Tickets und Infos Stephansdom Antonín Dvořák - Stabat Mater

Musik-E
Eröffnungskonzert


Eröffnungskonzert

11. Sept. 2014
Franz Schuberts magischer "Gesang der Geister über den Wassern" für Männerchor und Streichinstrumente ertönt gleichsam an einem Originalschauplatz: in einer Kirche über dem Gasteiner Wasserfall. Das Festival "Schubert in Gastein" führt 2014 in sagenhafte Reiche der Natur und entfesselt deren zauberhafte Mächte.

Programm:
Streichquartettsatz c-Moll D 703, Version für Streichorchester
„Der Gondelfahrer“ D 809, „Ständchen“ D 920 op. post. 135, „Die Nacht“ D 983c op. 17 Nr. 4,
Fassungen für Männerchor und Streichorchester von Klemens Vereno
„Gesang der Geister über den Wassern“ für 8stimmigen Männerchor mit
Begleitung von Streichinstrumenten D 714 op. post. 167

Details zur Spielstätte:
Bismarckstraße 3, A-5645 Bad Gastein
Im Rahmen des Festivals:
Schubert in Gastein

Veranstaltungsvorschau: Eröffnungskonzert - Preimskirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ERÖFFNUNGSKONZERT

13. Sept. 2014
Mit zwanzig Jahren schrieb George Enescu jenes Werk, das sein bekanntestes werden sollte und durch das er, nach der Uraufführung 1903 in Bukarest, zum berühmtesten Komponisten Rumäniens avancierte: die "Rumänische Rhapsodie".

Darin greift Enescu auf folkloristisches Material Rumäniens und Moldawiens zurück und kleidet es in ein brillantes Orchestergewand.
Der große Jahresregent der Musikwelt ist Richard Strauss, dessen Geburtstag sich heuer zum 150. Male jährt. So ist es an Gal James, mit ausgewählten Orchesterliedern den Jubilar strahlend und glänzend zu feiern.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: ERÖFFNUNGSKONZERT - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vogl String Trio


KAMMERKONZERT - ERWEITERTES REPERTOIRE

16. Juni 2014
Als Trio sind sie bereits ein eingespieltes Team: diesmal kann das »Vogl String Trio« seine Lust auf Klavierbegleitung jedoch nicht bezwingen.

Zur Aufführung kommen das Divertimento KV 563 von Wolfgang Amadeus Mozart, das Streichtrio von Jean Cras und das Klavierquartett von Gabriel Fauré.

Mit: Iva Nikolova (Violine), Elissaveta Staneva-Vogl (Viola) und Bernhard Vogl (Violoncello), Florian Kumpöck (Klavier).

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: KAMMERKONZERT - ERWEITERTES REPERTOIRE - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

KLAVIERSONATEN V: Waldsteinsonate

8. Jan. 2015
Die dem Grafen Waldstein gewidmete Sonate op. 53 (1803/04) fällt in die Zeit, da Beethoven ein bereits anerkannter Künstler war. "Meine Komposizionen tragen mir viel ein, und ich kann sagen, dass ich mehr Bestellungen habe, als es fast möglich ist, dass ich machen kann." Neben der "Appassionata" gehört sie bis heute zu seinen bekanntesten Sonaten.

Programm:
BEETHOVEN Sonaten op. 22 B-Dur - op. 26 As-Dur - op. 109 E-Dur - op. 53 C-Dur

Michael Schöch - Klavier

Details zur Spielstätte:
Stadtgraben 17, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
musik+

Veranstaltungsvorschau: KLAVIERSONATEN V: Waldsteinsonate - Kurhaus Hall

Keine aktuellen Termine vorhanden!

SILVESTER STILL FEIERN: BINCHOIS, DUFAY, CICONIA

31. Dez. 2014
Das Jahr still ausklingen zu lassen, ist seit 16 Jahren die Tradition von musik ´´Tradition. Diesmal widmet sich das junge Ensemble um Guillermo Pérez - nach dem beeindruckenden Konzert beim ORGELfest 2012 - der kunstvollen Musik der Frührenaissance (musica reservata). Sie erzählen von vergangenem, und vielleicht auch von künftigem Glück.

Tasto Solo
Viva Biancaluna Biffi - Sopran
David Catalunya - Clavisimbalum mit Hammer
Bérengère Sardin - Gotische Harfe
Pau Marcos - Fidel
Ltg: Guillermo Pérez - Organetto, Clavisimbalum mit Plectrum

Details zur Spielstätte:
Stiftsplatz, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
musik+

Veranstaltungsvorschau: SILVESTER STILL FEIERN: BINCHOIS, DUFAY, CICONIA - Barocker Stadtsaal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

BAROCKE WEIHNACHTSMUSIK AUS ITALIEN: MARINI, GRANDI, MONTEVERDI

20. Dez. 2014
Das italienische Ensemble Accordone ist weltbekannt für die vitale Interpretation und Erforschung italienischer Barockmusik aus dem Geist der Volksmusik Süditaliens. Im Weihnachtskonzert schenken sie uns die fröhlichen Gesänge der Hirten um Krippe, Ochs und Esel.

