Tickets und Infos Liszt Zentrum Raiding Vokalzyklus VI: Frauenchor Novosibirsk & Solisten

Musik-E

Lieder und Ensembles von Franz Schubert

1. März 2016
Am 1. März wird Robert Holl gemeinsam mit einen ausgewählten Sängerschar einen Abend mit einigen der wunderbaren, aber viel zu selten zu hörenden, Gesangsensembles von Franz Schubert gestalten.

Franz Schubert ist uns vor allem als Liedkomponist und als Komponist großer Kammermusiken bekannt. Dass sich unter seinen Vokalwerken auch wundervolle Kompositionen für kleinere Sängerensembles finden, ist weniger bekannt.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 30, A-1040 Wien

Veranstaltungsvorschau: Lieder und Ensembles von Franz Schubert - Ehrbar Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Tiefe Gefühle

12. Feb. 2016
Ein Abend radikaler menschlicher Gefühle ist mit der Musik der drei Großmeister des Ostens verbunden: Galina Ustvolskayas existenzielles Grand Duet für Violoncello und Klavier von 1959 macht in seiner bedingungslosen Klarheit und Härte den Anfang. Dem gegenüber steht Weinbergs romantisch anmutende Klangwelt mit der Violin Sonata von 1953, dem Jahr, in dem Stalin starb.

Die zwei Klaviertrios von Dmitri Schostakowitsch - sowohl Lehrer Ustvolskayas als auch lebenslanger Freund und Mentor Weinbergs, den er 1953 aus stalinistischer Haft befreite - sind Anfang und Endpunkt.

Details zur Spielstätte:
Stadtgraben 17, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
musik+

Veranstaltungsvorschau: Tiefe Gefühle - Kurhaus Hall

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

BACH Suiten für Violoncello

5. Feb. 2016
Die schönsten und bedeutendsten Compositionen, die es für Violoncello gibt, bemerkte Schumann zu Bachs Suiten für Violoncello. Um sie einem größeren Publikum zugänglich zu machen, wollte er sie durch eine Klavierbegleitung bedeutend heben.

Lange Zeit wollte und konnte kaum ein Musiker dieses Meisterwerk spielen. Für Cellisten waren die Suiten großformatige Etüden für Virtuosen, anspruchsvoll und kompliziert. Einem großen Publikum wurden sie erst durch Pablo Casals' Schallplattenaufnahme Anfang des 20. Jahrhunderts zugänglich. Casals war der erste, der sie komplett aufführte.

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
musik+

Veranstaltungsvorschau: BACH Suiten für Violoncello - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

La Camera delle Lacrime...musikalische Dialoge

26. März 2016
Dieser Abend ist der friedlichen Verständigung der verschiedenen Kulturen und Religionen gewidmet, ausgehend von einer historischen Begebenheit in der Hauptstadt des Mongolischen Reiches im 13. Jahrhundert.

Der Franziskaner Guillaume de Rubrouck wurde 1254 vom Großen Khan dazu beauftragt, ein Zusammentreffen der unterschiedlichen Religionen – des orientalischen und okzidentalen Christentums, der Nestorianer, der Moslems, der Polytheisten sowie der Buddhisten – zu organisieren.

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: La Camera delle Lacrime...musikalische Dialoge - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

J.S. Bach Matthäus passion

25. März 2016
Vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat Othmar Costa zum ersten Mal mit Tiroler Musikern J.S. Bachs mächtige Passion im Rahmen des Osterfestival Tirol auf Originalinstrumenten und mit dem Wissen um die damalige Aufführungspraxis hervorragend interpretiert.

27 Jahre später möchten wir gemeinsam mit der Academia Jacobus Stainer und den Wiltener Sängerknaben eine weitere Aufführung mit besten Tiroler Musikern ermöglichen. Uns heute gilt das Werk als eine der Kathedralen abendländischer Musik. Außerhalb jeden Zweifels: Musik, die einen aufbaut, selbst wenn man bis zum Hals im Wasser steht.

