Tickets und Infos Schauspielhaus Salzburg BLEIB

Schauspiel, Theater
Matinee König Arthur


Matinee König Arthur

12. Jan. 2025
Das Theatermachen ist ein komplexer künstlerischer Prozess, an dem viele Menschen beteiligt sind. Erleben Sie eine Einführung des Dramaturgieteams zum Werk und lassen Sie sich am Sonntagvormittag von kurzen Probenausschnitten der Darsteller:innen verführen. Vorfreude auf die Premiere garantiert!

Veranstaltung im Pausenfoyer.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Matinee König Arthur - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

20.000 Meilen unter dem Meer

8. März bis 24. Mai 2025
Utopien und Menschheitsträume bringen große Abenteuer hervor. Inspiriert von Entdeckerlust und dem Kräftemessen mit der Natur entstand 1870 Jules Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“, der erste Science-Fiction-Roman der Literaturgeschichte. Als der französische Biologe Arronax und seine Mitarbeiter in See stechen, um eine Serie von Schiffsunglücken aufzuklären, hinter denen ein riesenhaftes Seeungeheuer vermutet wird, kentern auch sie.

Sie werden von dem mysteriösen Kapitän Nemo gerettet und auf sein Unterwasserboot Nautilus gebracht. Dort zwingt er sie, ihn auf seiner Reise durch die Weltmeere zu begleiten. Auf dieser Fahrt trifft die Truppe auf indische Perlentaucher, sie kämpfen gegen Haie, sehen die Ruinen der versunkenen Stadt Atlantis und erreichen als erste Menschen den Südpol.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: 20.000 Meilen unter dem Meer - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gastspiel Nikolaus Habjan: F. Zawrel - Erbbiologisch und sozial minderwertig


Gastspiel Nikolaus Habjan: F. Zawrel - Erbbiologisch und sozial minderwertig

28. Jan. 2025
Der Vater ist Alkoholiker, die Mutter nicht fähig, die Familie zu ernähren. So wächst Friedrich Zawrel auf. Kinderjahre in Kaisermühlen, Delogierung, Heim, schließlich Spiegelgrund, jene „Kinderfachabteilung“ des Deutschen Reiches, in der Euthanasiemorde an kranken und behinderten Kindern stattgefunden haben. Vom Anstaltsarzt Dr. Gross wird Zawrel – als „erbbiologisch und sozial minderwertig“ eingestuft – gequält, doch er kann aus der Anstalt fliehen.

Erst im Jahr 2000 kommt es nach vielen Bemühungen Zawrels zum Gerichtsverfahren, das wegen der angeblichen Demenz von Gross eingestellt wird. Er kann sich an nichts mehr erinnern. Auf ebenso packende wie berührende Weise arbeiten Nikolaus Habjan und Simon Meusburger in ihrem grandiosen Figurentheaterstück ein Stück österreichischer Geschichte auf.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Gastspiel Nikolaus Habjan: F. Zawrel - Erbbiologisch und sozial minderwertig - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Biedermann und die Brandstifter

24. Jan. bis 20. März 2025
Was treibt die Menschen zu irrationalen Entscheidungen? Warum lassen sich so viele von populistischer Politik beeinflussen? Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch hat mit „Biedermann und die Brandstifter“ bereits 1958 eine scharfsinnige Groteske über die ewiggleichen menschlichen Irrtümer geschrieben.

Ein „Lehrstück ohne Lehre“: Die Welt des Haarwasserfabrikanten Gottlieb Biedermann könnte perfekt, sicher und gemütlich sein, wären nicht Brandstifter in der Stadt, die willkürlich und ohne eine bestimmte Absicht Häuser in Brand setzen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Biedermann und die Brandstifter - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wolf

22. Jan. bis 18. März 2025
Es sind Sommerferien. Kemis Mutter hat keinen Urlaub bekommen und steckt ihn gegen seinen Willen in ein Ferienlager. Ferienlager, das bedeutet für den Dreizehnjährigen juckende Mückenstiche, Lagerfeuer und ein Wald mit gefährlichen Tieren. Kemi würde die Ferien lieber woanders verbringen, doch seine Mutter hat kein Erbarmen, er muss ins Camp. Dort trifft er auf Jörg, einen Außenseiter.

Jörg mag Pflanzen und wandert gerne. Als Jörg von Marko, dem Anführer einer Gruppe von fiesen Jungs, gemobbt wird, muss sich Kemi entscheiden: Will er seine Angst überwinden und sich gegen die Gruppe stellen oder geht er den einfacheren Weg und passt sich an?

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Wolf - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

22. Feb. bis 13. Juni 2025
Herrliches Brecht‘sches Gangstermilieu, harter politischer Spiegel: Der Börsencrash hat Chicago voll erwischt, die Menschen müssen sparen und natürlich sparen sie als erstes beim Gemüse! Der Karfioltrust steht Kopf – gestern noch der führende Gemüsehändler der Welt, heute schon bankrott? Es muss einen Weg aus der Krise geben. Ein gewisser Arturo Ui wittert seine Chance: Er bietet an, der Bevölkerung durch Androhung von Gewalt wieder Appetit auf Karfiol zu machen.

