Lieder von Richard Strauss, Gustav Mahler und Alexander Zemlinsky
Am Klavier: Wolfram Rieger
Spielstätte Großer Saal
Neben dem "Seufzer Galopp" von Johann Strauß Vater wird Johann Strauß Sohn in diesem Jahr neben seiner zündenden "Fledermaus Ouvertüre", rasanten Polkas sowie dem "Pertuum mobile", einem 'Tanz ohne Ende', wie Johann Strauß seinen musikalischen Scherz bezeichnet hat, vertreten sein.
Gastsolisten, die im Dezember an unserem Haus weilen, singen für Sie ein prachtvolles Programm aus geistlichen und weltlichen Liedern und Arien.
Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen!
Im Chor Persephone musizieren unter der Leitung von Kerem Sezen wöchentlich 30 Sängerinnen und Sänger. Vielfältig, offen und mutig sind dabei nicht nur die Mitglieder selber, sondern auch das Repertoire von Persephone.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Advent-Programm der Chorvereinigung Finanz, soll wieder auf die wunderschöne Tradtion des österreichischen Liedgutes aufmerksam machen. Traditonelle und harmonische Adventmusik soll Sie in die Stimmung des eigentlichen Gedankes vom Advent bringen. Besinnung und Ruhe! Besinnliche, aber auch heitere Texte, sollen dies noch unterstreichen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der CHOR WIEN NEUBAU wurde 1870 als Neubauer Männergesangverein gegründet. Neue Impulse erfolgten 1980 mit der Umwandlung in einen gemischten Chor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Interpreten:
Sinfonieorchester der Universität Mozarteum
Ainars Rubikis (Dirigent)
Preisträger des Auswahlspiels der Universität Mozarteum (Klavier)
Programm:
Franz Schubert
Ouvertüre zum Meldodram ''Die Zauberharfe'' D 644 ''Rosamunden-Ouvertüre''
Elliott Carter
''Dialogues II'' für Klavier und Kammerorchester
Elliott Carter
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Interpreten:
Bartabas (Regie und Choreographie)
Académie équestre de Versailles (Pferde und Reiter)
Marc Minkowski (Dirigent)
Les Musiciens du Louvre Grenoble
Salzburger Bachchor
Christiane Karg (Sopran)
Marianne Crebassa (Mezzosopran)
Stanislas De Barbeyrac (Tenor)
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart
Adagio und Fuge c-Moll KV 546
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Interpreten:
Dr. Ulrich Leisinger (Moderation)
Bartabas (Gast)
Programm:
Round Table ''Davide Penitente''
Der Eintritt ist frei!
Lassen Sie sich von dem Ensemble in eine außergewöhnliche Klangwelt entführen … Ein abwechslungsreicher Ausflug ins Reich der Flötenmusik – vom Piccolo bis zur Bassflöte!
Neun FlötistInnen sorgen für erstaunliche Klangfarben, rhythmisch ergänzt durch Kontrabass und Schlagwerk. Das Repertoire umfasst Arrangements bekannter Stücke aus Klassik und Barock genauso wie Zeitgenössisches.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.