Die internationalen Stars Christoph Steinbach (Klavier und Gesang) und Pete York (Schlagzeug und Gesang), sowie beliebte Tanzprofis aus „Dancing Stars“ treten erstmals gemeinsam auf einer Bühne auf.
Von Aischylos bis Thomas Bernhard haben viele Menschen, die das Theater kennen und lieben, viele böse Dinge über das Theater gesagt und sogar gesungen. Am lautesten schimpfen die Schauspieler. Und doch steckt in jedem Fluch eine kleine Liebeserklärung, denn wie in jeder richtigen Beziehung: Man kann nicht mit, aber auch nicht ohne seine Liebe leben!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein bunt durchmischter Abend mit köstlichen musikalischen Darbietungen.
Chansons, PoP, Balladen, Jazz...eine Potpourri geliebter Musikgeschichte, dargeboten von den Studenten des 2. und 3. Jahrgangs der Schauspielakademie Elfriede Ott.
mit Terese Renner, Anna Mitterberger, Anna Unterweger, Jacqueline Rupp, Maksymilian Suwiczak und Eric Lingens
Regie: Nina C. Gabriel
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Marlene Dietrich ist der einzige deutschsprachige Weltstar, schreibt die „Süddeutsche Zeitung“. Seit ihren Rollen in „Der blaue Engel“ und „Zeugin der Anklage“ ist sie als Schauspielerin auch bei uns unvergessen. „Der männermordende Vamp“ und „Die geheimnisvolle Mondäne“ sind ihre Beinamen, aber wie war sie wirklich?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie schon in seinem ersten Programm "Endlich erwachsen?" gibt´s viel Musik, verschiedene Instrumente mit denen er sich mittels Loop-Station live seine Band zusammenstellt.
Kartenreservierung:
T: +43 7434 44600-0
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Spielstätte BlackBox
Leitung:
Musikalische Leitung - Kai Tietje, Daniel Spaw
Inszenierung - Andy Hallwaxx
Choreografie - Philip Ranson
Bühne und Kostüme - Christian Schmidleithner
Dramaturgie - Arne Beeker
Besetzung:
Bettina Bogdany
Daniela Dett
Kristin Hölck
Barbara Obermeier
Alen Hodzovic
Riccardo Greco
Piano - Kai Tietje, Daniel Spaw
Die Schauspielerin Barbara Horvath schlüpft in die Figur der Kriemhild: eine starke Frau, die sich in einer Männerwelt behaupten muss. Und sie wirft einen besonderen Blick auf die scheinbaren Heroen: Siegfried, den größten Helden seiner Zeit, einen Haudrauf, der in Wahrheit zu gutmütig und harmlos für diese Welt war.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tarzan, Attila der Hunnenkönig, der Ritter aus Leidenschaft mit Hirn, Charme und Muskelmasse. Darf ER für SIE die Tür noch aufhalten?
Sie besingen und verwursten die Sehnsucht nach den Machos dieser Welt. Zwei Stimmen mit Ukulele und Cajon, ein Klavier und das vielleicht grösste Missverständnis der Menschheit.
Idee, Text, Konzept: Jakob Beubler, Christina Scherrer
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.