Tickets und Infos Stadttheater Gmunden Klavierkonzert mit Andreas Eggertsberger

Musik-E

3. Wiener Jüdisches Neujahrskonzert

29. bis 30. Sept. 2014
2014 beginnt das Neue Jahr im Judentum Ende September. Aus gegebenem Anlass veranstaltet das Jüdische Museum Wien zum dritten Mal ein Jüdisches Neujahrskonzert. Verzaubern wird Sie der Wiener Jüdische Chor unter der Leitung von Roman Grinberg. Zusätzlich wird Oberkantor Shmuel Barzilai auftreten und ein Gastauftritt bleibt eine Überraschung.

Warum Juden Neujahr im Herbst feiern und warum man süße Speisen isst oder in Honig getunkte Früchte, erfahren Sie an diesem Abend. Das Jüdische Museum stellt Rosh Hashana, das jüdische Neujahrsfest, in einem ganz besonderen Rahmen vor, mit jüdischen Liedern, Geschichten und Anekdoten für einen unterhaltsamen, stimmungsvollen Abend!

Programm:
Begrüßung: Danielle Spera

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: 3. Wiener Jüdisches Neujahrskonzert - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Sugi Shin


CLASSICAL SUDAYS

13. Juli bis 31. Aug. 2014
Die Meisterwerke der Wiener Musikkultur verwenden eine besondere, musikalische Sprache. Doch wie sollte ein Werk von Mozart gespielt werden, damit diese Sprache zum Ausdruck kommt? Oder was macht z.B. den Wiener Walzer so einzigartig? Besuchen Sie die Sommerkonzertreihe im Innenhof vom Haus der Musik und finden Sie es heraus!

BENCE CSARANKO und SUGI SHIN präsentieren ein unterhaltsames, aber dennoch seriös-klassisches Konzert. Die Zuhörer erfahren interessante Details über musikalische Interpretationsmöglichkeiten und über die Komponisten selbst.

Details zur Spielstätte:
Seilerstätte 30, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: CLASSICAL SUDAYS - Haus der Musik - das Klangmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Accademia dell´Arcadia

14. Nov. 2014
Hören Sie Englische Renaissance- und Barockmusik rund um William Shakespeare mit Werken von Johnson, Dowland, Lawes, Purcell u. a.

Mit:
Accademia dell´Arcadia mit Antonia Braditsch, Sopran, Gertraud Wimmer, Renaissance- und Traversflöte, Claire Pottinger-Schmidt, Viola da gamba
Christian Eichhorn, Laute

Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Accademia dell´Arcadia - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Eugenie Russo


Eugenie Russo und Stephan Möller

22. Okt. 2014
Ein Klavierabend zu 2 und 4 Händen mit Eugenie Russo und Stephan Möller.

Programm:
W.A. Mozart: Sonate C-Dur, KV 521; J. Strauss, Ouvertüre zu "Die Fledermaus"; J. Brahms: Ungarische Tänze Nr. 17 - 21; L. Bernstein: Ouvertüre zu "Candide"

Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Eugenie Russo und Stephan Möller - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Duo Guschlbauer


Junge Talente hören - Duo

17. Sept. 2014
Die jungen Wiener Neustädter Künstler Marilies Guschlbauer am Violoncello und Nikolaus Guschlbauer am Klavier treten erstmals im Stadtmuseum auf.

Programm:
L.v.Beethoven: Sonate für Klavier und Violoncello in C-Dur op. 102/1;
R. Schumann: Drei Romanzen op. 94; N. Boulanger: Trois pièces;
C. Franck: Sonate für Violoncello und Klavier in A-Dur.

Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Junge Talente hören - Duo - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Abschlusskonzert

24. Aug. 2014
Besuchen Sie das Abschlusskonzert der Salzkammergut Festwochen Gmunden mit Suyang Kim und Till Alexander Körber.

