SIMONE KERMES, Koloratursopran
THE CLARINOTTS
Ernst Ottensamer
Daniel Ottensamer
Andreas Ottensamer
Daniel Heide, Klavier
G. MAHLER
Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“
J. HAYDN
Deutsche u. englische Canzonetten u. Lieder
Divertimenti u. Notturno für Klarinetten
W. A. MOZART
Arien aus „Titus“
F. SCHUBERT
Musik für Orgel und Trompete
Werke von G.F.Händel, J.Haydn u.a.
(Freier Eintritt)
J.Haydn: Missa Cellensis, Hob.XXII:8 "Mariazeller Messe"
Freier Eintritt!
ÖSTERR.-UNG. HAYDN PHILHARMONIE
Ödön Rácz, Kontrabass
Adam Fischer, Leitung
J. HAYDN
Symphonie Nr.95 c-moll
J. B. VANHAL
Kontrabasskonzert D-Dur
A. DvoRák
Symphonie Nr.9 e-moll „Aus der Neuen Welt“
KAMMERORCHESTER BASEL
Sebastian Knauer, Klavier und Moderation
J. HAYDN
Symphonie Nr.25 C-Dur
C. D. v. DITTERSDORF
Klavierkonzert B-Dur
J. HAYDN
Klavierkonzert F-Dur
C. D. v. DITTERSDORF
Klavierkonzert A-Dur
J. HAYDN
Klavierkonzert G-Dur
Chamber Ensemble of Classical Opera
Steven Devine, Hammerklavier
Catherine Martin, Violine
Jonathan Rees, Violoncello
Ailish Tynan, Sopran
Robert Murray, Tenor
J. HAYDN
Duett „Saper vorrei se m´ami”
„Trost unglücklicher Liebe“
„Eine sehr gewöhnliche Geschichte“
L. Koželuch
Sonate a-moll, op.26 Nr.2
J. HAYDN
Klaviertrio D-Dur, Hob.XV:7
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
THE ORCHESTRA OF CLASSICAL OPERA
Klara Ek, Sopran
Lawrence Zazzo, Countertenor
Benjamin Hulett, Tenor
Frank Hoffmann, Sprecher
Ian Page, Leitung
C. D. v. DITTERSDORF
Symphonie F-Dur „Die Rettung der Andromeda durch Perseus“
CHR. W. GLUCK
Szene aus der Oper „Orpheus und Eurydike“
J. HAYDN
Szene aus der Oper „Philemon und Baucis“
W. A. MOZART
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
1766 in Eisenstadt uraufgeführt, machte "La Canterina" bei der Fürstenfamilie Esterházy Furore. Haydns Oper war von Anfang an ein großer Erfolg.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Termine:
Vogl String Trio
Mo 16. November 2015
Werke von Ignaz Pleyel, Gideon Klein und Ludwig van Beethoven
Iva Nikolova, Violine / Elissaveta Staneva-Vogl, Viola / Bernhard Vogl, Violoncello
Grazer Romantik
Mo 14. Dezember 2015
Werke von Franz Schubert, Richard Strauss, Heinrich von Herzogenberg, Robert Fuchs, Wilhelm Kienzl und anderen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die durchgehende Programmdramaturgie hält Bachs rhythmischen Strukturen ihren zeitgenössischen Spiegel vor. Auf dem Konzertprogramm stehen das 3. Brandenburgische Konzert sowie das Klavierkonzert Nr. 7, welches in Dialog mit den Eigenkompositionen und Improvisationen des luxemburgischen Künstlers tritt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.