Tickets und Infos Schloss Esterházy Sir András Schiff, Klavier und Leitung | Chamber Orchestra of Europe

Musik-E

LUZERNER SINFONIEORCHESTER UND MICHAEL SANDERLING

25. Aug. 2022
Letzte Dinge: Das angesehene Luzerner Sinfonieorchester und sein Chefdirigent Michal Sanderling setzen am Wolkenturm berühmte Werke miteinander in Beziehung, die für den Lebensabend ihrer Komponistinnen und Komponisten stehen.

Als Tschaikowski seine «Pathétique» zur Uraufführung brachte, die er selbst als sein bestes Werk bezeichnete, hatte er nur noch neun Tage zu leben, in den «Vier letzten Liedern» von Richard Strauss erstrahlt gleichfalls feierlich das «Abendrot des Lebens».

Details zur Spielstätte:
Grafenegg 10, A-3485 Grafenegg
Im Rahmen des Festivals:
Musik-Festival Grafenegg

Veranstaltungsvorschau: LUZERNER SINFONIEORCHESTER UND MICHAEL SANDERLING - Grafenegg - Wolkenturm

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Julian Rachlin | Robert Trevino | Filarmonica della Scala

25. Sept. 2022
Unspielbar! Das Urteil des prominenten Virtuosen war eindeutig: Der Geiger Leopold Auer sah sich schlicht außerstande, den Solopart in der Uraufführung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Violinkonzerts zu übernehmen, die 1879 in St. Petersburg hätte stattfinden sollen. Aber des einen Leid, des anderen Freud:

Adolph Brodsky sprang in die Bresche und errang dem funkelnden Werk 1881 in Wien einen stürmischen Publikumserfolg, der ihm bis heute treu geblieben ist.

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Julian Rachlin | Robert Trevino | Filarmonica della Scala - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Leonkoro Quartett, Gewinner der Wigmore Hall International String Quartet Competition

25. Sept. 2022
Herzliche Gratulation! Die renommierte Wigmore Hall International String Quartet Competition konnte das 2019 in Berlin gegründete Leonkoro Quartett für sich entscheiden – die jüngste Auszeichnung in einer an Jahren kurzen, an Preisen jedoch reichen Geschichte des Ensembles.

Sind solche Erfolge die „Frucht einer langen und mühevollen Arbeit“? Wolfgang Amadeus Mozart war jedenfalls dieser Ansicht, als er auf die sechs „Russischen“ oder „Jungfern-Quartette“ aus der Feder seines Freundes Joseph Haydn, die ihn tief bewegt und beeindruckt hatten, mit einem eigenen halben Dutzend von Streichquartetten reagierte.

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Leonkoro Quartett, Gewinner der Wigmore Hall International String Quartet Competition - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

John Malkovich | Julian Rachlin | Aleksey Igudesman | Sarah McElravy | Boris Andrianov | Hyung-ki Joo

24. Sept. 2022
Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin, Antonín Dvořák, Johannes Brahms, Robert Schumann, Claude Debussy, Gija Kancheli, Ástor Piazzolla – und, selbstverständlich, auch dieser unsägliche Aleksey Igudesman: Was für erbärmliche Minderleister allesamt!

John Malkovich nippt an seiner Tasse, genießt ein Stück Apfelstrudel – und nimmt übel. Er schlüpft in die Rolle des Musikkritikers schlechthin und zieht über das her, was die oben Genannten der Welt an grauenvoller Musik zugemutet haben.

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: John Malkovich | Julian Rachlin | Aleksey Igudesman | Sarah McElravy | Boris Andrianov | Hyung-ki Joo - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Janoska Ensemble | Totti Ovidiu ROMAFEST | Traditional Gypsy Orchestra

23. Sept. 2022
Flammende Leidenschaft, was sonst? Vom sanften Trippeln bis zum kraftstrotzenden Stampfen; nuancierte Bodypercussion, ein untrügliches Rhythmusgefühl und nie versiegender Elan: Die mitreißenden Choreographien des Gypsy-Dance-Theater Totti Ovidiu ROMAFEST verfehlen ihre Wirkung nicht. 1999 in der siebenbürgischen Stadt Târgu Mureș in Rumänien ins Leben gerufen, erklomm das Ensemble mit seinen immer weiter ausgefeilten Performances höchstes Niveau.

Zusammen mit dem Traditional Gypsy Orchestra und dem Janoska Ensemble potenzieren sich die musikalischen Kräfte noch und entführen auf klingende, tanzende Streifzüge zwischen Balkan und Burgenland.

Traditionals und Roma-Musik vom Balkan bis ins Burgenland

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Janoska Ensemble | Totti Ovidiu ROMAFEST | Traditional Gypsy Orchestra - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Dirk Stermann, Lesung | Christoph Grissemann, Lesung | Philippine Duchateau, Klavier

22. Sept. 2022
Herr Müller-Lüdenscheit und Herr Doktor Klöbner im Bad („Die Ente bleibt draußen!“), die Jodelschule mit Jodelabschluss, äh, mit Jodeldiplomabschluss („Dö dudl dö ist zweites Futur bei Sonnenaufgang!“), die Kalbshaxe Florida („Schmeckt’s?“), der Kosakenzipfel („Das ist ein Mokka-Trüffel-Parfait mit einem Zitronencreme-Bällchen!“) und das Frühstücksei („Das Ei ist hart!“), das geschenkte Klavier von Berta Panislowski aus Massachusetts („Mutter, wir danken dir!“), der Lottogewinner („Ich heiße Erwin Lindemann, bin Rentner und 66 Jahre“) oder der Bettenkauf („Die Federmuffen sind einzeln aufgehängt und kreuzweise verspannt“):

Kein deutschsprachiger Humorist hat ganze Generationen so sehr geprägt wie Vicco von Bülow alias Loriot – mit seinen ernst sich gebenden Figuren in alltäglich-absurden Situationen und einem stets präzisen Wortwitz.

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Dirk Stermann, Lesung | Christoph Grissemann, Lesung | Philippine Duchateau, Klavier - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Julian Rachlin, Violine | Sarah McElravy, Viola | Boris Andrianov, Violoncello

21. Sept. 2022
Sollte diese Musik wirklich geschaffen worden sein, um das Einschlafen zu erleichtern? Eine beliebte Legende will es so: Graf Hermann Carl von Keyserling, seines Zeichens russischer Gesandter am Dresdner Hof, habe stets nach seinem Cembalisten Johann Gottlieb Goldberg gerufen, um dessen Bach-Spiel als Barbiturat zu nützen.

In Wahrheit wurden diese Variationen „denen Liebhabern zur Gemüth’s Ergetzung verfertiget“ – und hoben die bisher eher auf gefällige Zerstreuung zielende, von Bach nach einigen Jugendwerken lange Zeit gemiedene Gattung auf ein ungeahntes, unerhörtes kompositorisches Niveau: Die dreißig „Veränderungen“ sind mit einer Unzahl kontrapunktischer Finessen durchwirkt, die an Hörer und Interpreten höchste

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Julian Rachlin, Violine | Sarah McElravy, Viola | Boris Andrianov, Violoncello - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Quatuor Ébène

19. Sept. 2022
Gefährliche Leidenschaften toben in Leo Tolstois 1890 erschienener Novelle „Kreutzersonate“: Darin wird Beethovens berühmte Violinsonate mit diesem Beinamen zum symbolhaften Auslöser einer egoistisch-lieblosen Eifersucht, die einen Mann zum Mord an seiner vermeintlich untreuen Frau treibt.

1923 komponierte Leoš Janáček sein 1. Streichquartett, das gleichfalls den Beinamen „Kreutzersonate“ erhielt: Tolstois Moralpredigt gegen den Ehebruch interessierte Janáček dabei nicht; er ergriff stattdessen rückhaltlos die Partei der zum willenlosen Objekt männlicher Triebe degradierten Frau. Janáčeks glühende Musik bettet das famose französische Quatuor Ébène in ein verbindliches Umfeld ein.

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Quatuor Ébène - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

István Várdai | Oksana Lyniv | Ukrainisches Jugendsinfonieorchester

18. Sept. 2022
Die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv kennt man in Österreich seit ihren Erfolgen an der Grazer Oper. Mittlerweile ist sie in Bologna die erste Chefdirigentin eines italienischen Opernhauses und wurde bei ihrem Bayreuth-Debüt 2021 als erste Frau am Pult mit dem „Fliegenden Holländer“ umjubelt. Nun kommt sie mit dem von ihr selbst gegründeten Ukrainischen Jugendsinfonieorchester zum Herbstgold-Festival:

Ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern des Krieges und eines friedlichen Miteinanders unter dem Banner der Kunst. Was haben die begabtesten jungen Musikerinnen und Musiker der Ukraine im Notengepäck?

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: István Várdai | Oksana Lyniv | Ukrainisches Jugendsinfonieorchester - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sir András Schiff, Klavier und Leitung | Chamber Orchestra of Europe

18. Sept. 2022
Paul Sacher war ein Schweizer Großindustrieller, aber seine wahre Leidenschaft war die Musik: Als Mäzen und Dirigent gab er einige der bedeutendsten Kompositionen des 20. Jahrhunderts in Auftrag – etwa auch Béla Bartóks großartiges Divertimento, sein letztes in Europa entstandenes Werk, 1939 in der Schweiz.

„The 12th which I have composed in England“, schrieb hingegen Joseph Haydn auf die Partitur der 1795 in London entstandenen Symphonie D-Dur, die verschiedene Beinamen erhalten hat: „Salomon“ nach Haydns englischem Impresario, „mit dem Dudelsack“ wegen der reizvollen Bordunklänge im Finale – und „Londoner“, weil sie gewissermaßen prototypisch jenes großartige Dutzend abschließt, das Haydn für das f

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Sir András Schiff, Klavier und Leitung | Chamber Orchestra of Europe - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen