Weitere Informationen - Tickets:
Ticket-Hotline: T +43 1 86683-400
Fremd bin ich eingezogen (Schubert) in Bilbao, um da für meine Kinder zu kämpfen (Weill). In Paris lernte ich die Bohème (Aznavour) kennen und im Zirkus das Glück (Piaf). In New York träumte ich von dem Mann meiner Träume (Gershwin), der nie kam, aber dafür 52 Russische Komponisten, die mich in den Wahnsinn trieben.
Mit:
Martin Gabriel – Oboe // Herbert Maderthaner – Oboe, Englischhorn // Ernst Ottensamer – Klarinette, Bassetthorn // Daniel Ottensamer – Klarinette // Josef Reif – Horn // Jan Jankovic – Horn // David Seidel – Fagott // Wolfgang Koblitz – Fagott // Alle Ensemblemitglieder sind Mitglieder der Wiener Philharmoniker.
Weitere Informationen - Tickets:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unter dem neuen Chorleiter Matthias Binder erklingen Liebeslieder von der Klassik bis zum Schlager. Dazu Gedichte und Texte zu dieser dem Menschen vorbehaltenen, wunderbaren Erfahrung.
Weitere Informationen - Tickets:
Ticket-Hotline: T +43 1 86683-400
Dieser entstand nach Texten des Dichters Ludwig Tieck, doch hat der Komponist von den 30 Titeln nur die Hälfte vertont. Die gesungenen Romanzen sind in Liederabenden oder auf CD des öfteren zu hören- sehr selten dagegen die anderen 15, nicht in Musik gesetzte Stücke.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Solisten: Karoline Pilcz (Sopran), Maria Stubenvoll (Alt), Apostol Milenkov (Jesus und Bassarien), Harold Siebenküttel (Bass), Reinmar Wolf (Orgel) und Lucia Krommer (Viola da gamba). Die Partie des Evangelisten und die Tenorarien singt Andreas Lampert, ein junger lyrischer Tenor, der am Beginn einer großen internationalen Karriere steht.
Weitere Informationen - Tickets:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werke von Alessandro Marcello, Wolfgang Amadeus Mozart, Antonin Dvorak, Matyas Seiber, Leon Boëllmann, Leonard Bernstein, Astor Piazzolla und Johann Strauß – ganz abgesehen von den erwünschten Draufgaben – kommen zur Aufführung.
Weitere Informationen - Tickets:
T +43 1 86683-40 oder
[email protected]
Programm:
Nachtmusik und Zauberflöte - Mozart für Kinder
Sonntag, 12. Oktober, 14:30 Uhr
Die Veranstaltung ist ausverkauft!
Die vier Jahreszeiten - Vivaldi für Kinder
Sonntag, 12. Oktober, 16:30 Uhr
Mit:
PAUL BADURA - SKODA
Karten sind im Schloss erhältlich.
Die österreichische Toy Pianistin Isabel Ettenauer und die niederländische Cembalistin Goska Isphording arbeiten seit 2006 zusammen und haben für diesen Abend neue, eigens für sie geschriebene Werke mitgebracht. „Mit vereinten Kräften” setzen die beiden Musikerinnen bis dato ungehörte Klangpotentiale frei, wenn ihre beiden Instrumente zu einem übergeordneten Ganzen verschmelzen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.