüften so manches kleines Geheimnis und wagen Antworten.

Besetzung
die exen
Dorothee Carls, Annika Pilstl | Puppenspiel
Spring String Quartet

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Bruckner-Jahr 2024

Veranstaltungsvorschau: Der merkwürdige Herr Bruckner - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die liederlichen Ladycops - Ein musikalisch-literarischer Leichenschmaus!

22. April 2025
Nichts Menschliches ist ihnen fremd. Die drei bekannten Ladycops haben als Protagonistinnen des beliebtesten TV-Genres jahrelang die deutschsprachige Krimilandschaft geprägt. Nun wagen sie einen Schritt in die Welt des Verbrechens und wechseln für 90 Minuten, die wie im Flug vergehen, die Seiten. Drei TV-Kommissarinnen a.D. — Kristina Sprenger, Julia Cencig (beide SOKO Kitzbühel) und Sylvia Haider (Doppelter Einsatz, Tatort) — servieren einen literarisch-musikalischen Leichenschmaus jenseits von Gesetz und Moral. Begleitet werden sie vom unbescholtenen Musiker Helmut Stippich.

In diesem spannenden und klugen Abend tanzen sie und singen sie und sie zeigen, dass das Morden in der Literatur seit jeher seinen festen Platz hat.

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Die liederlichen Ladycops - Ein musikalisch-literarischer Leichenschmaus! - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

PLAY ISHAY/SHAKED!

28. bis 29. März 2025
„A Handbook for the Israeli Theatre director in Europe“ von Ishay/Shaked: Wie packt man Krieg und Macchiato, Selbstverliebtheit und zynische Distanz, Hoffnung und Verzweiflung und ein oder zwei internationale Konflikte in ein kompaktes Unterhaltungsformat? Ido Shaked und Hannan Ishay erzählen ihre erfundene Geschichte über eine sehr gegenwärtige Realität. Ein Update 2025.

Zwei israelische Regisseure stehen vor dem Projekt ihres Lebens: Eine Inszenierung über ihre eigene Identität zu schaffen. Zwischen Moral, Politik, Geschichte und Realität – was ist eigentlich eine israelische Geschichte und könnten sie sie überhaupt noch vertreten? Wie inszeniert man die eigene Identität als israelische Regisseure in Europa?

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt
Im Rahmen des Festivals:
wortwiege Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: PLAY ISHAY/SHAKED! - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

PLAY BADEA! - „Quais de Seine“

21. bis 22. März 2025
„Quais de Seine“ von Alexandra Badea: Die anhaltend brodelnden Kriegstraumata des europäischen Kolonialismus und ihrer Familie drängen unaufhaltsam in Noras erinnerungsscheues Bewusstsein: Gegenwart entsteht durch Geschichte(n).

Entschlossen, die düsteren Kapitel der französischen Geschichte auszuleuchten, arbeitet Nora an einem Radiofeature über die blutige Zerschlagung einer friedlichen Demonstration gegen den Algerienkrieg im Herbst 1961. Da findet sie sich plötzlich in der Mitte einer Brücke wieder, die sie nicht überqueren kann.

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt
Im Rahmen des Festivals:
wortwiege Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: PLAY BADEA! - „Quais de Seine“ - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

PLAY WURMITZER! - „Worüber man lacht, wenn es nichts zu lachen gibt“

14. bis 15. März 2025
Was wäre, wenn Daniil Charms, Pionier des Absurden, Dichter und Dissident im stalinistischen Russland, in unserer Gegenwart des digitalen Kapitalismus landen würde? Wurmitzers schwarze Komödie ist eine Verbeugung vor dem russischen Avantgardisten, dessen Werk oft mit Kafka, Ionesco oder Beckett verglichen wird.

Was wäre, wenn Daniil Charms, Pionier des Absurden, Dichter und Dissident im stalinistischen Russland, in unserer Gegenwart des digitalen Kapitalismus landen würde? Für Maxim ist Daniil der perfekte Partner seines neuen Internet-Start-Ups Die absurde GmbH.

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt
Im Rahmen des Festivals:
wortwiege Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: PLAY WURMITZER! - „Worüber man lacht, wenn es nichts zu lachen gibt“ - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SALON AM SONNTAG - mit Solmaz Khorsand und Heinz Sichrovsky - „Vom ewigen Untertan“

9. März 2025
Mit ihren renommierten Gästen unterhält sich Theatermacherin Anna Luca Krassnigg, wissenschaftlich und diskursiv unterstützt von Kulturphilosoph Wolfgang Müller-Funk über die Spielarten, Bedingungen, Kollateralschäden der „Courage“ sowie über ihre größten Feinde: Subalternität und Verdrängung. Der Salon mündet in einen offenen Austausch mit dem Publikum.

„Vom ewigen Untertan“ mit Solmaz Khorsand (Autorin, Journalistin)
und Heinz Sichrovsky (Autor, Kulturjournalist)

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt
Im Rahmen des Festivals:
wortwiege Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: SALON AM SONNTAG - mit Solmaz Khorsand und Heinz Sichrovsky - „Vom ewigen Untertan“ - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen