WERNER AUER & ANDY LEE LANG
Neben dem erwarteten musikalischen Feuerwerk werden die beiden Vollblutmusiker aber auch ihre Liebe zur Comedy ausleben und sich genreüberschreitend so manches Duett und unterhaltsame Wort an den Kopf werfen.
GASTRONOMIE:
Wer kennt sie nicht: Lieder wie „Parole,Parole“ „Am Tag als der Regen kam“ oder „Gigi, l’amoroso“?
Sie trat weltweit auf, vom Pariser Olympia bis hin zur Carnegie Hall in New York. Ihre Karriere überstand mehrere Jahrzehnte und selbst die Disco-Ära in den 70iger Jahren machte sie sich zu eigen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie interpretiert mit viel Humor, manchmal auch mit etwas Wehmut, deren Lieder: singt von der „feschen Lola“, hofft, dass „einmal ein Wunder geschieht“, und es am Ende für alle „rote Rosen“ regnen wird.
GASTRONOMIE:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihre Stimme wurde geliebt, ihre Launen waren gefürchtet: Maria Callas war die Königin der Oper, la Divina, und ist bis heute die bekannteste Sängerin aller Zeiten. Gegenüber ihren Studenten hält sich die Begeisterung der Primadonna Assoluta in Grenzen. Den schonungslosen Ansprüchen der Diva zu genügen, gelingt nur wenigen.
Mit ANDREA ECKERT als Maria Callas
und
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer kennt sie nicht: Lieder wie „Parole,Parole“ „Am Tag als der Regen kam“ oder „Gigi, l’amoroso“?
Sie trat weltweit auf, vom Pariser Olympia bis hin zur Carnegie Hall in New York. Ihre Karriere überstand mehrere Jahrzehnte und selbst die Disco-Ära in den 70iger Jahren machte sie sich zu eigen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit dem Schwerpunkt auf die marginalisierten Perspektiven von Maria Magdalena und Martha rückt The Gospel According to the Other Mary biblische Charaktere und Ereignisse, mitsamt der Auferstehung des Lazarus und der Passion Christi, in ein stark politisches, zeitgenössisches Licht.
Österreichische Erstaufführung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Oper von Giacomo Puccini
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diese Paradiesvögel flogen hoch und stürzten tief. Wir wollen ihre Geschichte erzählen, die voller Musik, jüdischem Humor, Federn und Pailletten ist. Schauspiel trifft auf Operette, Palfrader trifft auf Brauer. Eine Hommage an die Künstler:innen, die uns inspirieren!“
Eine Hommage an Fritzi Massary und Max Pallenberg
Uraufführung
Mai 2025 | ||||||||
Di. 13. Mai 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Resultat ist eine grotesk-makabre Adaption, in der Hoffmanns Verse mit schwarzem Humor und wilden Bildern noch weiter zugespitzt wurden, gepaart mit einer musikalischen Mischung aus Moritat, Blues und Zirkuskapelle – eben eine echte Junk-Oper.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Resultat ist eine grotesk-makabre Adaption, in der Hoffmanns Verse mit schwarzem Humor und wilden Bildern noch weiter zugespitzt wurden, gepaart mit einer musikalischen Mischung aus Moritat, Blues und Zirkuskapelle – eben eine echte Junk-Oper.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.