Haas hat sich in Grafenegg spätestens als Composer in Residence 2022 mit seiner «Parkmusik für Grafenegg» ins kollektive Festivalgedächtnis eingegraben.
Zum Auftakt aber fragt John Adams: «Kennen Sie das Gefühl, wenn Ihnen jemand eine Probefahrt in einem umwerfenden Sportwagen anbietet, und Sie sich dann wünschten, Sie hätten nicht angenommen?» Ein Beinahe-Kontrollverlust, verwandelt in Musik – mit dem Orchester als Hochleistungsmotor.
Programm
John Coolidge Adams
«Short Ride in a Fast Machine» Fanfare für Orchester
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als Coach stehen ihnen dabei die jeweiligen Composers in Residence des Festivals zur Seite - heuer Enno Poppe.
Eintritt frei!
Besetzung
Orchester - Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Dirigat - Teilnehmer:innen Ink Still Wet
Workshop-Leiter - Enno Poppe
Die Gesangsszene «Berenice, che fai?» schrieb Joseph Haydn 1795 in London für eine geheimnisumwitterte Primadonna. Und Mozarts «La Clemenza di Tito» entstand 1791 in Prag für die Krönung von Kaiser Leopold II: In der Arie «Parto, ma tu ben mio» verdeutlicht auch die Bassettklarinette die lodernde Leidenschaft des Sesto. Einzig Franz Schuberts Symphonie Nr.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vom Mythos zum Märchen wechseln das hr-Sinfonieorchester und Alain Altinoglu dann nach der Pause: In Nikolai Rimski-Korsakows «Scheherazade» verwandeln sich die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht zu faszinierend aufrauschenden Klangbildern – mit der Violine des Konzertmeisters in der Rolle der klugen Erzählerin Scheherazade, die den zürnenden Sultan damit zu besänftigen weiß.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werke von:
Astor Piazzolla / Sebastian Sprenger / Edvard Grieg / Gulli Björnsson / Tilman Hübner
Für Nachtschwärmer:innen geht an ausgewählten Abenden das Konzert in der Reitschule in die Verlängerung.
Maurice Ravels «Tzigane» mit dem Violinvirtuosen Renaud Capuçon wäre ohne das Feuer der Puszta nicht denkbar. Und Modest Mussorgskis «Bilder einer Ausstellung» haben erst durch Ravels einfühlsame, nach allen Regeln der Instrumentationskunst schillernde Orchesterfassung die Welt erobert.
Programm
Paul Dukas
«L'apprenti sorcier» | «Der Zauberlehrling» Symphonische Dichtung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gleichfalls weit in die Vergangenheit zurückgegriffen hat Benjamin Britten, als er ein Thema von Henry Purcell zur Grundlage eines klingenden Orchesterführers gemacht hat: In Variationen für die einzelnen Instrumentengruppen wird das Thema kunstvoll zerlegt und abgewandelt und schließlich in einer Fuge triumphal wieder zusammengefügt - ein Klassiker für Jung und Alt.
Programm
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vor jedem Abendkonzert geben Expert:innen in der Reitschule Einblicke und vermitteln Zusammenhänge.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.