Tickets und Infos Kasematten Wiener Neustadt Tonkünstler-Orchester: Bruch & Dvorák

Musik-E
Advent in der Oper 2023 - Logo Oper Graz


Advent in der Oper 2023

2. bis 3. Dez. 2023
Auch heuer darf das traditionelle Adventkonzert der Oper Graz – aufgrund der großen Nachfrage an gleich zwei Terminen – natürlich nicht fehlen. Unter der bewährten Leitung von Marius Burkert zaubern die Grazer Philharmoniker gemeinsam mit dem Chor der Oper Graz, der Singschul’ und Sänger:innen des Ensembles Adventstimmung auf die Bühne und in den Zuschauerraum.

Draußen im Foyer duften die Tannenbäume, Kekse werden verziert, Märchen erzählt, es wird gebastelt und Punsch getrunken.

Musikalische Leitung
Marius Burkert

Mit
Sänger:innen des Ensembles der Oper Graz
Singschul’ der Oper Graz
Chor der Oper Graz
Grazer Philharmoniker

Dauer: ca. 1.5 Stunden

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Advent in der Oper 2023 - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Brassed Advent - Kammerkonzert - Logo Oper Graz


Brassed Advent - Kammerkonzert

18. Dez. 2023
Weihnachtliche Musik von Purcell bis Queen in Arrangements für vier Posaunen!

Posaune
Thomas Eibinger
Hannes Ettlinger
Florian Senft
David Luidold

Dauer: ca. 2 Stunden

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Brassed Advent - Kammerkonzert - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Gassenhauertrio -  Kammerkonzert -  Oper Graz Logo


Gassenhauertrio - Kammerkonzert

20. Nov. 2023
Werke für Klarinette, Violoncello und Klavier von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Robert Muczynski und Robert Kahn

Violoncello
Nadja Stiegler

Klarinette
Josef Zweimüller-Aichinger

Klavier
Maria Kasznia

Dauer: ca. 2 Stunden

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Gassenhauertrio - Kammerkonzert - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Konzert mit dem Tomasi Trio Schloss Spitz


Konzert mit dem Tomasi Trio

1. Aug. 2023
Erstmalig gastiert in der Gemeinde Spitz an der Donau das Tomasi-Trio, bestehend aus den Musikern Markus Tomasi (Violine), Margit Tomasi (Cello), und Philipp Kronbichler (Klavier). Die drei hochkarätigen Interpreten werden klassische Kammermusik aufführen. Auf dem Programm stehen Werke wie das Gassenhauer-Trio von Ludwig van Beethoven, die Violinsonate G-Dur KV 379 von Wolfgang Amadeus Mozart und das Es-Dur Trio Op. 100 von Franz Schubert.

Besonders letztes Werk ist eines der bekanntesten und beliebtesten Kammermusikwerke der Musikgeschichte.

Details zur Spielstätte:
Schloßgasse 5, A-3620 Spitz

Veranstaltungsvorschau: Konzert mit dem Tomasi Trio - Schloss Spitz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lieder des 20. Jahrhunderts - Kammerkonzert - Logo Oper Graz


Lieder des 20. Jahrhunderts - Kammerkonzert

23. Okt. 2023
Sonnets, Songs und Canciones von Benjamin Britten, Witold Lutosławski und Xavier Montsalvatge

Tenor
Mario Lerchenberger

Mezzosopran
Andżelika Wiśniewska
Anna Brull

Klavier
Henry Websdale

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Lieder des 20. Jahrhunderts - Kammerkonzert - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Oper Graz Logo


Streichsextett x 2

2. Okt. 2023
Kammerkonzert - Streichsextette von Johannes Brahms und Nikolai Rimski-Korsakow.

Violine
Yukiko Imazato-Härtel

Violine
Klara Ronai

Viola
Elke Chibidziura
Elissaveta Staneva Vogl

Violoncello
Bernhard Vogl
Lana Berakovic

Ort: Spiegelfoyer der Oper Graz

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Streichsextett x 2 - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Eröffnungskonzert: Auftakt - Oper Graz Logo rot


Eröffnungskonzert: Auftakt

23. Sept. 2023
Von der Lust an Vertrautem und der Neugierde auf Neues kündet das Eröffnungskonzert Auftakt der Saison 2023/24. Mit einem perspektivenreichen Programm, beginnend mit dem fulminant-virtuosen Don Juan aus der Feder des jungen Richard Strauss, wird nicht nur schwungvoll die neue Spielzeit, sondern gleichzeitig auch die erste Spielzeit von Intendant Ulrich Lenz und Chefdirigent Vassilis Christopoulos an der Oper Graz eingeläutet.

Beide freuen sich darauf, gemeinsam das Publikum zu begrüßen und durch ein Programm zu führen, das rund um die Wende zum 20. Jahrhundert angesiedelt ist. Als Gast erwartet die Besucher:innen mit Vera-Lotte Boecker eine Ausnahme-Sopranistin, die „Opernsängerin des Jahres 2022“.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Eröffnungskonzert: Auftakt - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ARSONORE - Header


ARSONORE - The Ukulele Orchestra of Great Britain!

10. Sept. 2023
Ein kurioseres Finale hätte man sich für das Publikum in diesem Jahr nicht ausdenken können. Diese Truppe mit ihren entzückend skurrilen Instrumentenvereint wie kaum ein anderes Ensemble faszinierende Musikalität mit herrlichem britischen Humor und füllt seit vielen Jahren mit diesem einzigartigen Mix alle Konzertsäle Europas.

Fest steht: Auch Sie werden mit Lichtgeschwindigkeit Fans dieser sieben Vollblutmusiker: innen und erleben einen rundum beschwingten Festival-Ausklang in der herrlichen Oper Graz!

Dauer: 18:00 bis ca. 20:30 Uhr

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: ARSONORE - The Ukulele Orchestra of Great Britain! - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Anton Bruckners 7. Symphonie - Wiener Neustädter Dom


Anton Bruckners 7. Symphonie

28. Sept. 2023
Anton Bruckners Symphonie Nr. 7, E-Dur, begeistert das Publikum und die Kritik seit der Uraufführung 1881 in Leipzig. Das monumentale Werk zeigt eine nahezu atemberaubende musikalische Opulenz und gehört zu den ganz großen Werken der symphonisch-romantischen Orchesterliteratur. Anton Bruckners Musik setzt sich in diesem Opus nicht nur mit dem Brand des Wiener Ringtheaters, sondern auch mit dem Tod des von ihm verehrten Richards Wagner auseinander.

Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck und das Orchester Wiener Akademie entführen damit zum dritten Mal in die musikalische Welt von Anton Bruckner.

Details zur Spielstätte:
Domplatz 1, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Anton Bruckners 7. Symphonie - Wiener Neustädter Dom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Tonkünstler-Orchester: Bruch & Dvorák

1. Juni 2024
«In nur 50 Jahren wird sein Glanz als der des überragendsten Komponisten aller Zeiten hell erstrahlen, während man sich meiner hauptsächlich nur wegen meines g-Moll-Violinkonzertes erinnern wird»: Selbstkritisch und streng fiel das Urteil Max Bruchs aus, der immerhin sein famoses Violinkonzert gelten ließ, sich ansonsten jedoch im Schatten von Johannes Brahms sah. Brahms ist überhaupt der unsichtbare – oder besser: unhörbare – Dritte in diesem beziehungsreichen Programm:

Denn Antonín Dvořák nahm für seine glänzende sechste Symphonie Maß an Brahms’ Zweiter. Geiger Benjamin Herzl und Dirigentin Erina Yashima plädieren für wenig bekannte Meisterwerke!

Programm
Einführung Gustav Danzinger, 18:30 Uhr

Violine BENJAMIN HERZL
Dirigentin ERINA YASHIMA

MAX BRUCH
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26

ANTONÍN DVORÁK

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Tonkünstler-Orchester: Bruch & Dvorák - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen