Tickets und Infos Sommerarena Baden Giuditta

Musiktheater, Musical, Oper, Operette
WERKSTATT 2.14 Das Festival der Uraufführungen


«EIN SOMMERNACHTSTRAUM» - Eine Dekonstruktion

4. Okt. 2014
Inspiriert von Shakespeares’ „Sommernachtstraum“ bewegt sich das Tanz- und Musiktheaterprojekt im Spannungsfeld von Performance, Installation und Musik. Eine vielschichtige Rauminstallation wird zum Spielfeld eines unkonventionellen Theatererlebnisses, das Shakespeares Klassiker mit allen Sinnen erfahrbar macht. Das Ergebnis ist ein Aufruf zur Reflexion über unsere Gesellschaft und Umwelt, vor dem Hintergrund eines jahrhundertealten Stoffes, dessen Essenz eine zeitlose Wahrheit beweist.

Was passiert mit Menschen, die in einer Welt aufwachsen, die vom Zerfall eines lange etablierten Systems geprägt ist - einem System, das sie zwar immer noch kontrolliert, aber seinen Schutz und die so wichtige Stabilität verloren hat? Was bedeutet Identität oder gar Individualität ohne bleibende Werte und fixe äußere Orientierungspunkte?

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 7a, A-8762 Oberzeiring

Veranstaltungsvorschau: «EIN SOMMERNACHTSTRAUM» - Eine Dekonstruktion - THEO Theater Oberzeiring

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stermann / Grisseman & Oliver Welter >Für die Eltern was Perverses<

4. Dez. 2014
Ein swingendes Musikkabarett oder ein kabarettistisches Livekonzert? Die Tischlerei Melk Kulturwerkstatt ist neben Wien, Linz und Salzburg zur Zeit der einzige Ort, wo dieses Programm für Liebhaber von metaphysischem Schauder mit Mehrwert seinen würdigen Platz hat.

Niemand tänzelt derart selbstsicher zart an der Satiregrenze des guten Geschmacks wie der "Metzgerssohn aus Duisburg" und sein Wiener Kompagnon mit Tiroler Wurzeln. Und niemand sonst schreibt derart erschütternd großartige Songs zwischen rauschhafter Glückseligkeit und herzzerfetzender Verzweiflung wie die wahnwitzigen Klagenfurter Naked Lunch.

Details zur Spielstätte:
Jakob-Prandtauer-Straße 11 (Eingang Abt-Karl-Straße), A-3390 Melk

Veranstaltungsvorschau: Stermann / Grisseman & Oliver Welter >Für die Eltern was Perverses< - Tischlerei Melk Kulturwerkstatt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dornrosen >unverblümt<

7. Nov. 2014
Da sind sie also wieder, die drei Schwestern aus der Steiermark. Und auch in "unverblümt" singen und musizieren sie, dass es eine wahre Freude ist. Und sie haben was zu erzählen: aus ihrem Schwesterndasein und dem angeblich modernen Frauenleben.

Man kommt den drei Damen ja nicht aus. Charmante Ladies sind sie obendrein und trotzdem bleiben sie freche Mädels. Freche, lustige Mädels die einen immer daran erinnern, dass Erwachsen-Sein eben nicht heißt, den Kobold in sich zu begraben. Raus mit dem Unsinn, der in einem steckt, aber auch raus mit den echten Gefühlen und dem Blick auf die Welt.

Details zur Spielstätte:
Jakob-Prandtauer-Straße 11 (Eingang Abt-Karl-Straße), A-3390 Melk

Veranstaltungsvorschau: Dornrosen >unverblümt< - Tischlerei Melk Kulturwerkstatt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dagmar Koller


Leben für die Bühne - zum 50. Bühnenjubiläum von Dagmar Koller

30. Nov. 2014
Nach dem Tod ihres geliebten Mannes hat sich Dagmar Koller völlig von der Bühne zurückgezogen. Jetzt hat sie wieder große Lust auf der Bühne zu stehen und kehrt mit einem Soloprogramm auf die Bretter zurück, die ihr im wahrsten Sinne des Wortes die Welt bedeuten.

Nur begleitet von einer hochkarätigen 4-köpfigen Band wird sie einige Einblicke in ihre künstlerische Laufbahn geben, mit den wichtigsten Titeln, die in ihrer Karriere eine große Rolle gespielt haben, vorwiegend aus Musical (Der Mann von La Mancha, Hello Dolly, Sweet Charity, My fair Lady) und Operette sowie weltbekannte Songs und Chansons.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Leben für die Bühne - zum 50. Bühnenjubiläum von Dagmar Koller - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lampedusa - SzeneLampedusa


Lampedusa

5. Okt. 2014
Lampedusa steht als Chiffre für die Problematik der europäischen Zuwanderungspolitik, in der Europa seine Werte selbst abschafft. Textsamples zum Themenkomplex „Festung Europa“ werden mit thematisch ausgewählten Opernchören kombiniert, um die Fragen von Humanität, Moral und Gerechtigkeit neu zu stellen.

