Tickets und Infos Burg Golling Es muss ein Wunderbares sein - Abgelika Kirchschlager

Musik-E

Midsummer Night

21. Juni 2019
Erstmals findet im Rahmen des Barockfestivals St. Pölten das "Barockfest unter Sternen" mit vielen musikalischen Überaschungen statt.

2019 steht diese Open-Air, bei freiem Eintritt, unter dem Thema "von Händel zu Hendrix". Eine spezielle Musikerbesetzung verspricht allen BesucherInnen beste Unterhaltung, die um Mitternacht in spektakulärem Ende mündet.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresia-Straße 23, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Midsummer Night - Musik und Kunstschule St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Commedia dell’ Austria - Accentus austria

22. Juni 2019
Das auf historischen Instrumenten spielende Ensemble Accentus Austria überrascht gern mit ausgefallenen Programmideen, selten gespielten Werken und seiner "unverwechselbaren und lebendigen Auffassung musikalischer Interpretation" (Neue Züricher Zeitung).

Mit beschwingten Tänzen, Sonaten & Sinfonien von F. Conti, J. H. Schmelzer, H. I. F. Biber u.a. sowie exotischen Instrumenten wie der Maultrommel oder dem Dudelsack, erweckt Accentus Austria die "verkehrte Welt" mit ihrer mitreißenden Lebensfreude und Fantasie zum Leben.

Mit:
Thomas Wimmer - Leitung
Ulli Engel, Elisabeth Wiesbauer, Roswitha Dokalik – Barockviolinen

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 12, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Commedia dell’ Austria - Accentus austria - Franziskanerkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Flash Bach - Deborah Nemtanu

21. Juni 2019
Seit vier Jahrhunderten überstrahlt das Genie von Bach seine Zeitgenossen. Seine Werke für Geige solo haben ein virtuoses und leuchtendes Repertoire inspiriert.

Deborah Nemtanu spielt, trotz Ihrer jungen Jahren, unfassbar gut auf der Violine u. a. Werke von J.S. Bach, Ysaýe, Kreisler, Say und Prokoview.

Nicht nur die BesucherInnen, sondern auch die Musikerin freut sich schon auf die ganz spezielle Akustik des Kultbaues der ehemaligen Synagoge.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Flash Bach - Deborah Nemtanu - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Donde son estas serranas?

20. Juni 2019
Von spanischer Renaissancemusik bis hin zu Anklängen an zeitgenössischen Jazz und Rock. "Dónde son estas serranas?" heißt das neue Konzeptalbum des Komponisten und Lautenisten Lee Santana und des Jazz-Gitarristen Andreas Wahl.

Das Programm basiert auf dem titelgebenden, alten spanischen Renaissance-Liebeslied, das in verschiedenen Arrangements und Varianten erscheint:
u.a. mit Werken von Lee Santana, Andreas Wahl.

Nicht nur die BesucherInnen, sondern auch die MusikerInnen freuen sich schon auf die ganz spezielle Akustik des Kultbaues der ehemaligen Synagoge.

Mit:
Antje Rux – Sopran

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Donde son estas serranas? - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bleu nuit

15. Juni 2019
In diesem Programm laden sie uns ein, Themen und Chansons aus verschiedenen Epochen neu zu entdecken: Fauré, Brel, Sarde, Schumann, eine kurze Reise nach Bulgarien oder eine Invention von Bach … allesamt voller Zartheit und Kontraste. Gitarre und Akkordeon offenbaren sich hier in neuem Licht und großer Komplementarität, und die Suche nach dem Klang, der Textur und dem Spiel kreiert ein einzigartiges Universum für jedes Stück.