Mit:
Suyang Kim - Klavier
Till Alexander Körber - Klavier

Programm:
Witold Lutoslawski:
Variationen über ein Thema von Paganini

Leonard Bernstein:
Symphonische Tänze

Francis Poulenc:
Konzert für zwei Klaviere d-Moll, FP 61

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Abschlusskonzert - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Werke der Romantik für Violine und Klavier

17. Aug. 2014
Die in St. Petersburg geborene Violinistin Lidia Baich gewann bereits mit acht Jahren ihren ersten internationalen Wettbewerb, dem zahlreiche weitere Erste Preise folgten. 1998 wurde ihr die Auszeichnung Europäischer Musiker des Jahres verliehen.

Mit:
Lidia Baich - Violine
Matthias Fletzberger - Klavier

Programm:
Edvard Grieg:
Violinsonate Nr.1 F-Dur op-8

Nikolai Rimsly-Korsakow:
Sheherezade op. 35 (arr. Baich/Fletzberger)

Antonin Dvorak:
4 romantische Stücke op.75

Richard Strauss:
Violin-Sonata E flat Major op.18

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Werke der Romantik für Violine und Klavier - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Klavierkonzert mit Ferhan und Ferzan Önder

16. Aug. 2014
Zwillingen wird eine besondere Verbindung nachgesagt: Ferhan und Ferzan Önder tragen diese auf das Konzertpodium – sie sind zwei eigenständige künstlerische Persönlichkeiten, die gemeinsam eine neue musikalische Identität erschaffen.

Was auf den ersten Blick wie ein Klischee erscheint, wird bei den Schwestern zum sinngebenden Moment ihrer künstlerischen Tätigkeit und Charakteristikum ihrer musikalischen Ausdruckskraft, die in der gegenseitigen Ergänzung vollends erfahrbar wird.

Mit:
Ferhan und Ferzan Önder – Klavier

Programm:
Fazil Say:
Wintermorgen in Istanbul

Details zur Spielstätte:
Toscanapark 6, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Klavierkonzert mit Ferhan und Ferzan Önder - TOSCANA Saal - Toscana Congress Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Belmonte Quartett

13. Aug. 2014
Das Belmonte Quartett ist ein österreichisches Streichquartett, das sich im Herbst 2009 aus vier jungen und erfolgreichen Studenten am Mozarteum Salzburg gebildet hat. Seitdem hat es sich intensiv mit der Kammermusikliteratur auseinandergesetzt, sodass das Repertoire des Ensembles nun Streichquartette aus der Wiener Klassik und der Romantik genauso wie zeitgenössische Werke umfasst.

Mit:
Johanna Zaunschirm – Violine
Clemens Flieder - Violine
Gundula Leitner - Violoncello

Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart:
Streichquartett d-moll, KV 421

Ernst Ludwig Leitner
Streichquartett Metamorphosen nach Motiven des Streichquartettts d-moll, KV 421 von Wolfgang Amadeus Mozart
Pause
Giuseppe Verdi:
Streichquartett e-Moll

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Belmonte Quartett - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Klavierkonzert mit Andreas Eggertsberger

11. Aug. 2014
Andreas Eggertsberger begann seine Konzerttätigkeit mit 13 Jahren mit seinem ersten Soloabend im Linzer Brucknerhaus. Im selben Jahr folgte sein erstes Auftreten als Solist des Brucknerorchesters Linz.

Mit:
Andreas Eggertsberger – Klavier

Programm:
Jean Philippe Rameau: Pieces de clavicin: Suite a-Moll
Prélude
Allemande I
Allemande II
Courante
Gigue
Sarabande I
Sarabande II
Vénitienne
Gavotte

Ludwig van Beethoven: Variationen c-Moll WoO 80

Ludwig van Beethoven: Sonate d-Moll, op. 31/2 “Sturmsonate”
Largo-Allegro
Adagio
Allegretto

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Klavierkonzert mit Andreas Eggertsberger - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen