Stimmwerck wurde 2001 in München gegründet. Mit den beiden Tenören, dem Bassisten und dem Kontratenor, der dem Quartett sein unverwechselbares Klangbild verleiht, haben sich gefragte Spezialisten des Ensemblegesangs zusammengefunden. Intensiver Austausch mit Musikwissenschaftlern und rege Forschungsarbeit in Archiven bilden die Grundlage für ihre Arbeit. Stimmwerck verfolgt eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland und war zu Gast bei renommierten Festivals wie „Laus Polyphoniae Antwerpen“, „Bachfest Leipzig“ oder „Resonanzen Wien“. Der Name selbst entstammt der Bezeichnung für eine Gruppe gleicher Instrumente, wie sie zum Beispiel im Lehrwerk „Syntagma Musicum“ von Michael Praetorius benutzt wurde.
Joseph Kiermeier-Debre M.A. studierte an den Universitäten München und Münster Germanistik, Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosopie. Seit 1986 unterrichtet er am Institut für Neuere deutscheLiteratur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Parallel zur wissenschaftlichen Arbeit war er an verschiedenen Stadttheatern als Schauspieler, Regieassistent, Dramaturg und Regisseur tätig. Seit demJahr 2000 arbeitet er als Leiter und Kurator des Antoniter-Strigelmuseums und der MEWO Kunsthalle der Stadt Memmingen.
Kurorchester Bad Ischl
Dirigent
Walter Erla
Solisten
Miriam Portmann, Sopran
Yvonne Elisabeth Friedli, Sopran
Matjaz Stopinsek, Tenor
Moderation
Dr. Michael Lakner
Armand Mirbeau, der Neffe des Pariser Fabriksdirektors Aristide Girot kommt in eine spanische Großstadt, um dort seine Cousine Dolly zu treffen, die Girot mit dem eleganten Lebemann verloben möchte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dabei musizieren die zwölf Osttiroler Musiker mit Holz- und Blechbläsern, Saiteninstrumenten, Streichern und Stimmen auf der Grundlage der Deutschen Volkslieder von Johannes Brahms, während alte Leute aus dem Publikum treten und vom Glück oder Unglück der Liebe erzählen. Zu den Liedern und Geschichten, die von Zuneigung und Abschiednehmen berichten, von Verzückung, Verlust und abgrundtiefer Trauer, setzt ein kollektives Nachleiden der großen Gefühle ein.
Komposition/musikalische Bearbeitung: Markus Kraler/Andreas Schett
Inszenierung: Cornelia Rainer
Bühne/Kostüme: Aurel Lenfert
Texte/Interviews: Angelika Rainer
Eine Produktion der Lucca Kultur GmbH mit Kunst aus der Zeit (KAZ) der Bregenzer Festspiele in Kooperation mit Odeon.Musik.
Während des ganzen Jahres, an 24 Samstagterminen durchgehend von Mai bis Oktober, wird es alternierend in zwei der schönsten Konzertsäle Salzburgs, dem Großen Saal des Mozarteums und der Großen Universitätsaula, einen Klangbogen mit den bekanntesten Melodien Mozarts geben.
Das von der dynamischen Elisabeth Fuchs neu gegründete Amadeus Orchester Salzburg, hat ein Programm in Top-Qualität zusammengestellt, das Mozartliebhaber begeistern wird. Am Programm stehen Opern-Ouvertüren, Solistenkonzerte sowie Mozarts berühmteste Symphonien.
Die Dirigentin Elisabeth Fuchs bürgt für die Qualität der Mozart Symphoniekonzerte. Sie war mehrmals Gast bei den Salzburger Festspielen, wo sie u. a. im Mozart-Jahr die Mozart Opern "Der Schauspieldirektor" und "Bastien & Bastienne" dirigierte.
Die Mozart Symphonie Konzerte bieten somit unvergessliche Konzertabende mit Mozarts schönsten Melodien, dargeboten auf höchstem künstlerischen Niveau.
Jedes Jahr erleben mehr als 700.000 Zuschauer seine großartigen Konzerte – er ist damit einer der Top Ten Tournee-Künstler. In den USA wurde er zur Nr.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
1. Klavierkonzert, C-Dur, op. 15
2. Klavierkonzert, B-Dur, op. 19
3. Klavierkonzert, c-Moll, op. 37
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
4. Klavierkonzert g-Dur OP. 58
5. Klavierkonzert ES-Dur op. 73
mit der MEININGER HOFKAPELLE
Auf dem Programm:
Arvo Pärt (*1935)
Fratres
Jean Sibelius (1865 - 1957)
Konzert für Violine und Orchester, d-Moll, op. 47
Nikolai Rimsky-Korsakow (1844 - 1908)
"Scheherazade", Sinfonische Suite op. 35
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.