Academia Jacobus Stainer
Wiltener Sängerknaben

Details zur Spielstätte:
Rennweg 3, A-6020 Innsbruck
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: J.S. Bach Matthäus passion - Congress Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Quatuor Diotima: Schönberg, Fuentes, Bartók

24. März 2016
Starke Gefühle und dramatische Wucht stehen im Zentrum dieses Abends.

Mit Schönbergs 1. Streichquartett (1904/5) bezieht sich Quatuor Diotima in seinem musikalischen Gehalt mit neuer Liebe, Innigkeit, aufsteigender Sehnsucht nach den verlassenen Lieben auf die Verklärte Nacht. Dagegen lassen Bartóks 5.

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: Quatuor Diotima: Schönberg, Fuentes, Bartók - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

J.S. Bach Die Kunst der Fuge

21. März 2016
1742 in einer ersten Reinschrift überliefert, bis ans Lebensende überarbeitet und vertieft, sind die vierzehn (Bachs Zahl! B = 2 + A = 1 + C = 3 + H = 8) Fugen und vier Canons eines der bis heute wirksamsten Beispiele dafür, „was möglicher Weise über ein Fugenthema gemacht werden könne. Die Variationen, welche sämmtlich vollständige Fugen über einerley Thema sind, werden hier Contrapuncte genannt“ (Johann Nikolaus Forkel).

In der Interpretation der beiden Meister am Cembalo ist das Werk beglückend maßvoll in der Erfahrung seiner wahren geistigen Qualität zu hören.

Marinette Extermann & Johann Sonnleitner, Cembali
Workshop um 17 Uhr.

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: J.S. Bach Die Kunst der Fuge - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

J.S. Bach - Johannes-Passion

20. März 2016
Die Johannes-Passion wurde am Karfreitag 1724 in der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführt. Bach hatte 1723 das Amt des Thomaskantors übernommen. Er änderte das Werk bei weiteren Aufführungen 1725 bis 1749.

Die zwei großen Passionen Bachs gehören seit Generationen zum musikalischen Welterbe. Nach seinem Tod war ein Großteil der Musik vergessen. Dass wir heute Bachs Werk wieder in aller wunderbaren Größe erleben können, verdanken wir unter anderem der Begeisterung Felix Mendelssohn-Bartholdys.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 3, A-6020 Innsbruck
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: J.S. Bach - Johannes-Passion - Congress Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eröffnung durch Company of Music: ...die mit Tränen säen

11. März 2016
Das Osterfestival Tirol eröffnet im Zeichen der Liebe, des Leids, der Zerstörung und steter Hoffnung. Im Mittelpunkt stehen die Werke des Barockkomponisten Johann Hermann Schein wie auch Georg Friedrich Haas’ dreiteilige Komposition Schweigen (1. Fukushima, 2. Lampedusa, 3. Laaken) – im Hinblick auf die großen Katastrophen der Menschheit, vor allem unserer Zeit.

Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten.

Scelsis Tre Canti Sacri, Nonos Sara dolce tacere und Pärts Summa sind in ihrer musikalischen Schönheit und Einfachheit voller Zuversicht.

Company of Music:
Barbara Achammer, Marie-Antoinette Stabentheiner, Kaoko Amano - Sopran
Kerstin Eder, Daniela Janezic - Alt
Bernd Hemedinger - Countertenor

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung durch Company of Music: ...die mit Tränen säen - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vokalzyklus VI: Frauenchor Novosibirsk & Solisten

23. Okt. 2016
„Der Frauenchor Novosibirsk fasziniert mit warmherziger Atmosphäre und lässt mit den russischen Sakralgesängen höchste Stimmkultur erkennen.” (Rheinische Zeitung) Gegründet im Jahre 2000 als professionelles Solistenensemble in der Region Sibirien zählt der Frauenchor Novosibirsk mittlerweile zu den weltweit besten Vokalensembles.

Novosibirsk ist wichtiges kulturelles Zentrum im Herzen Sibiriens, bekannt für seine Violin-Tradition und Heimat großer Sänger.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: Vokalzyklus VI: Frauenchor Novosibirsk & Solisten - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen