Tickets und Infos Schloss Esterházy 25. Internationale Haydntage: Abschlusskonzert

Musik-E

La voix humaine

19. Feb. 2013
Einmal tragisch und einmal komisch - in beiden Einaktern wird das Telefon und seine Auswirkungen auf die Kommunikation der Menschen untereinander thematisiert. Entstanden sind die Werke 1947 und 1959, also lange bevor es Handys gab.

Inhalt:
THE TELEPHONE, OR L´AMOUR Á TROIS
In Gian Carlo Menottis komischem Operneinakter The Telephone geht es um Ben, der seiner Freundin Lucy einen Heiratsantrag machen will, aber nicht zu Wort kommt, da diese ständig telefoniert. Die einzige Möglichkeit sich Gehör zu verschaffen, ist Lucy anzurufen und ihr am Telefon den Heiratsantrag zu machen.

LA VOIX HUMAINE

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: La voix humaine - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Musica Caesarea Ex Vienna – Kostbarkeiten aus dem Minoritenarchiv Wien Anonymus

26. Feb. 2013
Musica Caesarea präsentiert unterschiedliche Bereiche des Musizierens in der Kaiserstadt. Die Handschrift XIV 726 des Wiener Minoritenkonvents zählt zu den bedeutendsten Quellen österreichischer Barockmusik. In ihr versammeln sich detailgenaue Abschriften bekannter Werke berühmter Komponisten, sowie anonyme Werke von höchster Qualität.

ANONYMUS ex VIENNA:

Toccata 94 a Moll o.Bz, Adagio, Allegro, Adagio,…,allegro, adagio, Vivace
Sonata 86 B Adagio-Presto-Adagio-Vivace- Aria adagio
Sonata 87 Adagio-Adagißsimo-Allemanda adagio a chi-Aria adagio
Sonata 74 F Dur o.Bz.- adagio-allegro- Arietta
Musikalisch Urwerk a moll

Sonata 4 D Dur Präludium, Aria, Variatio
Sonata 73 a Moll
Sonata 77 A Dur adagio-allegro

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Musica Caesarea Ex Vienna – Kostbarkeiten aus dem Minoritenarchiv Wien Anonymus - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bellatrix Trio


Konzertreihe - Junge Talente der Klassik - Bellatrix Trio, Tschechien

26. Sept. 2013
Das Stift Klosterneuburg ist Veranstaltungsort der besonderen Konzertreihe. Das Stift fördert in Kooperation mit ausgewählten Kulturinstitutionen junge, talentierte Nachwuchskünstler der Klassik.

Das Trio besteht aus Querflötistin Jana Jarkovská, Violoncellistin Zuzana Virg­lerová und Pianistin Lucie Čížková. Jede der Künstlerinnen erhielt bereits etliche Auszeichnungen. Das Bellatrix Trio widmet sich an diesem Abend vorrangig Werken tschechischer Komponisten.

Kooperationspartner:

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Konzertreihe - Junge Talente der Klassik - Bellatrix Trio, Tschechien - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Patricia Janečková


Konzertreihe - Junge Talente der Klassik - P. Janeckova & D. Buranovsky, Slowakei

13. Juni 2013
Das Stift Klosterneuburg ist Veranstaltungsort der besonderen Konzertreihe. Das Stift fördert in Kooperation mit ausgewählten Kulturinstitutionen junge, talentierte Nachwuchskünstler der Klassik.

Die erst 14-jährige slowakische Sopranistin Patricia Janečková ist eine Ausnahmeerscheinung in der Musikszene. Ihr Repertoire erstreckt sich von Opernarien bis hin zu bekannten Liedern aus Musicals und Filmen. Am Klavier begleitet sie Daniel Buranovsky.

Kooperationspartner:

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Konzertreihe - Junge Talente der Klassik - P. Janeckova & D. Buranovsky, Slowakei - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Josef Špaček


Konzertreihe - Junge Talente der Klassik - J. Spacek & M. Sekera, Tschechien

16. Mai 2013
Das Stift Klosterneuburg ist Veranstaltungsort der besonderen Konzertreihe. Das Stift fördert in Kooperation mit ausgewählten Kulturinstitutionen junge, talentierte Nachwuchskünstler der Klassik.

Josef Špaček gehört zur Spitze der jungen Violinisten der Tschechischen Republik und spielt unter Begleitung von Miroslav Sekera (Klavier) u.a. Werke von Janáček, Bach und Mozart.

