Warum Juden Neujahr im Herbst feiern und warum man süße Speisen isst oder in Honig getunkte Früchte, erfahren Sie an diesem Abend. Das Jüdische Museum stellt Rosh Hashana, das jüdische Neujahrsfest, in einem ganz besonderen Rahmen vor, mit jüdischen Liedern, Geschichten und Anekdoten für einen unterhaltsamen, stimmungsvollen Abend!
Programm:
Begrüßung: Danielle Spera
BENCE CSARANKO und SUGI SHIN präsentieren ein unterhaltsames, aber dennoch seriös-klassisches Konzert. Die Zuhörer erfahren interessante Details über musikalische Interpretationsmöglichkeiten und über die Komponisten selbst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Accademia dell´Arcadia mit Antonia Braditsch, Sopran, Gertraud Wimmer, Renaissance- und Traversflöte, Claire Pottinger-Schmidt, Viola da gamba
Christian Eichhorn, Laute
Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951
Programm:
W.A. Mozart: Sonate C-Dur, KV 521; J. Strauss, Ouvertüre zu "Die Fledermaus"; J. Brahms: Ungarische Tänze Nr. 17 - 21; L. Bernstein: Ouvertüre zu "Candide"
Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951
Programm:
L.v.Beethoven: Sonate für Klavier und Violoncello in C-Dur op. 102/1;
R. Schumann: Drei Romanzen op. 94; N. Boulanger: Trois pièces;
C. Franck: Sonate für Violoncello und Klavier in A-Dur.
Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951
Mit:
Suyang Kim - Klavier
Till Alexander Körber - Klavier
Programm:
Witold Lutoslawski:
Variationen über ein Thema von Paganini
Leonard Bernstein:
Symphonische Tänze
Francis Poulenc:
Konzert für zwei Klaviere d-Moll, FP 61
Mit:
Lidia Baich - Violine
Matthias Fletzberger - Klavier
Programm:
Edvard Grieg:
Violinsonate Nr.1 F-Dur op-8
Nikolai Rimsly-Korsakow:
Sheherezade op. 35 (arr. Baich/Fletzberger)
Antonin Dvorak:
4 romantische Stücke op.75
Richard Strauss:
Violin-Sonata E flat Major op.18
Was auf den ersten Blick wie ein Klischee erscheint, wird bei den Schwestern zum sinngebenden Moment ihrer künstlerischen Tätigkeit und Charakteristikum ihrer musikalischen Ausdruckskraft, die in der gegenseitigen Ergänzung vollends erfahrbar wird.
Mit:
Ferhan und Ferzan Önder – Klavier
Programm:
Fazil Say:
Wintermorgen in Istanbul
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Johanna Zaunschirm – Violine
Clemens Flieder - Violine
Gundula Leitner - Violoncello
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart:
Streichquartett d-moll, KV 421
Ernst Ludwig Leitner
Streichquartett Metamorphosen nach Motiven des Streichquartettts d-moll, KV 421 von Wolfgang Amadeus Mozart
Pause
Giuseppe Verdi:
Streichquartett e-Moll
Mit:
Andreas Eggertsberger – Klavier
Programm:
Jean Philippe Rameau: Pieces de clavicin: Suite a-Moll
Prélude
Allemande I
Allemande II
Courante
Gigue
Sarabande I
Sarabande II
Vénitienne
Gavotte
Ludwig van Beethoven: Variationen c-Moll WoO 80
Ludwig van Beethoven: Sonate d-Moll, op. 31/2 “Sturmsonate”
Largo-Allegro
Adagio
Allegretto
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.