Stimmt Juan Diego Flórez ‚Una furtiva lagrima‘ an, dann ist dies ein solcher Moment – und darf gleichzeitig als Beleg dafür gelten, dass ein Akt höchster künstlerischer Souveränität in pure emotionale Wirkung umschlagen kann.
Ist es im Gegenteil eine dem musikalischen „Sturm und Drang“ zuzurechnende Komposition, in der Gefühlsstürme in bisher ungeahnter Stärke toben? Oder gar eine Schauspielmusik? Wie dem auch sei: Leidenschaften regieren allenthalben. In Beethovens Symphonie Nr.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kurzführung um 09.30 Uhr mit anschließender Erfrischung um € 5,- an:
Samstag, 25. Juni 2022, Igor Levit
Anmeldungen für die Kurzführung bitte bis spätestens 2 Tage vor dem jeweiligen Termin im MMKK.
Konzertkarten sind extra zu bestellen unter 0650 / 579 2014.
Weitere Termine:
Samstag, 16. Juli 2022, Kolophonistinnen
Samstag, 13. August 2022, Arcis Saxophon Quartett, Cello & Klavier
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
F. Liszt: Tre Sonetti di Petrarca, S. 270
sowie ausgewählte Lieder von F. Schubert
Später ergänzte sie ihre Studien bei Stephan Möller und Paul Badura Skoda in Wien. Tomoko Nakai ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe in Japan und den USA. Seit frühester Kindheit konzertierte sie in ihrer Heimat Japan, in den USA und in Europa. Paul Badura Skoda widmete ihr eine eigene Kadenz für das Klavierkonzert KV 466 von Mozart.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
A Cappella Bearbeitungen von Werken Liszts sowie virtuose russische Klaviermusik ergänzen diesen Dialog.
Eduard Kutrowatz, Klavier
Johannes Kutrowatz, Klavier
Vocalforum Graz
Franz Herzog, Leitung
F. Liszt: Orpheus - Symphonische Dichtung Nr. 4
(Fassung des Komponisten für 2 Klaviere)
E. Kutrowatz: Concerto Nr. 3
für 2 Klaviere und 5 Frauenstimmen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Interpreten
STUDIO PERCUSSION graz Ensemble
Coro del Friuli Venezia Giulia Chor
Maria Saaler G'Leit Chor
Südklang Chor Chor
Kinderchor der Volksschule Maria Saal Chor
Programm
Carl Orff Carmina Burana / Cantiones profanae für Soli, Chor und Orchester
Karten & Infos: +43 463 890 810, [email protected]
Weitere Informationen: www.jeunesse.at
Beide Werke begründeten den internationalen Ruhm ihrer Komponisten. Virtuos und schwungvoll ist auch Pjotr Tschaikowskis Erstes Klavierkonzert, das der Pianist Nikolai Rubinstein nach dem ersten Hören vernichtend als »wertlos« und »schlecht« beurteilte. Die Geschichte sollte ihm nicht Recht geben: Bis heute ist das Werk das beliebteste Klavierkonzert überhaupt.
Programm
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das auf der Passionserzählung des Johannes-Evangeliums beruhende Werk überraschte die Gemeinde mit bis dahin ungekannter vokaler Dramatik und sinfonischer Wucht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Reiten Sie mit Yul Brynner und Steve McQueen durch den Wilden Westen der Glorreichen Sieben, ziehen Sie mit Harrison Ford und Carrie Fisher in den Krieg der Sterne und setzen Sie mit Johnny Depp und Keira Knightley die Segel, um dem Fluch der Karibik zu entkommen!
GALAKONZERT / DIRIGENT Nicholas Milton / Kärntner Sinfonieorchester
Programm
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.