Tickets und Infos Tiroler Landestheater - Großes Haus MARA

Musiktheater, Musical, Oper, Operette
Das Rheingold


Der Ring des Nibelungen - Vorabend: Das Rheingold

26. Okt. 2013 bis 1. Feb. 2014
„Den Ring muss ich haben!“: Wotans gieriges Bekenntnis, das als das „Leitmotiv“ der gesamten Ring-Tetralogie geradezu verräterisch entspringt, offenbart in seiner simplen Satzstruktur bereits die ganze Tragödie von Richard Wagners monumentaler Ring-Welt-Deutung.

Spielstätte Großer Saal

Stückinfo:

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Der Ring des Nibelungen - Vorabend: Das Rheingold - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Musiktheater am Volksgarten


Dido und Aeneas

25. Okt. bis 20. Dez. 2013
Uraufgeführt 1689 im privaten Rahmen eines Mädchenpensionats, geriet Dido und Aeneas in Vergessenheit und wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts im ­Rahmen der Feierlichkeiten zu Purcells 200. Todestag wieder aufgeführt. Heute ist das Werk, dessen Libretto von Nahum Tate sich eng an Vergils Aeneis orientiert, eine der meistgespielten Opern des 17. Jahrhunderts.

Oper in drei Akten
Libretto von Nahum Tate
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Spielstätte BlackBox

Stückinfo:

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Dido und Aeneas - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die ZauberflöteDie ZauberflöteDie Zauberflöte


Die Zauberflöte

14. Sept. 2013 bis 15. Jan. 2015
Mozarts Zauberflöte ist der Österreicher liebstes Opern-Kind – die Geschichte vom Prinzen Tamino, der sich in das „bezaubernd schöne“ Bildnis Paminens verliebt und von der Königin der Nacht ausgesandt wird, um die Geliebte aus den Händen Sarastros, des Beherrschers des Sonnentempels, zu befreien, wird durch eine ebenso intelligente wie widersprüchliche Dramaturgie zu einem vergnüglich-nachdenk­lichen Menschheitsdrama.

Spielstätte Großer Saal

Stückinfo:

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Die Zauberflöte - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SCHÖNER GIGOLO-ARMER GIGOLO

7. bis 8. Nov. 2013
Erleben Sie die Geschichte eines Taxi-Tänzers, einer "Hure" des Tangod. Mit einem authentischen Instrumental Ensemble, einer Sängerin und dem ganz speziellen Tanz - dem Tango. Spannung, Erotik, Verzweiflung und Hoffnung sind im Spiel.

Mit: Monica Arno & Raul Macias
Musikalische Leitung: Charles Prince
Choreographie: Raul Macias
Musikalische Begleitung: El Grupo de Boca, Primo Musicus Quartett
Gigolo: Raul Macias
Maria de Buenos Aires: Monica Arno
Buch & Idee: Monica Arno, Dr. Ulrich Knödler

Details zur Spielstätte:
Wiedner Hauptstraße 60b, A-1040 Wien

Veranstaltungsvorschau: SCHÖNER GIGOLO-ARMER GIGOLO - Freie Bühne Wieden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

ABECEDARIUM BESTIARIUM

27. bis 29. Sept. 2013
Ähnlich wie in ihrem Solo „Lachen", das im steirischen herbst 2009 begeisterte, hat Antonia Baehr für ihr ABC wieder Freundinnen und Freunde bzw. Künstlerinnen und Künstler eingeladen, Kompositionen für sie zu schreiben. Diesmal sollten sie sich ein ausgestorbenes Tier aussuchen, mit dem sie sich verbunden fühlen. Mittels einer Partitur sollen sie diese Verwandtschaft und ihre Freundschaft zu Antonia Baehr reflektieren.

