Tickets und Infos Musiktheater am Volksgarten Schön Schauriges und schaurig Schönes

Musiktheater, Musical, Oper, Operette
The Telephone / The old maid and the thief


The Telephone / The old maid and the thief

14. bis 17. März 2024
Gian Carlo Menotti ist einer derjenigen Komponisten des zwanzigsten Jahrhunderts, denen der Spagat zwischen moderner Tonsprache und ansprechender Melodik gelungen ist. Seine beiden Kurzopern legen davon beredtes musikalisches Zeugnis ab. In beiden Stücken geht es um die Tücken und Hindernisse, mit denen sich Menschen konfrontiert sehen, die sich in hormonell-romantischer Weise zueinander hingezogen fühlen.

Die Libretti, ebenfalls aus Menottis Feder, bestechen durch ihren Charme und ihren menschlichen Humor.

Bei The Telephone erweist sich ein Telefon als Störfaktor während eines Heiratsantrags, während The Old Maid and the Thief zeigt, dass Alter nicht vor Torheit schützt, wenn Amor im Spiel ist.

(Das Telefon / Die alte Jungfer und der Dieb)

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: The Telephone / The old maid and the thief - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Uraufführung „Marienleben“ 2024 - Stift Admont


Uraufführung „Marienleben“ 2024

23. Juni 2024
Das Oratorium zu spätmitelalterlichen Texten des Kartäusermönchs Philipp von Seitz entstand 2019 bis 2020 als Auftragswerk des Stiftes. Die Reimdichtung, eine Darstellung des Lebens der Gottesmutter, wurde ungefähr zwischen 1300 und 1316 im untersteirischen Kartäuser-Kloster Seitz (heute slowenisch Žiče) niedergeschrieben. Von dieser Dichtung - einer der erfolgreichsten des Mittelalters - gibt es mehr als 100 Handschriften. Auch die Stiftsbibliothek Admont besitzt eine davon (Codex 797).

Bruder Philipp nutzte als Quelle eine ältere lateinische Vorlage, die "Vita beatae virginis Mariae et Salvatoris rhythmica" genannt wurde. Diese übersetzte er frei ins Mittelhochdeutsche, um auch Menschen ohne Lateinkenntnisse zu erreichen. Dabei verband er einzelne biblische und apokryphe Episoden aus dem Leben Marias chronologisch zu einer zusammenhängenden Handlung, einer Art Biografie.

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: Uraufführung „Marienleben“ 2024 - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DON CARLO - 2024


DON CARLO - 2024

18. Juli bis 1. Aug. 2024
Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion: Ein Meisterwerk in bekannter Pracht! Für all jene, die im vergangenen Jahr aufgrund knapper Zeit oder ausverkaufter Vorstellungen diese emotionale Reise verpasst haben, öffnen sich erneut die Pforten zu diesem unvergesslichen Opernerlebnis. Tauchen Sie ein in eine Welt verbotener Liebe, politischer Intrigen und leidenschaftlicher Konflikte – in der bewährten Inszenierung, die bereits im letzten Jahr die Herzen eroberte.

Verdi's zeitlose Melodien entfalten sich erneut in prächtigen Kulissen, begleitet von imposanten Volksszenen und dem feierlichen Zeremoniell des höfischen Lebens.

Inhalt

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg
Im Rahmen des Festivals:
Oper Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: DON CARLO - 2024 - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

NORMA


NORMA

6. Juli bis 4. Aug. 2024
Ein mitreißendes Drama voller Liebe, Intrigen und epischer Kulissen. Treten Sie ein in eine Welt, in der die Druidenpriesterin Norma zwischen heiligen Pflichten und einer verbotenen Liebe zu einem römischen Prokonsul hin- und hergerissen ist. Im halbszenischen Glanz des Kaiserhofs entfaltet sich diese Geschichte zu einem intensiven musikalischen Erlebnis. Spüren Sie die dramatische Spannung, wenn der Konflikt zwischen Pflicht und Leidenschaft im prachtvollen Stift Klosterneuburg in einer symphonischen Inszenierung zum Leben erweckt wird.

Inhalt
Norma, eine gallische Priesterin, liebt heimlich den Römischen Prokonsul Pollione, den Feind ihres Volkes. Er ist auch der Vater ihrer beiden Kinder, die sie versteckt hält und von denen niemand etwas weiß. Pollione aber wird zurück nach Rom berordert, will aber mit einer andern Frau, nämlich mit Normas Rivalin Adalgisa dorthin reisen.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg
Im Rahmen des Festivals:
Oper Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: NORMA - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Johannes-Passion


Johannes-Passion

2. März 2024
Die Passio secundum Johannem bzw. die Johannes-Passion BWV 245 von Johann Sebastian Bach feiert in diesem Jahr ihren 300. Geburtstag: Am Karfreitag, den 7. April 1724, wurde Bachs monumentales Meisterwerk ein Jahr nach dessen Berufung zum Leipziger Thomaskantor in der Nikolaikirche uraufgeführt.

Der Text aus dem Johannes-Evangelium kombiniert mit der musikalischen Ausdeutung Bachs und der „Text-Inhalt-Gebundenen“ Interpretation des Klangkörpers sollen Sie einladen in die Tiefe der Geschichte des Leidens und Sterbens Christi einzutauchen.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Johannes-Passion - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

The Poet’s Love(r) - Schumanns Dicherliebe in neuem Licht - Volksoper Wien


The Poet’s Love(r) - Schumanns Dicherliebe in neuem Licht

20. März 2024
Dass so manches in einer Übersetzung verloren gehen kann, wissen wir nicht erst seit dem Film "Lost in Translation". Dieses Projekt will jedoch das Gegenteil erforschen – nämlich, was durch eine geschickte Übersetzung gewonnen werden kann. Sängerin und Dichterin Rebecca Nelsen hat alle 16 Lieder von Robert Schumanns Zyklus mit Texten von Heinrich Heine in singbares Englisch übersetzt und ihnen 16 Antworten der bisher schweigenden Geliebten entgegensetzt.

Die Übersetzung wird an diesem Abend vom renommierten Tenor Eric Stokloßa zusammen mit der Pianistin Chanda VanderHart aufgeführt, während Rebecca Nelsen selbst ihre neuen Texte rezitiert. So entsteht ein bisher einzigartiger Dialog, eine ungewöhnliche, moderne Rekontextualisierung eines zeitlosen Klassikers, den Sie erleben können, bevor er demnächst auf CD erscheinen wird.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: The Poet’s Love(r) - Schumanns Dicherliebe in neuem Licht - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Jubiläumsmusical 2024 - „Anatevka“

2. bis 17. Aug. 2024
30 Jahre Musicals in Güssing - Dieses Musical gehört zu den beliebtesten, die in Güssing in den vergangenen 30 Jahren zu sehen waren. Zum Jubiläum wird die Geschichte um den jüdischen Milchmann Tevje und sein kleines Dörfchen Anatevka noch eindrucksvoller vor der Burgkulisse gespielt.

Wer kennt nicht die Geschichte vom Milchmann Tevje, der trotz Armut seinen Humor und seine Lebensfreude nicht verliert. Er hofft mit seiner Familie in dem kleinen Ort Anatevka auf bessere Zeiten.
Traditionen geben den Menschen Sicherheit, in einer Zeit, die im zaristischen Russland von Judenpogromen gezeichnet ist.

Details zur Spielstätte:
Batthyanystraße 10, A-7540 Güssing
Im Rahmen des Festivals:
Musical Güssing

Veranstaltungsvorschau: Jubiläumsmusical 2024 - „Anatevka“ - Burg Güssing

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nestroy und DIE FRAU Weiler - Musiktheater am Volksgarten


Nestroy und DIE FRAU Weiler

9. März 2024
Ein reibungsloser, humoriger Abend mit vielen musikalischen Highlights aus der Ära Biedermeier sollte es werden: Duette, Couplets, Arien und Koloraturjodler, einst Johann Nestroy und seiner Partnerin Marie Weiler auf den Leib geschrieben… Doch von den beiden Hauptdarstellern erscheint nur die bessere Hälfte: SIE. ER fehlt. Muss man den Abend also abblasen? Konträr! SIE nützt ihre Chance und macht ihn zu IHREM Abend. Präziser: zu einem über DIE FRAU, wie der „österreichische Shakespeare“ seine langjährige Lebens- und Bühnenpartnerin nannte.

Marie Weiler: Sängerin, Mutter, Hausfrau, Kodirektorin und Managerin des Nestroy’schen Erfolges. Wer war die Frau, die den Humor und die Ausdauer hatte, 35 Jahre an Johann Nestroys Seite zu leben, wie erzählt sich die gemeinsame Biografie aus weiblicher Sicht? Agnes Palmisano, die Meisterin des Wiener Koloraturjodlers, erweckt vergessene Musik zu neuem Leben.

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Nestroy und DIE FRAU Weiler - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

La Juive - Musiktheater am Volksgarten


La Juive

2. März bis 26. Juni 2024
1835 in Paris uraufgeführt, stand Halévys La Juive über viele Jahrzehnte sehr hoch in der Publikumsgunst. Dies überrascht in keiner Weise, denn der Komponist, der zu seiner Zeit zu den populärsten Repräsentanten seiner Kunst zählte, fesselt sein Publikum mit einer ebenso opulent-eleganten wie emotional aufgeladenen Musik, die in den entscheidenden Momenten mitten ins Herz trifft.

Gleichzeitig erleben die Zuschauer:innen eine Handlung, die sie in ein intensives Wechselbad der Gefühle hineinzieht. So leidet man mit der Protagonistin Rachel, deren Lebensglück durch Hass und Vorurteile zerstört wird.

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: La Juive - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schön Schauriges und schaurig Schönes - Musiktheater am Volksgarten


Schön Schauriges und schaurig Schönes

22. Feb. 2024
Tauchen Sie ein in die unheimliche Welt der Romantik! Lassen Sie sich mit Melodien von Schubert, Schumann, Mendelssohn und Wolf ins Reich der Fantasie entführen.

Leiden, lachen, fiebern und weinen Sie mit, wenn Gotho Griesmeier und Manuela Kloibmüller schön Schauriges und schaurig Schönes von Hexen, Geistern, wilden Schlachten, Elfen und wild gewordenen Glocken erzählen, singen, rezitieren und musizieren.

Mit Gotho Griesmeier und Manuela Kloibmüller

Gastspiel

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Schön Schauriges und schaurig Schönes - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen