Tickets und Infos Oper Graz Ragtime

Musiktheater, Musical, Oper, Operette

Die Csárdásfürstin

14. Sept. bis 26. Dez. 2018
Auch über hundert Jahre nach der Uraufführung (1915) ist dieses Schlageralbum der silbernen Operettenära noch attraktiv. Wie kein anderes Werk steht Emmerich Kálmáns Werk für das Ende der Donau-Monarchie und der silbernen Wiener Operettenära mit ihrer Walzertradition.

Regisseur und Textbearbeiter Peter Lund verleiht der bittersüßen Liebesgeschichte am Rande der Kriegskatastrophe neuen Schwung: Was tun, wenn die Verbindung des Prinzen Edwin mit einer Chansonette die Ehre der Familie ins Wanken bringt, so fragt sich der Schlossherr Lippert-Weylersheim? Und wie soll man damit umgehen, wenn ein wohlgehütetes Geheimnis der Dame des Hauses ans Licht kommt?

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Csárdásfürstin - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Die Unschuld vom Lande

3. März 2019
Die legendäre Operetten-Diva Fritzi Massary, deren frivole Darbietungen das Publikum der 1920er und 30er Jahre begeisterten, fasziniert die Schauspielerin und Sängerin Ruth Brauer-Kvam. Durch einen Zufall bekam sie dann auch noch Fritzi Massarys riesigen, grünen Fächer geschenkt. Das nahm sie als ein Zeichen und erschuf eine Operettencollage als Hommage und Riesenspaß.

Operettentexte und -schlager aus allen Winkeln der goldenen, silbernen und blechernen Ära und einer Spieloper: All das wird zu einem Potpourri und einer feinen Geschichte verwoben. Amüsant, dezent und vornehm von Alexander Shevchenko am Akkordeon begleitet, spielt und singt sich Ruth Brauer-Kvam das Herz aus dem Leibe und verführt unschuldigst alle im Saal und im Land.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Die Unschuld vom Lande - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

La Bohème

9. Dez. 2018 bis 26. Jan. 2019
Nach dem überwältigenden Erfolg der Manon Lescaut legte Giacomo Puccini 1896 mit La Bohème seine vierte Oper vor, die in kurzer Zeit zu einem der beliebtesten und meistgespielten Werke des Opernrepertoires avancierte. Diese Position hat sie bis heute behalten.

Erzählt wird die Geschichte einer Gruppe befreundeter Künstler, die in einer Pariser Mansarde ein entbehrungsreiches Leben führen. Doch sie lassen sich ihren Optimismus nicht nehmen: Frohen Mutes investieren sie jeden verdienten Sou umgehend in gutes Essen und Wein. Für den Dichter Rodolfo beginnt der Ernst des Lebens, als er sich in die sterbenskranke Nachbarin Mimì verliebt.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: La Bohème - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

La clemenza di Tito

28. Okt. bis 19. Dez. 2018
In Wolfgang Amadeus Mozarts vorletzter Oper entfaltet sich eine typische, an verwickelten Intrigen reiche Handlung einer barocken Opera seria. Anlass für den Kompositionsauftrag war die Prager Krönung Kaiser Leopolds II. zum König von Böhmen im Jahre 1791 – Grund genug für die böhmischen Stände, ein Opernsujet auszuwählen, das die Güte und Weisheit einer Herrscherfigur pries.

Denn obwohl Tito im Laufe der Handlung von seinen engsten Vertrauten verraten wird, lässt er am Ende Milde walten, begnadigt sie und bewahrt sie so vor dem Tod in der Arena.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: La clemenza di Tito - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Cavalleria rusticana & Pagliacci

29. Sept. 2018 bis 16. Juni 2019
Santuzza erkennt, dass ihr Verlobter Turiddu noch immer nicht von seiner früheren Geliebten Lola lassen kann, die inzwischen mit Alfio verheiratet ist. Tief gekränkt nimmt sie Rache, indem sie Alfio ihre Ahnung mitteilt … Pietro Mascagni hat diesen von ihren Emotionen bestimmten Menschen in seiner „Cavalleria rusticana“ ein Denkmal gesetzt. Und auch in „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo endet die Eifersucht blutig: „Der Künstler ist ein Mensch und soll für Menschen schreiben.

Und aus dem wahren Leben hat er seinen Stoff geholt. Ein Knäuel von Erinnerungen erhob eines Tages tief in seiner Seele die Stimme, und er schrieb mit echten Tränen, und die Schluchzer gaben ihm den Takt an!

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Cavalleria rusticana & Pagliacci - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Così fan tutte

13. Mai bis 12. Juni 2018
Von keiner Oper Mozarts ist so wenig über die Entstehungsgeschichte bekannt wie bei Così fan tutte. Und keine von Mozarts Opern ist in ihrer Geschichte und Rezeption so missverstanden und so vielschichtig interpretiert worden wie diese Scuola degli amanti. Bereits kurz nach ihrer Uraufführung 1790 in Wien war von einem „bezaubernden Meisterwerk“, aber auch von „albernem Zeug“ zu lesen. Zwei Männer beschließen, die Treue ihrer Verlobten auf die Probe zu stellen und versuchen, jeweils die Geliebte des anderen zu verführen. Das Karussell der Liebe beginnt sich zu drehen, ein gefährliches, dialektisches Spiel zwischen Fiktion und Wahrheit beginnt – mit ungewissem Ausgang. Wer liebt da wen, und wer betrügt da wen mit wem?

Erstmals übernimmt der Pianist und Dirigent Stefan Vladar, der seit 2008 Chefdirigent des Wiener KammerOrchesters ist, die musikalische Leitung einer Opernproduktion an der Kammeroper. Der junge österreichische Regisseur Valentin Schwarz, zurzeit einer der drei Finalisten des internationalen Regiewettbewerbs Ring Award 2017, inszeniert die Mozart/Da Ponte-Oper.

Details zur Spielstätte:
Fleischmarkt 24, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Così fan tutte - Wiener Kammeroper

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Die Hochzeit des Figaro

5. bis 21. Juli 2018
Ein Highlight an musikalischer Extraklasse bietet das Sommerfestival, mit dem Schloss Kittsee als traumhafte Kulisse für die open Air Veranstaltungen nahe den Toren Wiens im Bezirk Neusiedl im Juli mit „Die Hochzeit des Figaro“ von W. A. Mozart.

Der beliebte Autor, Darsteller und Kabarettist Flo Stanek wurde beauftragt, die Rezitative in humorvolle und aktuelle Dialoge so umzuarbeiten, wodurch das Sommerfestival nun mit einer eigenen und topaktuellen Fassung der Oper aufwarten kann. Flo Stanek selbst wird als Erzähler zu erleben sein. Der Dirigent Joji Hattori freut sich auf das Ensemble.

Details zur Spielstätte:
Dr. Ladislaus Batthyányplatz 1, A-2421 Kittsee
Im Rahmen des Festivals:
Sommerfestival Kittsee

Veranstaltungsvorschau: Die Hochzeit des Figaro - Schloss Kittsee

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Il viaggio a Reims


Il viaggio a Reims

7. April bis 10. Juni 2018
Eigens für die Krönungsfeierlichkeiten des französischen Königs Karl X. komponiert, verströmt Rossinis „Die Reise nach Reims“ hintergründigen Witz, denn die Oper erzählt davon, dass diese Reise gar nicht stattfindet: Im mondänen Kurhotel „Zur goldenen Lilie“ haben sich Gäste aus ganz Europa versammelt, um unter Madame Corteses fürsorglicher Obhut die Vorzüge der exquisiten Badeanstalt zu genießen. Nun haben sich alle genug erholt und wollen gemeinsam nach Reims reisen, um der Krönung beizuwohnen und so dem royalen Ereignis wahrhaft gesellschaftlichen Glanz zu verleihen.

Doch, ach, es sind keine Pferde zu bekommen! Nach einer Schrecksekunde, die in einem vierzehnstimmigen Ensemble mündet, macht die Schar der Individualisten aus der Not eine Tugend und bereitet sich, nicht ohne auf ihre nationalen Eigenheiten zu vergessen, selbst ein Fest, das der Huldigung des abwesenden Königs dient.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Il viaggio a Reims - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Candide


Candide

10. März bis 8. April 2018
Bernsteins Musik begeistert durch ihre kühne Mischung aus Oper, Operette, Music-Hall-Songs, Folk-Music und Jazz, welche Marcel Prawy pointiert als „eine reizvolle artistische Spielerei“ bezeichnete. Zum Ereignis im Konzertsaal wird „Candide“ in jener Fassung, für die der legendäre Humorist Loriot verbindende Zwischentexte schrieb. Den Loriotschen Sprachwitz zum Funkeln bringt Maria Happel, die am Burgtheater ebenso gefeiert wird, wie sie bei Fernsehzuschauern beliebt ist.

Voltaires satirischer Roman „Candide ou L’Optimiste“ (1759), die literarische Vorlage für Leonard Bernstein, erzählt, wie Candide, dessen heimliche Liebe Cunegonde, deren Bruder Maximilian und Paquette in der optimistischen Lebensphilosophie ihres Lehrers Pangloss von der „besten aller Welten“ aufwachsen. Ein Krieg versprengt sie in alle Windrichtungen und lässt sie die Schrecken des 18.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Candide - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ragtime

13. Jan. bis 9. Mai 2018
„Ragtime“ basiert auf dem gleichnamigen Roman (1975) von Edgar Lawrence Doctorow, den Oscar-Preisträger Miloš Forman 1981 verfilmte. Die von Stephen Flaherty und Terrence McNally erarbeitete Musicalversion war 1998 am Broadway immens erfolgreich, was gleichermaßen für die deutschsprachige Erstaufführung in Braunschweig 2015 galt. Nach einer umjubelten Saison in Kassel kommt diese Produktion an die Oper Graz und markiert damit das Graz-Debut von Regisseur Philipp Kochheim.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts treffen in New York die Schicksalslinien dreier Familien aufeinander: den schwarzen Ragtime-Pianisten Coalhouse Walker Jr. verlangt es nach gesellschaftlicher Akzeptanz und Gerechtigkeit, doch ihm widerfährt rassistische Gewalt, die ihn in die Illegalität abdriften lässt.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Ragtime - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen