Die „Königin der Panflöte“, wie Daniela dé Santos immer wieder genannt wird, gestaltet erstmals im Wiener Stephansdom ein abwechslungsreiches Programm, das uns in der hektischen Adventzeit daran erinnern soll, einmal inne zu halten.
Die Uraufführung der festlichen Kantate „Under My Spell“ von Oskar Rózsa vor fünf Jahren in Bratislava war ein durchschlagender Erfolg. Anlässlich des 10. Todestages von Kardinal Franz König, der ein großer Brückenbauer und Freund der Slowakei war, und des 25. Jahrestages der Sanften Revolution, erklingt diese großartige Kantate erstmals im Wiener Stephansdom.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Hitparade der klassischen Musik mit klingenden Köstlichkeiten, die zum Fasching passen: Marko Simsa moderiert einen Streifzug für Jung und Alt durch die witzige Welt der Orchestermusik.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alfred Eschwé und Bernarda Bobro laden an der Seite der Tonkünstler zu einer musikalischen Winterpartie – Prosit Neujahr!
Mit:
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
SOLISTIN Bernarda Bobro Sopran
DIRIGENT Alfred Eschwé
Programm:
Arien und Instrumentalstücke aus Opern und Operetten
Weitere Informationen - Termine:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada eröffnet mit der kontemplativen Klangstudie "The Unanswered Question", in der Ives auf revolutionäre Weise mit den Möglichkeiten des Orchesters experimentierte. Danach widmen sich die Tonkünstler Gustav Mahler, der zeitgleich mit der Entstehung von Ives’ Orchesterstück an seiner sechsten "tragischen" Symphonie arbeitete.
Mit:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und so finden die jüngst mit dem Edison Klassikpreis ausgezeichnete Cappella Amsterdam, eine Reihe herausragender GesangssolistInnen und die Tonkünstler unter Daniel Reuss zusammen, um den freudigen Anlass musikalisch zu feiern.
Mit:
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
CHOR Cappella Amsterdam
SOLIST/INNEN
Carolyn Sampson Sopran
Marianne Beate Kielland Mezzosopran
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ganz nach dem diesjährigen Motto präsentieren ausgewählte niederösterreichische Chöre spannende Chormusik aus allen Richtungen, oft erst kürzlich entstanden. Diese frische und junge Chorliteratur wird von jungen Stimmen aus Niederösterreich vorgetragen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ticket-Infos für Bösendorfer-Konzerte
unter T: +43 1 5046651-144
Ausführende: Studierende des Institutes Antonio Salieri (Gesang in der Musikpädagogik) der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Am Programm:
„Abendempfindung“ KV 532, „Das Veilchen“ KV 476 und „An Chloë“ KV 524 sowie den „Erlkönig“ von W.J. Tomaschek.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.