J.Haydn: Trio in G-Dur, Hob.XV:25
L.v.Beethoven: Trio in B-Dur Op.11 "Gassenhauer Trio"
A.Dvorak: Trio in f-moll Op.65
Programm:
Joseph Haydn
Trio für Klavier, Violine und Violoncello G-Dur Hob.XV:25 "All'Ongarese"
Andante
Poco adagio. Cantabile
Rondo all'Ongarese. Presto
Ludwig van Beethoven
Die HaydnAkademie
Leitung: Anton Gabmayer
Konzerteinführung: 18:30 Uhr
"Aufbruch und Wiederkehr"
W.A.Mozart: Symphonie C-Dur, KV 162
W.A.Mozart: Symphonie G-Dur, KV 199
W.A.Mozart: Symphonie D-Dur, kV 181
J.Haydn: Symphonie Nr.82 C-Dur "L´Ours"
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie C-Dur, KV 162
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie G-Dur KV 199
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die HaydnAkademie
Leitung: Anton Gabmayer
Konzerteinführung: 18:30 Uhr
"Ein neuer Anfang"
J.Haydn: Symphonie Nr.6 D-Dur "Le´Matin"
W.A.Mozart: Symphonie D-Dur, KV 133
J.Haydn: Symphonie Nr.96 D-Dur "Miracle"
Programm:
Joseph Haydn
Symphonie Nr.6 D-Dur, Hob.I:6 "Le Matin"
Adagio - Allegro
Adagio - Andante
Menuetto
Finale. Allegro
Wolfgang Amadeus Mozart
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Joseph Haydn
Trio in es-moll, Hob.XV:31 "Jakobs Traum"
Wolfgang Amadeus Mozart
Trio für Klavier, Violine und Violoncello, B-Dur KV 502
Allegro
Larghetto
Allegretto
Franz Schubert
Trio für Klavier, Violine und Violoncello Es-Dur, op.100, D 929
Allegro
Andante con moto
Scherzando. Allegro moderato
Allegro moderato
Haydn Chamber Ensemble
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ticketsinfos:
Regulär € 20
Ermäßigt € 10
Tickets per E-Mail unter: [email protected]
Die Universität Mozarteum Salzburg lädt Sie dazu herzlich ein.
Eintritt frei.
Ticket-Infos für Bösendorfer-Konzerte
unter Tel.: +43-1-504 665 1310
oder [email protected]
Musikstücke in verschiedenen Besetzungen, von der Klassik bis hin zur Moderne, werden von den jungen Talenten spannend dargeboten.
Regulär € 5
An der Museumskassa täglich zwischen 10.00 Uhr und 18.30 Uhr oder www.wien-ticket.at
Eintritt frei!
Ticket-Infos für Bösendorfer-Konzerte
unter Tel.: +43-1-504 665 1310
oder [email protected]
Anja Ganschow (Sopran & Moderation) und András Vermesy (Klavier) präsentieren an diesem Abend u.a. Auszüge aus dem „Liederkreis op. 31“ für Singstimme und Klavier, „Reiseerinnerungen op. 41“ sowie „Zwei Nocturnos o. op.“ für Klaviersolo von Friedrich Kiel und „6 Klavierstücke op. 118“ von Johannes Brahms sowie den legendären „Liebestraum Nr. 3“ von Franz Liszt.
Eintritt frei!
Yurika Kimura wurde 1993 in Hokkaido geboren und begann bereits m Alter von vier Jahren mit ihrer Klavierausbildung. An diesem Konzertabend entfaltet sie ihr buntes Programm von der Sonate für Klavier Nr. 13 "Sonata quasi una fantasia" in Es-Dur Op. 27-1 von Ludwig van Beethoven bis zur Sonate für Klavier in h-Moll S. 178 von Franz Liszt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.