Tickets und Infos Festspielhaus Erl Internationale Meistersinger-Akademie Neumarkt/Oberpfalz

Musik-E
Tafelmusik | Die Zoigal - Glatt&Verkehrt


Tafelmusik | Die Zoigal

27. Juli 2023
Ankommen, Bestellen, Musik hören, Essen & Trinken, noch einmal Musik hören, glücklich sein. So geht das bei der Tafelmusik im Salzstadl, dem Wirtshaus im Gebäude aus dem 16. Jahrhundert. Diesmal spielen drei junge Ensembles pure traditionelle Musik aus Österreich: Steirer, Ländler, Walzer, Jodler, Polkas, Märsche. Jung bedeutet übrigens „wirklich“ jung – alle sind unter 20.

Sie musizierten bereits von klein auf in ihren Familien und wurden dann als Ensemble von der Musikschule St. Johann in Tirol gefördert: zwei Schwesternpaare, die noch dazu Cousinen sind. Wie schön, dass dieser Donnerstag in den Schulferien liegt, dadurch können die vier jungen Musikerinnen auftreten!

Besetzung
Antonia Grander | Harfe
Valentina Grander | Hackbrett

Details zur Spielstätte:
Donaulände 32, A-3504 Krems
Im Rahmen des Festivals:
Glatt&Verkehrt

Veranstaltungsvorschau: Tafelmusik | Die Zoigal - Salzstadl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Don Juan

16. Mai 2024
Mit seiner Tondichtung Don Juan fand Richard Strauss zu seinem eigenen, von üppiger Farbigkeit der Orchestrierung geprägten Stil, der fortan kennzeichnend für seine Werke sein sollte. Bunt und schillernd ist auch Henri Tomasis Posaunenkonzert, mit dem er der als Soloinstrument lange vernachlässigten Posaune ein Denkmal setzte und sogar ihre impressionistischen Qualitäten herausarbeitete.

Das Klischee des böhmischen Musikanten verfolgte Antonín Dvořák seit jeher, doch in seiner 7. Sinfonie schlug er klassizistische Töne an und komponierte ein formstrenges, aber bewegendes Werk, das unmittelbar nach seiner Uraufführung ein Erfolg auf den Konzertpodien Europas wurde.

Details zur Spielstätte:
Mießtalerstraße 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Don Juan - Konzerthaus Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Messias

24. März 2024
Was im deutschsprachigen Raum Bachs Weihnachtsoratorium, das ist den Briten Händels Messiah: Ein Weihnachten ohne diese Musik ist schlichtweg undenkbar. Doch das große Oratorium war konzeptuell als Stück zur Fasten- und Osterzeit gedacht. Zwar wird im ersten Teil des Werkes die Ankunft des Messias auf Erden reflektiert, doch der zweite und dritte Teil behandeln Passion und Auferstehung des Gottessohnes.

Mit viel Liebe zum Detail und vollendetem musikdramatischen Gespür schuf Händel eine mitreißende Musik, die die theologischen wie emotionalen Aspekte der christlichen Heilsgeschichte ausleuchtet.

GALAKONZERT / OSTERKONZERT / DIRIGENTIN Katharina Müllner / SOLI N.N. / CHOREINSTUDIERUNG Günter Wallner / Chor des Stadttheaters Klagenfurt / Kärntner Sinfonieorchester

Programm

Details zur Spielstätte:
Mießtalerstraße 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Messias - Konzerthaus Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Neujahrskonzert - Alles Walzer

3. Jan. 2024
Mit dem Neujahrskonzert 2024 begrüßt das Kärntner Sinfonieorchester nicht nur das Neue Jahr, sondern mit Chin-Chao Lin auch einen vielversprechenden Dirigenten der jüngsten Generation, der zu diesem Anlass sein Klagenfurter Debüt feiert.

Unter dem Motto »Alles Walzer« erklingen dabei wie gewohnt die schönsten Werke der Wiener Walzer- und Polkakönige aus der Strauß-Dynastie, jedoch hält das Programm auch schwungvolle Werke von Carl Maria von Weber, Maurice Ravel, Erich Wolfgang Korngold sowie weitere Überraschungen bereit.

Details zur Spielstätte:
Mießtalerstraße 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Neujahrskonzert - Alles Walzer - Konzerthaus Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Der Nussknacker

21. Dez. 2023
Das romantische Kunstmärchen "Nussknacker und Mausekönig", das sich im Russland des ausgehenden 19. Jahrhunderts in der Dramatisierung von Alexandre Dumas d. Ä. großer Beliebtheit erfreute, inspirierte Tschaikowski zu einem seiner schönsten Ballette.

Gemeinsam mit dem KSO führt Christoph Wagner-Trenkwitz durch eine magische Weihnachtsnacht, in der der Nussknacker zuerst in die Schlacht gegen die Mäuseschar zieht und dann in Gestalt eines Prinzen die junge Klara ins Reich der Süßigkeiten führt.

Details zur Spielstätte:
Mießtalerstraße 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Der Nussknacker - Konzerthaus Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Con brio - MEISTERKONZERT

9. Nov. 2023
»Sinnlich-erotische« Genialität sah der dänische Philosoph Sören Kierkegaard in der Oper Don Giovanni verwirklicht, deren Ouvertüre zwischen dämonischer Düsternis und übersprudelnder Lebensfreude schwankt. Sinnlicher Ausdruck verwirklicht sich auch in Chopins Klavierkonzert, in dem das Orchester über weite Strecken als klanglicher Hintergrund dient, vor dem sich das Können des Solisten entfalten kann.

In seiner prägnanten 8. Sinfonie setzt sich Beethoven mit der »klassischen« Kompositionsweise seiner Zeit auseinander, während Jörg Widmann in seiner Konzertouvertüre Con brio den spezifisch drängenden Gestus Beethovenscher Musik in die Klangsprache des 21. Jahrhunderts übersetzt.

MEISTERKONZERT / DIRIGENT Tobias Wögerer / KLAVIER Alexander Krichel / Kärntner Sinfonieorchester

Details zur Spielstätte:
Mießtalerstraße 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Con brio - MEISTERKONZERT - Konzerthaus Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Logo Tiroler Festspiele Erl


Wiener Sängerknaben "525"

28. Juli 2023
Der vielleicht berühmteste Knabenchor der Welt ist aus dem Chor des römisch-deutschen Kaisers Maximilian I. hervorgegangen: 1498 übersiedelte Maximilian seinen Hofstaat nach Wien; dazu gehörten auch die „Singerknaben“, die bei den täglichen Messen sangen, bei der herrschaftlichen Tafel, bei Festen, dynastischen Hochzeiten, bei Staatsakten und Beerdigungen, bei Reichstagen und Fürstentreffen.

Maximilians Chorknaben waren besonders geschult; sie kamen aus Flandern, Frankreich, Deutschland, aus der Schweiz, aus Niederösterreich und aus Tirol.

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56 a, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Wiener Sängerknaben "525" - Festspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Logo Tiroler Festspiele Erl


Konstantin Krimmel - Schwanengesang

26. Juli 2023
„Kennen Sie eine fröhliche Musik?“ soll Franz Schubert einst gefragt haben - zu kaum einem seiner Werke scheint dieser Ausspruch besser zu passen als zu seinem „Schwanengesang“. Schließlich zieht sich das melancholische Nachsinnen über unglückliche Liebe, Sehnsucht und Abschied wie ein roter Faden durch die Lieder.

Da der Schwanengesang keiner Handlung folgt, ergibt sich die Möglichkeit, die Reihenfolge der Lieder zu ändern und sie mit anderen Werken zu kombinieren. So erklingen an diesem Abend auch sechs von Schuberts Liedern nach Texten von Johann Gabriel Seidl. Wie die Lieder des Schwanengesangs entstanden auch diese Stücke an Schuberts Lebensende.

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56 a, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Konstantin Krimmel - Schwanengesang - Festspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Logo Tiroler Festspiele Erl


Preisträgerkonzert der Streicherakademie

25. Juli 2023
Auch im kommenden Jahr wird sich die Akademie der Freunde der Tiroler Festspiele Erl 2023 wieder – in Kooperation mit den Festspielen und dem Land Tirol - für die Nachwuchsförderung einsetzen. Nach der erfolgreichen Bläserakademie des Frühjahrs 2022 liegt der Schwerunkt im Jahr 2023 auf den Streichinstrumenten eines Sinfonieorchesters: Geigen, Bratschen, Violoncelli, Bassgeigen und Harfe.

Vom 11. bis 14. April werden die jungen Musiker*innen sowohl von Dozenten der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien als auch Professoren aus dem Orchester der Tiroler Festspiele Erl unterrichtet.

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56 a, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Preisträgerkonzert der Streicherakademie - Festspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tiroler Festspiele Erl - Internationale Meistersinger-Akademie Neumarkt/Oberpfalz - Beomseok Yi


Internationale Meistersinger-Akademie Neumarkt/Oberpfalz

22. Juli 2023
Die Internationale Meistersingerakademie bedeutet für junge SängerInnen seit Jahren das Sprungbrett in eine vielversprechende Karriere. Seit dem Ende ihrer aktiven Gesangskarriere bildet Leiterin Edith Wiens hier den vielversprechenden Nachwuchs aus. Unterstützt wird sie von der unermüdlichen Brigitte Fassbaender. Einst eine der erfolgreichsten Mezzosopranistinnen ihrer Generation, widmet sie sich heute leidenschaftlich der Ausbildung ebenso wie der Musiktheaterregie.

Auch von letzterem können Sie sich in Erl mit den Neuinszenierungen von Siegfried und Götterdämmerung überzeugen.
Nun präsentieren einige der Absolvent*Innen der Akademie ihr Können mit Glanzstücken des Belcanto. Darunter altbekannte Klassiker wie Il Barbiere di Siviglia oder L´elisir d´amore aber auch I Capuleti e i Montecchi, einer der seltener gehörten Schätze.

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56 a, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Internationale Meistersinger-Akademie Neumarkt/Oberpfalz - Festspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen