Was passiert mit Menschen, die in einer Welt aufwachsen, die vom Zerfall eines lange etablierten Systems geprägt ist - einem System, das sie zwar immer noch kontrolliert, aber seinen Schutz und die so wichtige Stabilität verloren hat? Was bedeutet Identität oder gar Individualität ohne bleibende Werte und fixe äußere Orientierungspunkte?
Niemand tänzelt derart selbstsicher zart an der Satiregrenze des guten Geschmacks wie der "Metzgerssohn aus Duisburg" und sein Wiener Kompagnon mit Tiroler Wurzeln. Und niemand sonst schreibt derart erschütternd großartige Songs zwischen rauschhafter Glückseligkeit und herzzerfetzender Verzweiflung wie die wahnwitzigen Klagenfurter Naked Lunch.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Man kommt den drei Damen ja nicht aus. Charmante Ladies sind sie obendrein und trotzdem bleiben sie freche Mädels. Freche, lustige Mädels die einen immer daran erinnern, dass Erwachsen-Sein eben nicht heißt, den Kobold in sich zu begraben. Raus mit dem Unsinn, der in einem steckt, aber auch raus mit den echten Gefühlen und dem Blick auf die Welt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nur begleitet von einer hochkarätigen 4-köpfigen Band wird sie einige Einblicke in ihre künstlerische Laufbahn geben, mit den wichtigsten Titeln, die in ihrer Karriere eine große Rolle gespielt haben, vorwiegend aus Musical (Der Mann von La Mancha, Hello Dolly, Sweet Charity, My fair Lady) und Operette sowie weltbekannte Songs und Chansons.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Musik - Theater - Happening von Bernd Liepold-Mosser.
Mitwirkende:
Text und Regie - Bernd Liepold-Mosser
Musik - Herwig Zamernik
Musikalische Leitung - Günter Wallner
Video - Philip Kandler
N.N.
Nina Horvath
Maximilian Laprell
Alexander Meile
Kai Möller
Chor des Stadttheaters Klagenfurt
Liebe kennt keine Grenzen. Sie schert sich weder um gesellschaftliche Stände noch um eherne Vorschriften oder Gesetze. Liebe folgt ihrem eigenen Weg, auch wenn dieser ins Verderben führt – so wie bei der anmutigen Aida und dem stolzen Radames. Vorhang auf für „Aida”! Eine der schönsten Opern aller Zeiten kehrt in den Römersteinbruch zurück.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zum Auftakt am 12. Juli lädt das Nationaltheater zum Eröffnungskonzert im Mozartsaal des Schwetzinger Schlosses. Der Eröffnungstag mündet in der Großen Messe in c-Moll KV 427. Es dirigiert Generalmusikdirektor Dan Ettinger. Am Freitag, 18. Juli, wird das Konzert im Dom zu Speyer als Benefizkonzert wiederholt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Richard-Strauss-Jahr geht weiter – und deshalb feiert die Semperoper Dresden den 150. Geburtstag des Komponisten, der mit seinem Opernschaffen in Dresden Musiktheatergeschichte geschrieben hat, mit den Richard-Strauss-Tagen vom 6. bis 23. November 2014.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Prometheus raubte den Göttern das Feuer und schenkte es den Menschen. Dadurch entfesselte er ungeahnte produktive, zugleich aber auch verheerende Kräfte. Angeregt vom Mythos, bieten die Festspiele Zürich auch im heurigen Sommer einen besonderen Rahmen für Begegnungen der Künste, die in mehr als 150 Veranstaltungen die Vielfalt des Zürcher Kulturlebens widerspiegeln.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.