Wagner musste 1849 aus Dresden vor der Jazzpolizei flüchten und legte sich eine zweite Identität als Verdi zu, um sich besser verstecken zu können. Um die Unsicherheit um die Identitäten der größten Komponisten des 19. Jahrhunderts vollends zur Kulmination zu bringen, komponierte zur selben Zeit auch Ivica Strauß unter dem Pseudonym Richard Wagner-Trenkwitz einige seiner faszinierendsten Werke.
In einem gemeinsamen Konzert mit den Solisten des Jungen Ensembles in der Kammeroper werden sie Arien und Duette von Donizetti, Rachmaninow, Rimsky-Korsakov, Gounod, Rossini, Mozart, Tschaikowski und anderen zum Besten geben.
Programm:
Klaviersonate Nr. 8 in c-moll op. 13 Pathétique
Klaviersonate Mr. 14 in cis-moll op. 27/II Mondscheinsonate
Klaviersonate Nr. 23 in f-moll op. 57 Appassionata
Besetzung:
Klavier - Rudolf Buchbinder
Programm:
Erstes Klavierkonzert Nr. 1, C-Dur, op. 15
Zweites Klavierkonzert B-Dur op. 19
Fünftes Klavierkonzert Es-Dur op. 73
Besetzung:
Musikalische Leitung & Klavier: Rudolf Buchbinder
Wiener Philharmoniker
Begleitet wird Andy von einer 7-köpfigen Band, zu der die besten Musiker dieses Genres zählen. Das Programm beinhaltet Christmas Hits wie „Rudolph, The Red Nosed Reindeer“, „Winter Wonderland“ und „Santa Claus Is Coming To Town“ im Country-Stil, aber in erster Linie sehr viele neue Songs, bei denen Andy die gesamte Palette der Country Music streift.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die international gefeierte Sopranistin Katja Potego interpretiert Werke von Vivaldi, Rachmaninow und Rossini, Interpretationen des chinesischen Dichters Wang Wei (700 n. Chr) und bedeutende und bekannte Lieder aus anderen Ländern, durch die die Verkehrswege der Seidenstraße führen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Mittelpunkt des Programmes stehen Antonio Vivaldis Violinkonzerte „Die vier Jahreszeiten“. Daneben spielt Garrett zum Teil von ihm neu arrangierte Werke von Niccolò Paganini.
Für die Orchesterbegleitung sorgen die jungen Mitglieder des Verbier Festival Orchestras.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das RSO unter der Leitung von Erwin Ortner, die Wiener Sängerknaben und die Wiener Singakademie werden im festlich geschmückten Wiener Konzerthaus gemeinsam mit den einzigartigen Solistinnen und Solisten einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen und das Publikum in Weihnachtsstimmung versetzen.
Mit:
Anna Prohaska, Koloratursopran
Angelika Kirchschlager, Mezzosopran
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit ihrem Repertoire, das von musikalischen Attraktionen wie der Ouverture zu «Wilhelm Tell» oder Johannes Brahms «Ungarischen Tänze» über virtuose Bravourstücke aus der ungarischen Zigeunertradition wie Grigoras Dinicus «Die Lerche», oder der «Czardas» von Monti bis hin zu Johann Strauß-Kompositionen wie dem «Radetzky-Marsch» reicht, feiert das Orchester triumphale Erfolge in aller Welt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Strauß widmete sich neben dem Walzer auch anderen Tänzen wie Polka, Galopp, Marsch und Csárdás. Durch seinen Kontakt zu Jacques Offenbach entdeckte er die Operette, die er selbst als „komische Oper“ bezeichnete. Durch Werke wie „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron“ erreichte die Zeit der goldenen Wiener Operette ihren Höhepunkt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.