Das lehnt der Trust selbstredend einstimmig ab; man erhofft sich eine Stadtanleihe vom angesehenen Politiker Dogsborough. Als der Ehrenmann das ablehnt, wird er zum Gegenstand einer finsteren Intrige.

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Wolf muss weg!

8. Feb. bis 15. März 2025
Uraufführung - In Salzburg sind Anlässe wie der Rupertikirtag, der Krampuslauf oder der Christkindlmarkt aus der Stadtkultur nicht wegzudenken; sie sorgen für ein Gefühl von Zusammenhalt, von kollektiver Identität. Gemeinsam erhalten wir Traditionen und Bräuche, hauchen ihnen immer wieder neues Leben ein und werden wiederum von ihnen geprägt. Im besten Falle laden Traditionen ein, sorgen für Austausch und gemeinsame Bereicherung, können sich verändern und erweitern. Im schlimmsten Fall bringen sie Abgrenzung, Aggression und Angst, sind starr und reaktionär.

Denn: Wo sich ein „Wir“ bildet, entsteht gleichzeitig auch ein „die Anderen“. Die Anderen, die kein Dirndl tragen, die keinen Dialekt sprechen oder einen anderen, die an keinen Gott glauben oder einen anderen. Allzu schnell werden heute wieder Sätze laut, wie: „Die gehören nicht dazu! Die bedrohen unsere Art zu leben! Die müssen weg!“.

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Der Wolf muss weg! - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

PHAEDRA


PHAEDRA

28. Feb. bis 17. März 2025
Uraufführung - Die kretische Prinzessin Phaedra wird vom (Frauen-)Helden Theseus hofiert, bis sie zur Königin wird. Doch bald darauf verliebt sie sich unsterblich in Theseus‘ Sohn Hippolytos. Brennende Leidenschaft und Schuldgefühle bringen sie beinahe zum Selbstmord, doch als sie sich entschließt, ihrem Stiefsohn in Abwesenheit seines Vaters ihre Liebe zu erklären, wird sie von ihm zurückgewiesen. Die unausweichlichen Folgen: Rache, Flüche und die brutale Zerstörung mehrerer Existenzen.

Der Phaedra-Stoff hat zahlreiche Deutungen erfahren: Die Faszination für eine verbotene, zerstörerische Liebe, für die wissentliche Verletzung der Familienregeln, aber auch der Skandal, dass eine verheiratete Frau ihr Begehren für einen jungen Mann ausspricht, all diese Ingredienzien verleiten seit Jahrhunderten Autor*innen wie Euripides, Jean Racine oder Sarah Kane, die unglückliche Liebende, ihr

Details zur Spielstätte:
Erzabt-Klotz-Straße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: PHAEDRA - Schauspielhaus Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mondmilch trinken immer und jetzt/ Dein Solarplexus ist mir egal


Mondmilch trinken immer und jetzt/ Dein Solarplexus ist mir egal

14. bis 15. Feb. 2025
Kugeln schwitzen zu Gymnastik, Köchinnen mischen Mondmilch, übergewichtige Papageien kämpfen um Gerechtigkeit und Klimacowboys schießen Ballons in den Himmel. Das neue Stück des in Salzburg geborenen Autors und Regisseurs Josef Maria Krasanovsky verdichtet die Fragen der Gegenwart zu einem temporeichen, absurden Bilderreigen.

Die unter den Rädern, die auf den Hund kommen, sind nicht immer am gesellschaftlichen Rand und ganz weit weg – die sind auch wir, das sind einfach alle. Die Menschen, die Tiere, das Klima, der Weltraum, die eigenen und geliehenen Meinungen.

Details zur Spielstätte:
Erzabt-Klotz-Straße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Mondmilch trinken immer und jetzt/ Dein Solarplexus ist mir egal - Schauspielhaus Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

BLEIB


BLEIB

23. Jan. bis 22. Feb. 2025
Deutschsprachige Erstaufführung - Was wäre, wenn Ihre Liebsten nie ganz verschwinden würden? Wenn Sie jeden Tag aufs Neue mit Menschen sprechen könnten, die Sie schon verloren glaubten? OSIRIS macht es möglich – mithilfe von Social-Media-Profilen und Tagebüchern erstellt das Start-up-Unternehmen eine digitale Kopie der Verstorbenen und verspricht eine lebensähnliche Rekonstruktion, die der Familie Trost spenden soll. Natürlich nicht umsonst…

Eine Mutter, deren Tochter sich das Leben genommen hat, wendet sich in ihrer Verzweiflung an OSIRIS, um noch ein letztes Mal mit ihrem geliebten Kind zu sprechen und ist bereit, dafür nicht nur die Privatsphäre ihrer Tochter, sondern auch die Ersparnisse der Familie zu opfern.

Details zur Spielstätte:
Erzabt-Klotz-Straße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: BLEIB - Schauspielhaus Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen