Programm:
Streichquartettsatz c-Moll D 703, Version für Streichorchester
„Der Gondelfahrer“ D 809, „Ständchen“ D 920 op. post. 135, „Die Nacht“ D 983c op. 17 Nr. 4,
Fassungen für Männerchor und Streichorchester von Klemens Vereno
„Gesang der Geister über den Wassern“ für 8stimmigen Männerchor mit
Begleitung von Streichinstrumenten D 714 op. post. 167
Darin greift Enescu auf folkloristisches Material Rumäniens und Moldawiens zurück und kleidet es in ein brillantes Orchestergewand.
Der große Jahresregent der Musikwelt ist Richard Strauss, dessen Geburtstag sich heuer zum 150. Male jährt. So ist es an Gal James, mit ausgewählten Orchesterliedern den Jubilar strahlend und glänzend zu feiern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zur Aufführung kommen das Divertimento KV 563 von Wolfgang Amadeus Mozart, das Streichtrio von Jean Cras und das Klavierquartett von Gabriel Fauré.
Mit: Iva Nikolova (Violine), Elissaveta Staneva-Vogl (Viola) und Bernhard Vogl (Violoncello), Florian Kumpöck (Klavier).
Programm:
BEETHOVEN Sonaten op. 22 B-Dur - op. 26 As-Dur - op. 109 E-Dur - op. 53 C-Dur
Michael Schöch - Klavier
Tasto Solo
Viva Biancaluna Biffi - Sopran
David Catalunya - Clavisimbalum mit Hammer
Bérengère Sardin - Gotische Harfe
Pau Marcos - Fidel
Ltg: Guillermo Pérez - Organetto, Clavisimbalum mit Plectrum
Accordone
Marco Beasly - Gesang
Guido Morini - Cembalo und Leitung
Mit: Tadashi Tajima - Shakuhachi
Einstimmung: 19:15 Uhr
Im Zentrum steht Musik zweier Renaissance-Komponisten: John Dowland († 1626) erzählt von Abgründen, John Danyel in seinen Songs for the lute, viol and voice (1606) von Lebensfreude.
Mariana Flores - Sopran
Hopkinson Smith - Laute
Jeden Tag singen die Herren und Knaben der St. George’s Chapel die Messe für die Queen und ihre Familienmitglieder auf Schloss Windsor. Zum 450. Jahrestag des Regierungsantritts von Königin Elizabeth I, im Jahre 2008, fanden sich aus diesem Chor zwei Countertenöre, zwei Tenöre, ein Bariton und ein Bass zu einem sensationellen Ensemble - The Queen’s Six – zusammen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Chorus of Westerly (Rhode Island, USA) hat in den 55 Jahren seines Bestehens mit 650 Aufführungen mehr als 1.6 Millionen Konzertbesucher erfreut. Im Zuge ihrer Konzerttourneen traten die Sängerinnen und Sänger unter anderem in der Westminster Abbey in London und im Petersdom in Rom auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.