Mit:
Konzept, Produktion und Performance - Antonia Baehr
Mit Kompositionen von Frédéric Bigot (electronicat), Pauline Boudry, Valérie Castan, Lucile Desamory, Vinciane Despret, Sabine Ercklentz, Dodo Heidenreich, Christian Kesten, Keren Ida Nathan (Ida Wilde), Andrea Neumann, Stefan Pente, Isabell Spengler, Steffi Weismann, William Wheeler u.a.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 10, A-8010 Graz
Im Rahmen des Festivals:
steirischer herbst festival

Veranstaltungsvorschau: ABECEDARIUM BESTIARIUM - Dom im Berg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KEIN LICHT


KEIN LICHT

2. bis 6. Sept. 2013
Ohne dass die Worte Fukushima oder Atomkraft fallen, ist KEIN LICHT ein Geisterszenario nach dem Super-GAU, ein Beckett-haftes Endspiel, das mit unserem bedingungslosen Glauben an die Beherrschbarkeit der Technik abrechnet und in dem die Schreie der totgeschwiegenen Opfer gespenstisch widerhallen.

Eine Sprechoper von Elfriede Jelinek
Musikalische Konzeption - Ernst Marianne Binder, Jonas Kocher, Gina Mattiello
Mit:
Ronja Jenko
Eva Kessler
Mona Kospach
Gina Mattiello
Ninja Reichert
und
Werner Halbedl

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: KEIN LICHT - Dom im Berg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

KREDIT

5. bis 6. Okt. 2013
Der Experimentalfilmer Daniel Kötter und der Komponist Hannes Seidl holen für „Kredit" Vertreter des Berufsstands des Bankers auf die Bühne. Sie haben sie zuvor in Frankfurt bei der Arbeit, aber auch in der Freizeit und im Kreis ihrer Freunde mit der Kamera begleitet und daraus einen Film geschnitten, dessen Tonspur ausgelöscht wurde. Für die Neu-Vertonung sorgt eine seltsame Gesellschaft live auf der Bühne.

Zwei Geräuschemacher sind darunter, die mit dem Sound von Klimaanlagen, dem Hall von Schritten im Gang oder dem Klappern von Computerkeyboards für Atmosphäre unterschiedlicher Filmgenres sorgen, sowie ein Synchron-sprecher, der den Figuren des Films seine Stimme verleiht.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz
Im Rahmen des Festivals:
steirischer herbst festival

Veranstaltungsvorschau: KREDIT - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SOG.Theater


Verbotenes

25. Sept. 2013
Dieser Abend des SOG.THEATER widmet sich dem Thema "Verbotenes". Vom Umgang mit Verboten von der Kindheit bis zur Gegenwart. Gedanken und Geschichten werden ad hoc mit Theater, Musik und Tanz zurück gespielt. Tiefsinnig, humorvoll und berührend.

Es spielen: Ingrid Hammer, Martina Juen, Franz Schiefer, Brigitte Tauchner, Thomas Wolf
Gitarre: Ivanka Muncan
Spielleitung: Margarete Meixner

Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951 oder SOG.THEATER T: +43 2622 87031

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Verbotenes - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Frauen sind keine Engel - PlakatTLT - Grosses Haus


FRAUEN SIND KEINE ENGEL!

21. Dez. 2013 bis 7. März 2014
Die beiden Moderatoren Dale Albright und Roger E. Boggasch geleiten das Publikum als echte Royal-Experten schwungvoll durch das Programm, das den Hochadel der Operettenkomponisten versammelt. Neben Emmerich Kálmán erklingen unsterbliche Melodien von Leo Fall, Franz Lehár, Jacques Offenbach und vielen anderen.

Was wäre die Operette ohne die Frauen, ohne ihre Schönheit, ohne ihre Klugheit – und ohne ihren Hang zur Intrige? Sie sind und bleiben die ungekrönten Königinnen der leichten Muse. Zu ihren Ehren präsentiert das Tiroler Landestheater eine Operettengala rund um die Damen der Aristokratie - wobei die Frage, was sie denn genau geadelt hat, durchaus eine nähere Betrachtung verdient.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: FRAUEN SIND KEINE ENGEL! - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MaraMara


MARA

7. Dez. 2013 bis 19. März 2014
Die Reihe „Opera Austria“ setzt sich in der Spielzeit 2013/14 mit einer Wiederentdeckung fort. Der aus Tirol stammende Josef Netzer (geboren 1808 in Zams, gestorben 1864 in Graz) erlangte zu Lebzeiten überregionale Anerkennung als vielseitiger Komponist.

Große Romantische Oper von Josef Netzer
Libretto von Otto Prechtler

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: MARA - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen