7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal, Obere Hauptstraße 11
Eintritt: 15,- | Jugendliche: 10,- | Mitglieder 12,-
Mit: Huiseung Yoo, Dejana Golocevac (Violine), Peter Sagaischek (Viola), Michael Williams (Violoncello), Helmut Hödl (Klarinette), Bianca Schuster (Fagott).
Ein maskierter Auftraggeber, der wie ein Bote des Jenseits an Mozarts Türe klopft; ein ausgelaugtes Genie, das auf dem Sterbebett seinem Widersacher die Noten einer Totenmesse diktiert – Miloš Forman hat in seinem Film Amadeus die legendenumrankte Entstehungsgeschichte von Mozarts Requiem in prägnante Bilder gefasst. Die Realität war deutlich prosaischer.
Wenn eine gefeierte Diseuse, mit Preisen und Ehrungen überhäuft, ein Hörbuch präsentiert, dann kann man sich sicher sein, dass hier Unterhaltung groß geschrieben wird ohne je ins Seichte ab zu gleiten. Wenn dieses Hörbuch dann auch noch aus dem wahren Leben schöpft, dann weiß man, dass auch so manche Bissigkeit über die verehrten Kollegen zu hören sein wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er richtet sich an junge CellistInnen der Jahrgänge 2000-2006, die ein Feedback einer international hochkarätigen Jury erhalten und ihre musikalische Persönlichkeit entwickeln möchten, sowie den Austausch mit Gleichgesinnten aus unterschiedlichen Kulturkreisen suchen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Moderiert von Karin Meissl an der Pauke, nehmen uns die Grazer Philharmoniker mit auf eine Reise durch die Jahreszeiten. Das Besondere: Wir wirbeln die gewohnte Abfolge ganz durcheinander!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
100 Solisten, Sänger und Musiker der Cinema Festival Symphonics
Künstlerische Leitung: Stephen Ellery
Star Wars – The Concert Show
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Veranstalter: IG Autorinnen Autoren Kärnten
Eintritt frei!
2014 von Mitgliedern des Brucknerorchesters Linz gegründet, setzt sich das Streichquartett aus Musikern zusammen, die allesamt aus Klassen der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst sowie der Universität Mozarteum Salzburg hervorgegangen sind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Klavierquartett der Extraklasse hat den 1. Preis sowohl beim Brahmswettbwerb 2013 als auch 2016 beim hochdotierten und renommierten Internationalen Pinerolo Kammermusik-Wettbwerb in Turin und 2017 den Beethoven Wettbewerb in Berlin gewonnen. Es ist bei dem Neuen Künstlerforum am 26.12.2014, 30.12.2016 und am 30.12.2018 mit großem Erfolg aufgetreten.
Das Programm:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.