Accordone
Marco Beasly - Gesang
Guido Morini - Cembalo und Leitung

Details zur Spielstätte:
Stadtgraben 17, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
musik+

Veranstaltungsvorschau: BAROCKE WEIHNACHTSMUSIK AUS ITALIEN: MARINI, GRANDI, MONTEVERDI - Kurhaus Hall

Keine aktuellen Termine vorhanden!

TRADITION UND MODERNE: Japanische Shakuhashi Musik

23. Okt. 2014
Kaum einer entlockt der japanischen Bambusflöte so wunderbare Klänge wie Tadashi Tajima, einer der herausragendsten Musiker Japans. Er widmet sich sowohl der traditionellen als auch der zeitgenössischen Musik. In den Mittelpunkt sellt er den von der Meditationsmusik des Zen inspirierten Honkyoku-Stil.

Mit: Tadashi Tajima - Shakuhachi

Einstimmung: 19:15 Uhr

Details zur Spielstätte:
Stiftsplatz, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
musik+

Veranstaltungsvorschau: TRADITION UND MODERNE: Japanische Shakuhashi Musik - Barocker Stadtsaal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

TEARS OF JOY AND SADNESS: DOWLAND, MORLEY, DANYEL

14. bis 15. Okt. 2014
Von tiefen Gefühlen zwischen Freude und Trauer singt die junge Sopranistin Mariana Flores, begleitet vom Lautenisen Hopkinson Smith. Stimme und Instrument bilden in diesem Konzert eine seltene, beglückende Einheit.

Im Zentrum steht Musik zweier Renaissance-Komponisten: John Dowland († 1626) erzählt von Abgründen, John Danyel in seinen Songs for the lute, viol and voice (1606) von Lebensfreude.

Mariana Flores - Sopran
Hopkinson Smith - Laute

Details zur Spielstätte:
Stiftsplatz, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
musik+

Veranstaltungsvorschau: TEARS OF JOY AND SADNESS: DOWLAND, MORLEY, DANYEL - Barocker Stadtsaal

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Stephansdom


ON TOP! Konzert im Dach: The Queen's Six

17. Aug. 2014
Sie wollten immer schon hoch hinaus, die 6 Herren aus der Privatkapelle der Queen auf Schloss Windsor. Nun haben sie es geschafft: ON TOP! – im Dach des Stephansdomes konzertieren sie erstmals in Österreich im Rahmen dieser besonderen Konzertreihe. Es erwartet Sie ein wahrhaft königliches Programm, das mit der großartigen Chormusik der englischen Schule beginnt und einen musikalischen Bogen bis ins 20. und 21. Jahrhundert spannen wird.

Jeden Tag singen die Herren und Knaben der St. George’s Chapel die Messe für die Queen und ihre Familienmitglieder auf Schloss Windsor. Zum 450. Jahrestag des Regierungsantritts von Königin Elizabeth I, im Jahre 2008, fanden sich aus diesem Chor zwei Countertenöre, zwei Tenöre, ein Bariton und ein Bass zu einem sensationellen Ensemble - The Queen’s Six – zusammen.

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: ON TOP! Konzert im Dach: The Queen's Six - Stephansdom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Stephansdom


Antonín Dvořák - Stabat Mater

18. Juli 2014
Das mittelalterlichen Gedicht „Stabat Mater dolorosa“ inspiriert seit dem 13. Jahrhundert unzählige Komponisten – für Antonín Dvořák gewann das Werk eine tragische persönliche Bedeutung: innerhalb von 2 Jahren verstarben sein Sohn und seine zwei Töchter und ließen Dvořák und seine Frau kinderlos zurück. Unter diesem Eindruck schuf der Komponist ein Werk, das den religiösen Inhalt mit einer unprätentiös spontanen, formal einfachen Tonsprache behandelt und dennoch eine natürliche Heiterkeit und Zuversicht ausstrahlt.

Der Chorus of Westerly (Rhode Island, USA) hat in den 55 Jahren seines Bestehens mit 650 Aufführungen mehr als 1.6 Millionen Konzertbesucher erfreut. Im Zuge ihrer Konzerttourneen traten die Sängerinnen und Sänger unter anderem in der Westminster Abbey in London und im Petersdom in Rom auf.

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Antonín Dvořák - Stabat Mater - Stephansdom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen