Inhalt/Zum Werk
inhalt/Zum Werk
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt/Zum Werk
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt/Zum Werk
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt/Zum Werk
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Premiere findet am Freitag, 5. März 2021, 19:00 Uhr statt.
Dramma per musica in drei Akten (1732)
Musik von Johann Adolph Hasse
Libretto von Apostolo Zeno
Konzertante Aufführung in italienischer Sprache
Inhalt / Zum Werk
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihre Ablehnung des Nationalsozialismus machte sie zur Emigrantin – und zur Hollywooddiva. Sie engagierte sich in der Truppenbetreuung der alliierten Streitkräfte – und war als Frauenrechtlerin bekannt.
Marlene Dietrich prägte als Stilikone eine ganze Generation – und stellte mit ihrem Stil gängige Rollenklischees in Frage.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alles hinter sich lassen und sich auf die Suche begeben – mit Musik (frei nach Schubert, Schumann, Brahms und Mahler), Wort (Robert Walser und Jürg Amann sowie Liedtexten) und Puppe (Nikolaus Habjan) wird dem Wanderer als gleichermaßen bewunderter wie gehasster Figur nachgespürt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Studierende Opernbesucher können an ausgewählten Terminen Vorstellungen zum ermäßigten Preis besuchen und sich im Anschluss in ungezwungener Atmosphäre mit dem einen oder anderen Sänger, Tänzer, Musiker oder einem anderen Profi unterhalten. Die Oper Graz bietet diesen „Nachklang“ in Kooperation mit dem Grazer ÖHs an.
Termine für die Saison 2021:
7. Okt „Don Giovanni“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.