Die Handlung spielt in Böhmen am Ende des 30-jährigen Krieges. Der Jägerbursche Max muss einen Probeschuss abgeben, um Agathe, die Tochter des Erbförsters, zur Frau zu bekommen. Sonst ein tadelloser Schütze, versagt Max bei der Jagd in letzter Zeit öfters.
Das Handlungsmuster ist bekannt: Ein ältlicher Vormund, der das Vermögen und die Attraktivität seines jungen Mündels ausgiebig genießen möchte; die derart Bedrängte, die jedoch einen anderen Mann liebt; ein gerissener Intrigant, der dem Vormund zuarbeitet; ein umtriebiger guter Geist, der wiederum die Liebenden tatkräftig unterstützt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der neureiche Herr von Pitzelberger hat Großes vor: Aus seinem Haus wird ein Salon für die höhere Gesellschaft, und zur Eröffnung hat er drei der berühmtesten Opernsänger eingeladen - „alles Italiener!“. Dumm nur, wenn die drei Sänger in letzter Minute absagen und Pitzelberger eine Blamage droht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Deutsche und Österreicher, denen über Jahrhunderte die patriarchale Hierarchie von Kirche und Aristokratie in die Gene übergegangen sind haben der Frage bezüglich des mangelnden Widerstandes die Tugenden von Vaterlandsliebe, Ehre, und nationalen Eifers entgegenzusetzen. Ihr einziges Merkmal ist es, Teil dieser Masse des „Normalen“ zu sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Ein tragischer, technischer, schrecklich zufälliger Unfall reißt 24 Bewohner eines Dorfes in den Tod, darunter sieben Kinder. Die Tragödie lastet schwer auf den Hinterbliebenen, Trauer dominiert ihren Alltag – bis eines Tages plötzlich ein Boot vom Himmel fällt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Thema des Life Ball 2013 „1001 Nacht“ und dessen hoffnungsvolle Botschaft „Es braucht die Nacht, um die Sterne zu sehen“, finden sich sowohl in den musikalischen Performances wieder, als auch in kurzen, pointierten Lesungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Donnerstag, 11. April 2013, 22:00 Uhr (Eintritt frei!)
La Fura dels Baus - Ein Parzival
Ein Spektakulum mit Musik von Richard Wagner und Texten von Wolfram von Eschenbach
Uraufführung
Freitag, 12. April 2013, 19:30 Uhr
Spuren der Verirrten
Oper von Philip Glass
Uraufführung
Samstag, 13. April 2013, 19:30 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die vorsichtig optimistische Nachricht gleich zu Beginn: „In den letzten Wochen führte ich sehr konstruktive Gespräche mit Vertretern der Welser Politik und der Wirtschaft. Der O-Ton war, dass das Festival nicht sterben dürfe. Es bestehen somit gute Chancen, dass es auch 2014 wieder stattfindet“, blickt die Intendantin des Welser Richard Wagner Festivals, Renate Doppler, in die Zukunft.
Tannhäuser-Fakten
Dirigent: Ralf Weikert
Inszenierung und Lichtgestaltung:
Herbert Adler
Ausstattung – Licht: Dietmar Solt
Slowakische Philharmonie
Slowakischer Philharmonischer Chor
Einführungsvorträge jeweils am Tag der
Vorstellung von Detlev Eisinger (11 Uhr)
Theater im Greif
Kaiser-Josef-Platz 50, A-4600 Wels
Informationen
Tel. +43 (0) 72 42/239-111
www.wagner-festival-wels.comZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jubiläen sind für die Semperoper Dresden nicht nur kalendarische Verpflichtung, bestimmte Künstler und Komponisten zu feiern. Sie sind vor allem eine schöne Gelegenheit, mit dem Publikum aus neuen Blickwinkeln heraus das Werk dieser Künstler zu erleben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.