Kooperationspartner:

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Konzertreihe - Junge Talente der Klassik - J. Spacek & M. Sekera, Tschechien - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

M. Yamaji & Y. Yamaguchi


Konzertreihe - Junge Talente der Klassik - M. Yamaji & Y. Yamaguchi, Japan

25. April 2013
Das Stift Klosterneuburg ist Veranstaltungsort der besonderen Konzertreihe. Das Stift fördert in Kooperation mit ausgewählten Kulturinstitutionen junge, talentierte Nachwuchskünstler der Klassik.

Miho Yamaji spielt auf der japanischen Zither (Koto) bekannte japanische Werke, während sich die Pianistin Yuumi Yamaguchi europäischen Kompositionen widmet. Im Zusammenspiel von Koto und Klavier vereinen sie Ost und West.

Kooperationspartner:

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Konzertreihe - Junge Talente der Klassik - M. Yamaji & Y. Yamaguchi, Japan - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

J. Sosnowska & D. Deaky


Konzertreihe - Junge Talente der Klassik - J. Sosnowska & D. Deaky, Polen/Ungarn

11. April 2013
Das Stift Klosterneuburg ist Veranstaltungsort der besonderen Konzertreihe. Das Stift fördert in Kooperation mit ausgewählten Kulturinstitutionen junge, talentierte Nachwuchskünstler der Klassik.

Für das polnische Label Acte Préalable nahmen Jolanta Sosnowska (Violine) und Donát Deáky (Klavier) eine CD mit Werken von Zygmunt Noskowski auf, die damit zum ersten Mal aufgezeichnet wurden und unter anderem an diesem Abend zu hören sein werden.

Kooperationspartner:

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Konzertreihe - Junge Talente der Klassik - J. Sosnowska & D. Deaky, Polen/Ungarn - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Konzertreihe: Darian Trio, Frankreich


Konzertreihe - Junge Talente der Klassik - Darian Trio, Frankreich

21. März 2013
Das Stift Klosterneuburg ist Veranstaltungsort der besonderen Konzertreihe. Das Stift fördert in Kooperation mit ausgewählten Kulturinstitutionen junge, talentierte Nachwuchskünstler der Klassik.

Die Musikerinnen AnaÏs Tamisier (Violine), Barbara Palma (Viola) und Alison Frilingos (Violoncello) spielen u.a. Werke von J. Francaix und A. Honegger.

Kooperationspartner:
Kulturabteilung der Französischen Botschaft, Polnisches Institut, Collegium Hungarium, Japanisches Informations- und Kulturzentrum, Tschechisches Zentrum, Slowakisches Institut und Musikschulmanagement Niederösterreich.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Konzertreihe - Junge Talente der Klassik - Darian Trio, Frankreich - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Haydn Piano Trio


Zyklus: Haydn Piano Trio

28. Sept. 2013
Die schönsten Schöpfungen für Klaviertrio ergeben das Zyklusprogramm des Haydn Piano Trios bei den Haydn Festspielen in Eisenstadt. Aus dem unerschöpflichen Kosmos an Trios hat das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt um sie seinem Publikum im Empiresaal des Schlosses Esterházy zu präsentieren.

Haydn Piano Trio
Harald Kosik, Klavier
Thomas Selditz, Violine
Hannes Gradwohl, Cello

J. Haydn: Trio D-Dur, Hob. XV:24
W.A.Mozart: Trio B-Dur, KV 502
R.Pawollek: Omanukaladese“ (UA)
F.Mendelssohn-Bartholdy: Trio op.49 d-moll

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Zyklus: Haydn Piano Trio - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Michael Schade


25. Internationale Haydntage: Abschlusskonzert

22. Sept. 2013
Weltstar Michael Schade beschließt mit der Österr.-Ung. Haydn Philharmonie unter der Leitung von Milan Turkovic die Jubiläumssaison der Internationalen Haydntage.

Österreichisch-Ungarische Haydn Philharmonie
Michael Schade, Tenor
Milan Turkovic, Leitung

J.Haydn: Symphonie Nr.97 C-Dur
J.Haydn: Arien aus „Armida“ und „Die Schöpfung“
W.A.Mozart: Arien aus „Die Zauberflöte“ und „La Clemenza di Tito“
L.v.Beethoven: Arie aus „Fidelio“
J.Haydn: Symphonie Nr.99 Es-Dur

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
Haydn Festspiele Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: 25. Internationale Haydntage: Abschlusskonzert - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen