Auf ihrer abenteuerlichen Mission zur Rettung der wirklichen Wirklichkeit kämpfen sie um die eigene Zeugung, die Zukunft ihrer Heimatstadt, die Entwicklung der Zeitmaschine und die Unvorhersehbarkeit von Sportergebnissen. Dabei treffen sie auf scheinbar übermächtige Gegner: die Zeit, das Geld, das Medium Theater und die Tücken der Paralleluniversen.
Das TiB steht in ständigem Austausch mit der progressiven Impro-Szene, wird zu Festivals, Workshops und improvisatorischem Gedankenaustausch eingeladen. Und alle zwei Jahre laden sie selbst zu so einem Impro-Encounter nach Graz.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sigmund Freud wurde von Ängsten und Phobien geplagt und geschüttelt. Durch Selbstanalyse versuchte er, seine Neurosen in den Griff zu bekommen. Er begann damit 1896 in Aussee. Auch die weiteren "Sommerfrischen" im Ausseerland - 1897, 1898, 1905 und 1930 - spielten eine große Rolle in Freuds Schaffen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der von einer Expedition in Afrika gefangen genommene Affe Rotpeter erzählt den gelehrten Herren einer Akademie (dem Publikum), wie er es schaffte, dem Käfig zu entkommen. Ganz einfach, und ganz furchtbar schwer: er verwandelt sich durch absolute Selbstverleugnung, durch perfektes Nachahmen und durch manisches Lernen in einen Menschen und wird ein umjubelter Varietékünstler.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ist es nur ein böses Klischee oder doch traurige Realität, dass Männer und Frauen einfach nicht zueinander passen? Mindestens zwei der Protagonisten von "Butterbrot" würden dies wohl mit einem klaren Ja beantworten. Stehen doch sowohl Schauspieler Stefan als auch Architekt Martin vor den Scherben ihrer gescheiterten Beziehungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine attraktive Galeriebesitzerin, ein Verleger und ein Literaturagent, werden zu Akteuren einer zynisch-komischen Analyse im trockenen Ton eines typisch englischen Dialogschreibers. Amusement für Feinschmecker!
Regie - Werner Schneyder
Mit: Nicole Beutler, Joseph Lorenz und Nicolaus Hagg.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aus dem "Diener zweier Herren" wird in der Tief-Wienerischen Übertragung von Bruno Max ein kleiner "Buckl" aus dem Gürtelstrizzi-Milieu der frühen Sechziger Jahre, als die Gangsterschlitten noch amerikanisch riesig und die Haare noch mit Brillantine vergatscht waren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Nachbarinnen lästern über das ungleiche Paar, die Kolleginnen schneiden Emmi, der Lebensmittelhändler weigert sich, die beiden zu bedienen, und Emmis erwachsene Kinder sind fassungslos. All dem zum Trotz heiraten Emmi und Ali.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ob die Ehe überhaupt das Richtige für ihn ist, fragt sich der phlegmatische russische Beamte Podkoljossin, engagiert aber trotzdem die Heiratsvermittlerin Fjokla. Dasselbe fragt sich auch Agafja, die aber keinesfalls eine alte Jungfer werden will, und sich deshalb von Fjokla gleich vier Freier vorstellen lässt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der verzweifelte Don Carlos, Sohn König Philipps II., liebt heimlich seine Stiefmutter, die seine Verlobte war, aber aus Staatsraison vom König geheiratet wurde. Der König wacht über sein katholisches Machtzentrum genauso misstrauisch, wie er eifersüchtig seinen Sohn und die Königin bespitzeln lässt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.