Die von Jean-Louis Matinier (ist einer der führenden zeitgenössischen Akkordeonspieler im Bereich des Jazz und der Weltmusik) und Kevin Seddiki gespielte Musik ist eine (Meeres-)überquerung, eine weltoffene Kammermusik, gefüllt mit all ihren Besonderheiten, ihrem Gespür für Klänge, Stille, Rhythmus und Improvisation.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Bleu nuit - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

B-A-C-H - Trio mit Dieter Ilg

13. Juni 2019
Lee Santana reüssierte erst in der Jazz- und Rockmusik, bevor er sich in den 70er-Jahren mit größter Leiden- und Meisterschaft der Alten Musik verschrieb. Seine elektrisierende Vitalität, intelligente Neugier, technische Brillanz und totale Hingabe an den Moment brachten ihm bis heute seine internationale Reputation nebst drei ECHO Jazz Trophäen ein.

Aus den Werken Johann Sebastian Bachs holt sich Kontrabassist Dieter Ilg das neue Material für sein Trio mit Rainer Böhm am Piano und Patrice Héral am Schlagzeug. Kammerjazz, intim und extrovertiert zugleich. Ilgs Trio hebt Grenzen zwischen musikalischen Epochen und Genres auf, sie verbindet zeitgenössisch und wertgenössisch.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: B-A-C-H - Trio mit Dieter Ilg - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Engel und Teufel

16. Juni 2019
Urbanetz und Bergmüller gehen mit diesem abwechslungsreichen Programm auf eine Reise von noblen Klängen aus den Schlafgemächern des Sonnen- königs Ludwig XIV. zu den englischen Festen mit populären Tänzen. Sie bringen Werke u.a. von Marais, Visée, Playford, Simpson, Hume, Bassani und Chemirani.

Wir entführen Sie mit diesem abwechslungsreichen Programm auf eine Reise von den noblen Klängen aus den Schlafgemächern Ludwigs XIV. zu den englischen Festen mit populären Tänzen und Tunes sowie zum Schwerterklirren und Schlachtengemetzel einer Battaglia von Captain Tobias Hume.

Details zur Spielstätte:
Domplatz 1 , A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Engel und Teufel - Sommerrefektorium des Bistumsgebäudes

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Amor y Locura - Los Temperamentos

8. Juni 2019
Musik von Verrückten und Verliebten! Im diesem Programm dreht sich alles um Liebe und Wahnsinn. Das Ensemble widmet sich einer Frage, die wohl so alt ist wie die Menschheit selbst: Kann Liebe ohne Verrücktheit überhaupt existieren? Wird die Leidenschaft vielleicht sogar aus dem Wahnsinn geboren?

Wie verschiedene Komponisten der Barockzeit dieses Thema in Musik verwandelten können die Zuhörer in diesem Konzert auf vielfältigste Art und Weise erleben und wie immer gibt das Ensemble den Interpretationen seine unverwechselbare lateinamerikanisch-europäische Farbe.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 12, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Amor y Locura - Los Temperamentos - Franziskanerkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Somewhere over the rainbow - Alois & Friends Abschlussabend

29. Aug. 2019
Abschlussabend: Somewhere over the rainbow! Alois Mühlbacher erregte schon als "Wunderknabe" der St. Florianer Sängerknaben Aufsehen.

Spektakuläre CD-Aufnahmen mit virtuosen Opernarien ließen auch die Fachwelt aufhorchen. So engagierten ihn der damalige Staatsoperndirektor Ioan Holender und der Dirigent Franz Welser-Möst schon mit 15 Jahren an die Wiener Staatsoper.

Details zur Spielstätte:
Markt 1, A-5440 Golling
Im Rahmen des Festivals:
FESTSPIELE BURG GOLLING

Veranstaltungsvorschau: Somewhere over the rainbow - Alois & Friends Abschlussabend - Burg Golling

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Es muss ein Wunderbares sein - Abgelika Kirchschlager

27. Aug. 2019
Angelika Kirchschlager singt Werke von Schumann, Schubert, Liszt, Strauss, Mahler, Brahms und weiteren.

Angelika Kirchschlager stammt aus Salzburg und studierte Gesang an der Wiener Musikakademie.

Details zur Spielstätte:
Markt 1, A-5440 Golling
Im Rahmen des Festivals:
FESTSPIELE BURG GOLLING

Veranstaltungsvorschau: Es muss ein Wunderbares sein - Abgelika Kirchschlager - Burg Golling

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen