Nachtstück,
Fahrt zum Hades,
Erlafsee,
Abendstern.
Franz Schubert Klaviertrio in B-Dur op. 99 (D898).
Künstler:
Christopher Ainslie, Altus
Thomas Albertus Irnberger, Violine
Isang Enders, Violoncello
Hardy Rittner, Klavier
W.A. Mozart Zauberflöte KV 620, Oper in zwei Aufzügen von E. Schikaneder.
Künstler:
Klavierduo Françoise-Green
Jürg Halter, Texte
Heinrich Ignaz F. Biber Partia III aus Harmonia artificioso-Ariosa (1696) für 2 Violinen und Basso continuo.
Philipp Heinrich Erlebach Des Tadlers Stich verlache ich aus „Harmonische Freude Musicalischer Freunde“ (1697),
Philipp Heinrich Erlebach Sonata III (1694) für zwei Violinen und und Basso continuo.
Disclosure für Bassklarinette/Klarinette, Trompete, Posaune, Klavier und Blaauw für Doppeltrichter-Trompete.
Fury für Kontrabass
to and fro für Violine und Oboe
Stirrings Stills II für Altflöte, Oboe, Klarinette in A, Crotales, Klavier und Kontrabass
Künstler:
Ensemble Laboratorium
Pilar Fontalba, Oboe
Cecilia Munoz, Altflöte
Martin Sonderegger, Klarinette
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Peter Panther, Theobald Tiger oder Kaspar Hauser waren seine Pseudonyme, er schrieb in Berlin, Paris, später im schwedischen Exil um sein Leben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musik: string.play der Musikschule Klagenfurt
Leitung: Iris Eicher
Eintritt: € 5,- erm. € 2,50
Jugendliche und Kinder frei!
Mit:
Suyang Kim - Klavier
Aris Feslikidis - Klavier
Manuel Hofstätter - Schlagwerk
Leonhard Schmidinger - Schlagwerk
Im Programm:
W. Lutoslawski: Paganini-Variationen
L. Bernstein: Symphonic Dance aus West Side Story (arr. John Musto) für 2 Klaviere
K. Helweg: America fantasy (a tribute to bernstein) für 2 Klaviere + 2 Schlagwerke
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Louis Langrée und Klavierbegleitung von Malcolm Martineau stellen sich Patricia Petibon, Bernarda Fink, Michael Schade und Florian Boesch von Seiten der Klassik sowie die Soul- und Jazz-Größen Randy Crawford und Al Jarreau in den Dienst der guten Sache.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Veranstalter: Melos Konzerte
Ekaterina Frolova - Violine
Vesselin Stanev - Klavier
Im Programm:
F. Schubert: Fantasie für Violine und Klavier in C-Dur D 934 – op. post. 159
R. Schumann: Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in a-Moll op. 105
M. Ravel: Sonate für Violine und Klavier
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Veranstalter: Brassband OÖ
Hannes Buchegger - Dirigent
Walter Rescheneder - Landesmusikdirektor, Moderation
Hans Gansch - Kornett
Christian Hollensteiner - Soprano
Harald Buchner - Euphonium
Lito Fontana - Posaune
Preis Euro:
22,00 / 17,60 (inkl. Gebühren)
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.