Mit: Monica Arno & Raul Macias
Musikalische Leitung: Charles Prince
Choreographie: Raul Macias
Musikalische Begleitung: El Grupo de Boca, Primo Musicus Quartett
Gigolo: Raul Macias
Maria de Buenos Aires: Monica Arno
Buch & Idee: Monica Arno, Dr. Ulrich Knödler
Mit:
Konzept, Produktion und Performance - Antonia Baehr
Mit Kompositionen von Frédéric Bigot (electronicat), Pauline Boudry, Valérie Castan, Lucile Desamory, Vinciane Despret, Sabine Ercklentz, Dodo Heidenreich, Christian Kesten, Keren Ida Nathan (Ida Wilde), Andrea Neumann, Stefan Pente, Isabell Spengler, Steffi Weismann, William Wheeler u.a.
Eine Sprechoper von Elfriede Jelinek
Musikalische Konzeption - Ernst Marianne Binder, Jonas Kocher, Gina Mattiello
Mit:
Ronja Jenko
Eva Kessler
Mona Kospach
Gina Mattiello
Ninja Reichert
und
Werner Halbedl
Zwei Geräuschemacher sind darunter, die mit dem Sound von Klimaanlagen, dem Hall von Schritten im Gang oder dem Klappern von Computerkeyboards für Atmosphäre unterschiedlicher Filmgenres sorgen, sowie ein Synchron-sprecher, der den Figuren des Films seine Stimme verleiht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es spielen: Ingrid Hammer, Martina Juen, Franz Schiefer, Brigitte Tauchner, Thomas Wolf
Gitarre: Ivanka Muncan
Spielleitung: Margarete Meixner
Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951 oder SOG.THEATER T: +43 2622 87031
Was wäre die Operette ohne die Frauen, ohne ihre Schönheit, ohne ihre Klugheit – und ohne ihren Hang zur Intrige? Sie sind und bleiben die ungekrönten Königinnen der leichten Muse. Zu ihren Ehren präsentiert das Tiroler Landestheater eine Operettengala rund um die Damen der Aristokratie - wobei die Frage, was sie denn genau geadelt hat, durchaus eine nähere Betrachtung verdient.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Große Romantische Oper von Josef Netzer
Libretto von Otto Prechtler
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Chor und SolistInnen der Moskauer Kammeroper
Igor Gromov - Dirigent
Mikhail Kislyarov - Regie
Präsentiert von der Anton Bruckner Privatuniversität in Kooperation mit der LIVA.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.