Tickets und Infos Montforthaus Feldkirch Bach Revolution

Musik-E
Simone Kermes


28. Internationale Haydntage "Mahler & More"

12. Sept. 2016
Ein großer Abend mit großen Künstlern in exquisiten Besetzungen: Das philharmonisch-familiäre Klarinettentrio The Clarinotts von Vater und Söhnen Ottensamer und die gefeierte Koloratursopranistin Simone Kermes bringen Mahlers wundervolle Lieder sowie erlesene kammermusikalische Werke von Joseph Haydn und Franz Schubert auf die Haydnsaal-Bühne. Das Programm zeigt, dass hier jeder mit jedem musizieren kann: Klavier und Klarinette, Sopran und Klarinette, Klavier und Sopran. Wenn erstklassige Musiker, allesamt leidenschaftliche Virtuosen, aufeinandertreffen, ist alles möglich – Mahler and More...

SIMONE KERMES, Koloratursopran

THE CLARINOTTS
Ernst Ottensamer
Daniel Ottensamer
Andreas Ottensamer
Daniel Heide, Klavier

G. MAHLER
Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“

J. HAYDN
Deutsche u. englische Canzonetten u. Lieder
Divertimenti u. Notturno für Klarinetten

W. A. MOZART
Arien aus „Titus“

F. SCHUBERT

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
Haydn Festspiele Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: 28. Internationale Haydntage "Mahler & More" - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

28. Internationale Haydntage "Visitatio Musicalis"

11. Sept. 2016
Besuch am Grab von Joseph Haydn

Musik für Orgel und Trompete
Werke von G.F.Händel, J.Haydn u.a.
(Freier Eintritt)

Details zur Spielstätte:
Joseph-Haydn-Platz 1, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
Haydn Festspiele Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: 28. Internationale Haydntage "Visitatio Musicalis" - Bergkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!

28. Internationale Haydntage "Mariazeller Messe"

11. Sept. 2016
Festgottesdienst Bergkirche

J.Haydn: Missa Cellensis, Hob.XXII:8 "Mariazeller Messe"

Freier Eintritt!

Details zur Spielstätte:
Joseph-Haydn-Platz 1, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
Haydn Festspiele Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: 28. Internationale Haydntage "Mariazeller Messe" - Bergkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Adam Fischer


28. Internationale Haydntage "Vortrefflich"

11. Sept. 2016
Johann Baptist Vanhal hat mit seinem Kontrabasskonzert für seine Zeit Ungewöhnliches geschaffen. Er holt das vollschlanke Instrument aus der letzten Orchesterreihe, um es als Soloinstrument davor zu platzieren und ihm ein Konzert auf den Leib zu komponieren. Wie trefflich das gelungen ist, zeigt Ödön Rácz, Solokontrabassist der Wiener Philharmoniker. Als treffsicher erwiesen sich auch Joseph Haydn und Antonín Dvorák, als sie für ein neues Publikum eigens Symphonien erdachten. London und die Neue Welt waren sofort begeistert.

ÖSTERR.-UNG. HAYDN PHILHARMONIE

Ödön Rácz, Kontrabass
Adam Fischer, Leitung

J. HAYDN
Symphonie Nr.95 c-moll

J. B. VANHAL
Kontrabasskonzert D-Dur

A. DvoRák
Symphonie Nr.9 e-moll „Aus der Neuen Welt“

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
Haydn Festspiele Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: 28. Internationale Haydntage "Vortrefflich" - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Sebastian Knauer


28. Internationale Haydntage "Klavier-Marathon"

10. Sept. 2016
Der charismatische Hamburger Tastenläufer Sebastian Knauer stellt sich gemeinsam mit dem Kammerorchester Basel einer pianistischen Herausforderung: Vier Klavierkonzerte spielt der virtuose Pianist an diesem Abend! Zwei des Wahl-Eisenstädters Joseph Haydn und zwei seines Freundes aus Wiener Zeiten und Wahl-Böhmen Carl Ditters von Dittersdorf, macht insgesamt vier veritable Tastenwerke der Wiener Klassik. Dass Sebastian Knauer solche Herausforderungen liebt und exklusive Programmierungen schätzt, macht ihn zur perfekten Besetzung für diesen Eisenstädter Klavier-Marathon.

KAMMERORCHESTER BASEL

Sebastian Knauer, Klavier und Moderation

J. HAYDN
Symphonie Nr.25 C-Dur

C. D. v. DITTERSDORF
Klavierkonzert B-Dur

J. HAYDN
Klavierkonzert F-Dur

C. D. v. DITTERSDORF
Klavierkonzert A-Dur

J. HAYDN
Klavierkonzert G-Dur

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
Haydn Festspiele Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: 28. Internationale Haydntage "Klavier-Marathon" - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Robert Murray, Ailish Tynan


28. Internationale Haydntage "Weltsprache Musik"

10. Sept. 2016
Oper und Symphonie bestimmten ihre ersten beiden Konzerte, während ihrer Festival-Residence steht für die Musiker der Classical Opera natürlich auch Kammermusik auf dem Konzertplan. Ihre Matinee gestalten sie mit Sonaten, Klaviertrios und Vokalwerken von Joseph Haydn und seinen Kollegen aus Böhmen Johann B. Vanhal und Leopold Kozeluch. Haydns Aussage „Meine Sprache versteht man durch die ganze Welt“ ist tonangebend: Egal ob Österreich oder Böhmen, egal ob italienische Arien oder schottische Lieder – die universelle Sprache der Musik geht direkt ins Herz.

Chamber Ensemble of Classical Opera
Steven Devine, Hammerklavier
Catherine Martin, Violine
Jonathan Rees, Violoncello
Ailish Tynan, Sopran
Robert Murray, Tenor

J. HAYDN
Duett „Saper vorrei se m´ami”
„Trost unglücklicher Liebe“
„Eine sehr gewöhnliche Geschichte“

L. Koželuch
Sonate a-moll, op.26 Nr.2

J. HAYDN
Klaviertrio D-Dur, Hob.XV:7

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
Haydn Festspiele Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: 28. Internationale Haydntage "Weltsprache Musik" - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Metamorphosen


28. Internationale Haydntage "Metamorphosen"

9. Sept. 2016
Ovids „Metamorphosen“: Die Entstehung der Welt als Geschichte von Verwandlungen. Bis heute sind sie ein unversiegbarer Inspirationsquell für die Künste. Kaum ein großer Maler oder Komponist, der nicht durch diese Erzählungen zu eigenen Arbeiten angeregt wurde. Auch Christoph W. Gluck, Joseph Haydn, Wolfgang A. Mozart und Carl D. von Dittersdorf haben Ovids Geschichten in Musik verwandelt. Dieser Konzertabend ist eine musikalische Reise in Symphonien und Opernszenen durch Ovids Verwandlungsgeschichten und Mythenwelten.

THE ORCHESTRA OF CLASSICAL OPERA
Klara Ek, Sopran
Lawrence Zazzo, Countertenor
Benjamin Hulett, Tenor
Frank Hoffmann, Sprecher
Ian Page, Leitung

C. D. v. DITTERSDORF
Symphonie F-Dur „Die Rettung der Andromeda durch Perseus“

CHR. W. GLUCK
Szene aus der Oper „Orpheus und Eurydike“

J. HAYDN
Szene aus der Oper „Philemon und Baucis“

W. A. MOZART

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
Haydn Festspiele Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: 28. Internationale Haydntage "Metamorphosen" - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ian Page


Eröffnungskonzert der 28. Internationalen Haydntage

8. Sept. 2016
Die 28. Internationalen Haydntage eröffnen mit einer konzertanten Haydn-Oper. The Orchestra of Classical Opera präsentiert die Opera buffa "La Canterina" unter der Leitung von Ian Page.

1766 in Eisenstadt uraufgeführt, machte "La Canterina" bei der Fürstenfamilie Esterházy Furore. Haydns Oper war von Anfang an ein großer Erfolg.

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
Haydn Festspiele Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Eröffnungskonzert der 28. Internationalen Haydntage - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Oper Graz


Kammerkonzert

16. Nov. 2015 bis 13. Juni 2016
10 Konzerte, 38 Musikerinnen und Musiker, ungefähr 70 verschiedene Stücke Kammermusik – und das alles im glänzenden Rahmen des Spiegelfoyers der Oper Graz: Was braucht es mehr fürs Kammermusik-Glück als die Reihe, deren Programm die Grazer Philharmoniker selber bestimmen und lenken? Vom Barock bis ins 21. Jahrhundert, von der Violine bis zum Vibraphon, von Giuseppe Verdi bis zu Stevie Wonder.

Termine:
Vogl String Trio
Mo 16. November 2015

Werke von Ignaz Pleyel, Gideon Klein und Ludwig van Beethoven
Iva Nikolova, Violine / Elissaveta Staneva-Vogl, Viola / Bernhard Vogl, Violoncello

Grazer Romantik
Mo 14. Dezember 2015

Werke von Franz Schubert, Richard Strauss, Heinrich von Herzogenberg, Robert Fuchs, Wilhelm Kienzl und anderen

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kammerkonzert - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Francesco Tristano


Bach Revolution

27. Feb. 2016
Ein Konzert für echte Musikliebhaber spielt das Symphonieorchester Vorarlberg im Rahmen der Montforter Zwischentöne am 27. Februar 2016. Der Pianist und Komponist Francesco Tristano hat eigens dafür zwei Werke von Johann Sebastian Bach neu inszeniert.

Die durchgehende Programmdramaturgie hält Bachs rhythmischen Strukturen ihren zeitgenössischen Spiegel vor. Auf dem Konzertprogramm stehen das 3. Brandenburgische Konzert sowie das Klavierkonzert Nr. 7, welches in Dialog mit den Eigenkompositionen und Improvisationen des luxemburgischen Künstlers tritt.

Details zur Spielstätte:
Leonhardplatz 3, A-6803 Feldkirch
Im Rahmen des Festivals:
Symphonieorchester Vorarlberg

Veranstaltungsvorschau: Bach Revolution - Montforthaus Feldkirch

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen