Unter der Leitung von Semyon Bychkov spielt die Filarmonica della Scala das Vorspiel zu Wagners Lohengrin, das Violinkonzert e-Moll von Mendelssohn Bartholdy sowie die Sinfonie Nr. 4 von Tschaikowsky. Den Solopart auf der Geige übernimmt der junge Mikhail Ovrutsky – ein vielversprechendes Nachwuchstalent auf dem Weg an die Weltspitze.
Programm & Künstler:
Werke für zwei Cembali entstanden vor allem aus didaktischen Gründen – und lassen dennoch nichts an musikalischer Herrlichkeit vermissen. Alessandro De Marchi und Attilio Cremonesi, Cembalo-Virtuosen von besonderen Gnaden, werden musikalische Lehrstücke als edles Spiel erscheinen lassen. Auf Konzertmusik werden sie nicht verzichten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Teilnehmende Künstler:
Alessandro De Marchi. Johannes Chum u. a.
Moderation:
Renate Burtscher
Eintritt frei!
Vor allem im neapolitanischen Raum, wo mit Trabaci und Mayone Meister des Harfenspiels wirkten, gehörte die Harfe als Soloinstrument und im Continuo zur musikalischen Stammbesetzung an den Höfen und in den Palazzi.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Arien und Szenen aus Barockopern geben die FinalistInnen ihr Bestes, um die Fach-Jury, der unter anderem die Dirigenten Alan Curtis und Alessandro De Marchi angehören, und das Publikum zu überzeug
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eintritt frei!
Bei Regen im Innenhof des Volkskunstmuseums.
In Rom, wo man sich in der Accadèmia Arcadia an den Aufführungen von Kammerkantaten – damals meist mit einem männlichen Sopran-Kastraten im Mittelpunkt des Interesses – delektierte, lernte der junge G
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das musikalische Spätbarock war auch das Zeitalter instrumentaler Fantastereien.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eintritt frei!
Bei Regen im Innenhof des Volkskunstmuseums.
Für den entsprechenden Klang von Feierstunden sorgten in Wien der zum Hofkapellmeister aufgestiegene Johann Heinrich Schmelzer und der aus Deutschland stammende Organist und Cembalist Johann Jakob Fro
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.