Inhalt:
Mit:
Angelika Kirchschlager Gesang
Ulrike Beimpold Rezitation
Maria Happel Rezitation
Arabella Cortesi Lea Klavier
Programm:
Musik von: J. Brahms, H. Wolf, und c. Schumann, F. Schubert, F. Hensel, K. Weill
Texte von B.v. Hofmannsthal, D.Glattauer, u.a.
„Being Else“ bedeutet gezwungenermaßen auch „being somebody else“ – „Andere sein“ müssen, um das Unerträgliche ertragen zu können.
Es öffnet sich uns der Blick ins gläserne Gehirn Elses, durchsichtig und doch undurchdringlich.
Regie: Rachelle Nkou | Choreografie: Anna Hein
Musik: Boris Fiala, Andreas Hamza
Bühne: SchultesWien, NOLZ Wien, Rachelle Nkou
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Fantinis Installation aus aufgehendem Brotteig und Gläsern bildet die Achse, um die sich die Performance Bianchis, der beiden live musizierenden Komponistinnen und der SängerInnen bewegt. Motiv ist der Zerfall alltäglicher Werte, Bedeutungen, Strukturen und die daraus entstehenden und von den KünstlerInnen neu zusammengesetzten Gefüge.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei den alten Dichtern steigt die Meerjungfrau aus dem Wasser, nur um bald darauf wieder darin zu verschwinden. Weder eine Seele noch ein „Hans“ sind ihr vergönnt. Ingeborg Bachmann dreht den Spieß um und kreiert in „Undine geht“ ein Fremdwesen, das den Männern mahnend Kontra gibt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch nach so langer Zeit wird „Der Berg" wieder den Sohn des Bergbauern rufen, er wird auch dieses Mal wieder in den Fels steigen und den Tod finden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Eröffnungspremiere des Sommers 2013 wird einem Werk gelten, das wir als logische Fortsetzung des ersten „deutschen Musicals“, „Im weißen Rössl”, sehen, das 2011 zu den 50-Jahre-Feierlichkeiten unserer Festspiele aufsehenerregenden Erfolg hatte. Es handelt sich um Jerry Hermans Bühnenhit „Hello, Dolly!”. Premierendatum ist der 13. Juli 2013.
Informationen
Lehár Festival Bad Ischl
Kurhausstraße 8, A-4820 Bad Ischl
Karten: Tel. +43 (0) 61 32/23 8 39
www.leharfestival.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zürich als Wagner-Treibhaus
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.