Das Opernstudio der Volksoper zu Gast im Kunsthistorischen Museum
Das Konzertticket beinhaltet ein gültiges Museumsticket für den entsprechenden Geltungstag und ermöglicht bereits vor der Veranstaltung den Besuch des Kunsthistorischen Museums.
Kooperation der Musikschulen der Stadt Wien, Wien Modern, IGNM Sektion Österreich und mumok
2018 wurde der Cantus Novus Wien für seine herausragende Chorarbeit vom Chorforum Wien als „Chor des Jahres“ ausgezeichnet. So besticht er mit seiner großen stilistischen Bandbreite auf höchstem Niveau.
Der Cantus Novus Wien ist zurück im MAK!
Am 19. Dezember 2023 lässt er hoffnungsvolle Klänge in der MAK Säulenhalle erklingen. Kommen Sie vorbei!
1969 in Parndorf gegründet, ist das Tamburizza/Tamburica/Tamburitza Orchester Ivan Vuković bereits seit Jahrzehnten ein fixer Bestandteil der burgenländischen Kulturlandschaft. Das Repertoire des Orchesters umfasst neben kroatischer Volksmusik, Werke aus Operette, Oper, Musical, ... und der Klassik, aber auch der Weltmusik, Rock und Pop.
Das Ensemble der Vienna Classical Players wurde 2003 von Martin Kerschbaum gegründet und setzt sich vorwiegend aus Mitgliedern der Wiener Symphoniker und anderer großer Wiener Orchester zusammen. Im künstlerischen Mittelpunkt steht vor allem die Pflege der Musik der Wiener Klassik.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zu Ehren seines Andenkens gelangt 2024 die Sinfonie Nr. 8 c-moll in der „Fassung 1890“ zur Aufführung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seinem Arzt soll Bruckner kurz vor seinem Tod anvertraut haben, er wolle die ‚Neunte‘ „dem lieben Gott“ widmen, in der Hoffnung, „daß er mir so viel Zeit schenken wird“, sie „zu vollenden“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Messe überrascht mit der ungewöhnlichen Anfangstonart b-Moll, die sich im weiteren Verlauf zu B-Dur aufhellt. In gleißendem C-Dur beginnt dagegen das berühmte Te Deum, das Bruckner 30 Jahre später vollendete, ohne dass es einen entsprechenden Auftrag oder die konkrete Aussicht auf eine Aufführungsmöglichkeit gegeben hätte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Komponist hat sein Werk in der Originalgestalt, die erst 1935 zur Uraufführung gelangte, nie gehört und im Zuge einer von Mai 1877 bis Jänner 1878 erfolgten Überarbeitung lediglich die Orchesterbesetzung um eine Basstuba erweitert und einige Kleinigkeiten verändert. Die Sinfonie liegt also nur in einer einzigen Fassung vor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seinen berühmtesten Satz, das Adagio, in dem Bruckner erstmals die sogenannten Wagnertuben einsetzte und das hörbar Bezüge zu „Siegfrieds Trauermarsch“ aus der Götterdämmerung aufweist – Bruckner hatte bei seinem Besuch der Bayreuther Festspiele 1876 den gesamten Ring des Nibelungen kennengelernt –, bezeichnete er unter dem Eindruck von Richard Wagners Tod am 13.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.