Ein Musik - Theater - Happening von Bernd Liepold-Mosser.

Mitwirkende:
Text und Regie - Bernd Liepold-Mosser
Musik - Herwig Zamernik
Musikalische Leitung - Günter Wallner
Video - Philip Kandler
N.N.
Nina Horvath
Maximilian Laprell
Alexander Meile
Kai Möller
Chor des Stadttheaters Klagenfurt

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Lampedusa - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Modell Bühnenbild AIDA 2014 © OFSModell Bühnenbild AIDA 2014 © OFSKristin Lewis im AIDA Konstüm © Steve HaiderWecker & Kirchschlager © Claudia Prieler

Noch berührender, noch gewaltiger

Giuseppe Verdis „Aida” kehrt zurück zu den Opernfestspielen St. Margarethen.
Römersteinbruch, A-7062 St. Margarethen

Liebe kennt keine Grenzen. Sie schert sich weder um gesellschaftliche Stände noch um eherne Vorschriften oder Gesetze. Liebe folgt ihrem eigenen Weg, auch wenn dieser ins Verderben führt – so wie bei der anmutigen Aida und dem stolzen Radames. Vorhang auf für „Aida”! Eine der schönsten Opern aller Zeiten kehrt in den Römersteinbruch zurück.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nationaltheater MannheimLe nozze di Figaro, Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen Mozart meets Cuba © Kilian ForsterKomische Oper Berlin, Die Zauberflöte, 2012, Foto: Iko Freese/drama-berlin.de

Mannheimer Mozartsommer 2014

Vom 12. bis 20. Juli findet in Mannheim und Schwetzingen die fünfte Ausgabe des Mannheimer Mozartsommers statt. Auch die Jubiläumsausgabe bietet wieder ein buntes und innovatives Programm. Neben einer Neuproduktion des Nationaltheaters Mannheim, einer Musikuraufführung für junge Menschen und zahlreichen Gastspielen bietet der Mannheimer Mozartsommer Konzerte mit vielen namhaften Künstlern.

Zum Auftakt am 12. Juli lädt das Nationaltheater zum Eröffnungskonzert im Mozartsaal des Schwetzinger Schlosses. Der Eröffnungstag mündet in der Großen Messe in c-Moll KV 427. Es dirigiert ­Generalmusikdirektor Dan Ettinger. Am Freitag, 18. Juli, wird das Konzert im Dom zu Speyer als Benefizkonzert wiederholt.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Semperoper Dresden © Matthias CreutzigerCosì fan tutte © Matthias CreutzigerSemperoper Ballett © Costin RaduChristian Thielemann © Matthias CreutzigerAnja Harteros © Markus Tedeskino

Blick in Tradition und Zukunft

Richard-Strauss-Tage im November, neue Regiehandschriften und spannende Uraufführungen an der Semperoper Dresden.

Das Richard-Strauss-Jahr geht weiter – und deshalb feiert die Semperoper Dresden den 150. Geburtstag des Komponisten, der mit seinem Opernschaffen in Dresden Musiktheatergeschichte geschrieben hat, mit den Richard-Strauss-Tagen vom 6. bis 23. November 2014.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

GiudittaGiuditta - Chor


Giuditta

30. Juli bis 4. Sept. 2014
Eine musikalische Komödie in fünf Bildern vom Meister der Operette, Franz Lehár! Die Titelrolle der Giuditta gibt Bibiana Nwobilo, an ihrer Seite Sebastian Reinthaller als Hauptmann Octavio.

Inhalt:

Details zur Spielstätte:
Im Kurpark, A-2500 Baden bei Wien

Veranstaltungsvorschau: Giuditta - Sommerarena Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Prometheus als Datendieb in „Anonymous P.„Die Fackeln des Prometheus„LiliomVideo-Installationsskizze von Pipilotti Rist für die Ausstellung „Prometheus meets JazzDie Tonhalle steht im Zeichen der Neuen Musik und des Abschieds vom Chefdirigenten David Zinman, Foto © Tobias Madörin

„Prometheus – Entfesselung der Kräfte“

Noch bis 13. Juli 2014 laden die Festspiele Zürich unter dem Motto ­„Prometheus – Entfesselung der Kräfte“ ein, den Mythos des Feuerbringers neu zu entdecken – mit Konzerten, Schauspiel, Tanz, Oper, Ausstellungen, Diskus­sionen und vielem mehr. Künstlerisches Herzstück ist Luigi Nonos selten ­aufgeführtes, epochemachendes Werk Prometeo – Tragedia dell’ascolto.
Falkenstrasse 1, CH-8008 Zürich

Prometheus raubte den Göttern das Feuer und schenkte es den Menschen. Dadurch entfesselte er ungeahnte produktive, zugleich aber auch verheerende Kräfte. An­geregt vom Mythos, bieten die Festspiele Zürich auch im heurigen Sommer einen beson­deren Rahmen für Begegnungen der Küns­te, die in mehr als 150 Veranstaltungen die Vielfalt des Zürcher Kulturlebens widerspiegeln.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen